Zur Übersicht | zurück | weiter |
Online abrufbar sind seit September 2024 im Online-Zuchtbuch bereits die Tierdaten, die Abstammung und die Nachkommen aller Pferderassen der Landes-Pferdezuchtverbände und des Verbandes der Vollblutaraberzüchter.
Für die Rassen Haflinger und Noriker ist es die weltweit größte und einzige öffentliche Pedigree-Datenbank. In den ersten 10 Wochen wurden auf dem Online-Zuchtbuch 8.400 Nutzer*innen mit beeindruckenden 417.000 Klicks registriert. Ein Erfolg, der für sich spricht!
Das Zuchtportal bietet Pferdezüchter*innen erstmals die Möglichkeit, umfassende Detailinformationen zu ihren Zuchttieren jederzeit abzurufen. Es verfügt über eine Vielzahl von Funktionen und stellt die digitale Verbindung zwischen den Pferdezuchtverbänden und den teilnehmenden Züchter*innen her. Die Registrierung im Portal ist für alle aktiven Mitglieder eines Pferdezuchtverbandes mittels persönlicher E-Mail-Adresse möglich.
Die wichtigsten Funktionen des Zuchtportals:
• Zuchtplanung: Anpaarungsplanung für die eigenen, aktiven Stuten und Anzeige des möglichen Fohlen-Pedigrees mit Vorab-Berechnung des Inzuchtkoeffizienten, Abstammungsblatt des geplanten Fohlens als Download
• Meine Tiere: Ansicht der eigenen Pferde mit Abstammung, Inzuchtkoeffizient, Belegungen und Nachkommen, Abfohlmeldung bei eingetragenen Zuchtstuten, Leistungsinformationen und Exterieurbewertung, Zuchtwerte (wenn vorhanden), Schauerfolge, etc.
• Meine Daten: Anzeige und Änderung von Betriebs- und Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefon, E-Mail, Geburtsdatum, Betriebsnummer oder Bankdaten)
• Kontakt: Kontaktinformationen und Ansprechpartner des Pferdezuchtverbandes
• Nachrichten & Meldungen: Zugangs- und Abgangsmeldungen, Verbandsmitteilungen über ein integriertes Postfach, Nachrichten an den Pferdezuchtverband und Anforderung von Dokumenten
Das Hengstportal steht ab der Decksaison 2025 nur Hengststationen zur Verfügung. Hier haben Hengsthalter erstmals die Möglichkeit, die Bedeckungen der Stuten digital zu erfassen und zu verwalten. Deckscheine werden ausgefüllt und können direkt ausgedruckt bzw. an den Zuchtverband übermittelt werden. Eine Anpaarungsplanung mit den jeweiligen Hengsten und eine Vorberechnung des Inzuchtkoeffizienten ist ebenfalls möglich. Die Registrierung erfolgt für aktive Hengsthalter durch den zuständigen Pferdezuchtverband!
Zur Übersicht | zurück | weiter |