Zur Übersicht | zurück | weiter |
Prüfungssieger Goldberg Diamant XVII n. Gottfried Diamant XVI (Foto: Sonja Bauer)
20 von 21 eingetragenen Testhengsten traten am 20. November zum 30-tägigen Stationstest im Pferdezentrum Stadl-Paura an, davon waren 18 Hengste dreijährig und 2 Hengste vierjährig. Bei der Anlieferung wurden die Hengste nach der veterinärmedizinischen Eingangsuntersuchung einer Erstbegutachtung durch die Ausbildungsleiter Rudi Krippl im Reiten, Franz Feichtinger im Fahren und Ziehen sowie den externen Prüfungsrichtern Georg Moser und Ing. Walter Werni unterzogen. Alle Hengste konnten zur Stationsprüfung zugelassen werden, wobei einige Hengste Auffälligkeiten zeigten und mit Vorbehalt übernommen wurden.
Das österreichische Pferdezentrum Stadl-Paura wurde von den Noriker Landespferdezuchtverbänden in den Zuchtprogrammen mit der Durchführung der Hengstleistungsprüfung beauftragt. Die Prüfung wird von der ARGE Noriker Österreich durch den Zuchtkoordinator DI Hans Wieser begleitet.
Der gesamte Jahrgang erreichte im Durchschnitt über alle 89 Einzelbewertungen eines Hengstes in 32 Merkmalen eine gewichtete Endnote von 7,81 und liegt somit im Durchschnitt etwas unter den Jahrgängen 2023 und 2022, die eine gewichtete Endnote von 7,94 bzw. 7,93 erreichten.
Im Rahmen der Abschlussprüfung am 18. und 19. Dezember wurde ein ansprechender Prüfungsjahrgang präsentiert, der nicht ganz so ausgeglichen wie die vorigen Jahrgänge war. Dies zeigte sich auch in der weiteren Streuung des Indexes. Nach der Abschlussprüfung konnten 19 Hengste die Prüfung positiv absolvieren. Diese Hengste haben die zweite Selektionsstufe bestanden und wurden in das Haupthengstbuch der ARGE Noriker Österreich eingetragen.
Eindeutiger Prüfungssieger wurde mit einem Index von 132,29 Goldberg Diamant XVII n. Gottfried Diamant XVI. Der dunkelbraune Hengst steht im Besitz des Landespferdezuchtverbandes Salzburg und wurde von seinem Pächter Christian Ecker aus Diersbach in hervorragender Art und Weise auf diese Prüfung vorbereitet. Er überzeugte durch sein überragendes Interieur während der gesamten Trainingszeit und absolvierte eine sehr ausgeglichene Prüfung über alle Teilbereiche.
Den Reservesieg mit einem Index von 125,93 holte sich der Körungssieger des Jahrganges 2023 Hochadel Vulkan XVIII n. Hain Vulkan XVII im Besitz von Kornel Rupitsch aus Filzmoos. Dieser Hengst beeindruckte durch seine überragende Konstitution, sehr guten Lernbereitschaft und seine sehr gute Reitanlage.
Der dunkelbraune Matheo Nero XVII n. Machiavelli Nero XVI im Besitz des Landespferdezuchtverbandes Kärnten holte sich mit einem Index von 121,07 den dritten Rang. Die Charakterstärke und die sehr gute Umgänglichkeit bildeten den Grundstein für seinen Erfolg und er konnte durch einen äußerst taktsicheren und ergiebigen Schritt in allen Teilbereichen überzeugen.
Wir gratulieren dem gesamten Ausbildungsteam des Pferdezentrums für die hervorragende Arbeit! In 23 Prüfungsjahrgängen konnten somit über 400 Norikerhengste im Pferdezentrum Stadl-Paura einer Stationsprüfung unterzogen werden. Dies ist eine Zahl, die ebenfalls für sich und für die geleistete Arbeit im Pferdezentrum Stadl-Paura spricht.
Den Hengstbesitzern gratulieren wir zur Eintragung ihrer Hengste in das Haupthengstbuch und wünschen weiterhin alles Gute beim Zuchteinsatz!
Zur Übersicht | zurück | weiter |