![]() | ![]() | weiter![]() |
Am Sonntag, den 23.03.2025 fand die alljährliche Generalversammlung der Pferdezucht Tirol mit Hengstparade an der LLA Weitau statt.
Obmann OK Christian Wild konnte bei der Generalversammlung zahlreiche Ehrengäste, mit Vizepräsidentin Landesbäuerin Ök.-Rätin Helga Brunschmid, Sabine Stöckl, Obfrau der ländlichen Reiter und Fahrer, Hausherrn Ing. Anton Misslinger, ARGE Noriker Obmann Anton Renn, Pferd Austria Obmann Ing. Andreas Höllbacher begrüßen und freute sich über den sehr guten Besuch. In den Tätigkeitsbricht der Pferdezucht Tirol, der Norikerzücher, der Warmblutzüchter und der Pferd Austria konnte auf ein erfolgreiches Züchterjahr auf Landes und Bundesebene zurückgeblickt werden.
Besonders der breit aufgestellte Erfolg bei der diesjährigen Bundesschau wurde nochmals betont. Tirol konnte mit seinen 9 teilnehmenden Pferden, 5 Tiere im Endring mit der Schauklasse 1a vorgestellt, die restlichen 4 Tiere wurden in die Schauklasse 1b gereiht und stellte bei den Fohlen die 2. Bundesreservesiegerin. Die Tiroler Züchter waren bei der Umgänglichkeitsprüfung und bei den Reitpferden stark vertreten.
Die Erfolge der Warmblutzüchter beim Bundeschampionat in Stadl Paura mit dem zwei Bundeschampionessen und den 1. Reservesieger bei den dressurbetonten Hengstfohlen zeigten die Qualität der kleinen Warmblutzüchtergemeinschaft in Tirol wieder.
Tierzuchtdirektor und Geschäftsführer Ing. Christian Preßlaber konnte über eine konstante Entwicklung der Mitglieder- und Pferdezahlen in Tirol berichten. Pferd Austria Obmann Ing. Andreas Höllbacher brachte die aktuellen österreichischen Pferdezahlen auf den Punkt und konnte über die erfolgreiche Weiterentwicklung im Pferdedatenverbund mit den Online Zugängen zum Zuchtbuch, Zuchtportal und Hengstportal referieren.
Der positive Jahresabschluss wurde von Herrn Ing. Mag. Michael Hausegger, Raiffeisenverband Tirol, erstellt und der Vollversammlung präsentiert.
Ehrenpreise wurden an verdiente Mitglieder aus den Vereinen und der Pferdesportszene überreicht.
Die Verleihung der Leistungs-, Staats-, Verbands- und Elitezuchtprämie wurden bei den Norikern vergeben. ZAP-Ehrenpreise und ein Staatsehrenpreis wurden mit Stolz von unseren Züchtern übernommen. Der „Erfolgszüchters Warmblut 2024“ konnte an Christoph und Alexandra Wörgötter übereicht werden.
Auch die erfolgreichen Noriker- und Warmblutreiter*innen erhielten ein Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung im Rahmen der Versammlung.
Der Verein St. Johann sorgte mit einem ausgiebigen Buffet für die Stärkung der zahlreichen Besucher.
Die Noriker Deckhengstparade konnte in der Reithalle der Lehranstalt wetterunabhängig abgehalten werden. Die Verbandshengste Florestan Elmar XV, Garry Diamant XVI, Gruber Diamant XVI, Massimo Diamant XIV, Preber Elmar XVI, Westwind Nero XV und Vasco Vulkan XVIII wurden im Schritt und Trab präsentiert. Von Obmann Ok Christian Wild gab es darüber hinaus noch viele zusätzliche Informationen zu den Hengsten.
Die Generalversammlung mit Hengstparade bot die Möglichkeit sich aktuell zu informieren und zum Rosshoangascht zwischen Züchter*innen Reiter*innen. Die Pferdezucht Tirol blickt optimistisch auf ein bevorstehende Zucht- und Veranstaltungsjahr. Gemeinsam mit den engagierten Mitgliedern, der einzelnen Vereine, stellt sich die Pferdezucht Tirol den neuen Herausforderungen.
Wir bedanken uns bei den Züchtern für das zahlreiche Erscheinen, beim Verein St. Johann für die gute Bewirtung und bei den Hengsthaltern, dass sie die Hengste jedes Jahr so gut präsentieren!
![]() | ![]() | weiter![]() |