<< Zur Pferd Austria Site

News

 
Zur Übersichtzurück weiter
LZV TirolTirol | Aug 2022

6. Westösterreichischer Warmbluttag in Lamprechtshausen

Am Sonntag den 28.08.2022 fand auf der Reitanlage Lamprechtshausen der 6. Westösterreichische Warmbluttag statt. Aufgrund des starken Regens wurde die Veranstaltung kurzfristig in die Reithalle des Veranstalters verlegt wo die Zuschauer alle Pferde bestens bestaunen konnten. Als Zuchtrichter waren Ing. Walter Werni und Torsten Große-Freese angereist um die hohe Qualität der Pferde zu beurteilen.

Als erstes zeigten sich die 5-jährigen und älteren Stuten bei der Stutbuchaufnahme bei der Pflastermusterung und an der Hand, die drei- und vierjährigen Jungstuten wurden zusätzlich noch im Freilauf bewertet.

Die erste Siegerschärpe des Tages konnte die Halbblutstute Asira aus einer Sir Donnerhall Mutter von Julia Aschaber aus Westendorf in der Gruppe der 5-jährigen und älteren Stuten mit nach Hause nehmen. Die Richter lobten vor allem den Adel und Charme, den femininen Typ sowie die elastischen und lockeren Bewegungen der Stute.

Bei den Jungstuten konnte die typvolle Fürst Wilhelm Tochter Amante von Wolfgang Wörgötter aus St. Ulrich am Pillersee in einer sehr starken Gruppe mit ihrem groß schreitenden Schritt, mit viel Ausdruck und gut ausbalancierten Gallopp überzeugen und belegte einen sehr guten dritten Platz.

Platz fünf ging an Orestina la Belezza abstammend von Fürst Adrian von Julia Leis aus Ladis. Sie präsentierte sich charmant und modern mit fleißigen Schritt und taktisicheren Trab.

Bei den springbetonten Stutfohlen zeigte sich die Baggio Tochter Liandra von Christoph Wörgötter aus St. Ulrich am Pillersee, wie man sich ein Springfohlen wünscht. Ihr waches Auge und ihre raumgreifende, taktsichere Bewegung und das gut abfußende Hinterbein ließen sie auf den dritten Platz mit einer Wertnote von 8.9 einreihen und wurde als Prämienfohlen ausgezeichnet.

Ruby Lee von Forlee aus der Zucht von Josef Nothegger aus St. Ulrich am Pillersee konnte sich mit guten Bewegungen und einem stabilen Fundament  und guten Gesamteindruck mit einer Gesamtnote von 8.0 präsentieren.

Eine weitere Siegerschärpe konnte Sabine Thaler aus der Wildschönau mit ihrem springbetonten Hengstfohlen Vito von Vingino aus der Adelheid für Tirol mit nach Hause nehmen. Vito präsentierte sich den Richtern hochmodern, mit viel Sportlichkeit, einem eleganten Körperbau und mit viel Bergauftendenz. Dafür gab es am Ende eine Gesamtnote von 9,0 und natürlich Prämienfohlen.

Der Titel des Vizechampions ging an den Viscount Sohn Verissimo Classic von Margit Ortner aus Kössen. Er konnte mit einem ausgezeichneten Typ, mit viel maskulinen Ausdruck und einer taktsicheren und lockeren Bewegung punkten  und erhielt die Endnote 8,9 und ebenfalls Prämienfohlen.

Ein weiteres Prämienfohlen stellte Julia Braun aus St. Ulrich am Pillersee vor. Mit ihrem For Planet Sohn Fernando präsentierte sich ein typvolles Hengstfohlen mit taktsicheren und raumgreifenden Bewegungen und einem sehr guten Körperbau. Dafür gab es die Wertnote 8,5.

Und auch Carlo abstammend von Crime is Colin von Michael Astner aus Hopfgarten konnte sich maskulin, ausdrucksvoll, mit guter Mechanik und ausbalancierten Galopp zeigen und erhielt dafür die 8,1.

Bei den dressurbetonten Stutfohlen zeigte sich Daenerys MP von D’Egalite aus der Zucht von Ulrike Forst aus Kössen sehr typvoll, ausdrucksstark, mit taktsicheren und bergauf angelegte Bewegung mit viel Schulterfreiheit und belegte einen hervorragenden dritten Platz mit einer Wertnote von 9,2 prämiert.

Die Bohemian Tochter Amalia von Julia Aschaber aus Westendorf 7 überzeugte mit guter, elastischer und raumgreifender Bewegung und viel Typ und Weiblichkeit und kam auf eine Endnote von 8,6.

Das Stutfohlen Amelie von Vivaldon aus der Zucht von Hermann Hintler aus Kössen konnte mit viel Charme und Eleganz punkten und überzeugte vor allem durch ihr elegantes und ausdruckstarkes Fundament und mit raumgreifenden Bewegungen. Dafür vergaben die Richter eine Wertnote von 8,5.

Als letze Gruppe des Tages zeigten sich die dressurbetonten Hengstfohlen dem Publikum. Hier konnte sich der Floriscount Sohn Finest Soul von Johanna Schwentner aus Kössen mit seiner Sportlichkeit und guter Oberlinie mit Taktsicherheit, Leichtfüßigkeit und immer unter den Schwerpunkt tretenden Hinterbein auf einen sehr guten vierten Rang platzieren und wurde mit einer Wertnote von 8,7 als Prämienfohlen ausgezeichnet.

Der Bailador Sohn Beautiful Dancer von Julia Aschaber zeigte sich ausdrucksvoll, typvoll und mit lockeren Bewegungen und dafür vergaben die Richter eine Wertnote von 8,1.

In diesem Jahr war die durchschnittliche Qualität bei den Fohlen besonders hoch und diese lagen sehr dicht beinander, wodurch es den Richtern oft nicht leicht viel, einen Favoriten festzulegen und oft entschieden nur Nuancen. Auch bei den Stuten zeigte sich eine hohe Qualität was uns mit viel Freude in die Zukunft blicken lässt und zeigt, dass sich unsere Züchter viele Gedanken über ihre Anpaarungen machen.

Wir bedanken uns für die rege Teilnahme und freuen uns, dass die Züchter und Besitzer und auch Helfer die weitere Anfahrt nach Lamprechtshausen genommen haben und blicken mit viel Freude auf unser 50 jähriges Vereinsbestehen nächstes Jahr voraus.

 

Zur Übersichtzurück weiter
Voriger Artikel
Züchterischer Erfolg bei ARGE Noriker Hengstkörung 2022
Nächster Artikel
Betriebsurlaub Pferdezucht Tirol

 
Starke Partner beim Thema Pferd
Wir danken unseren Sponsoren
 Nach oben
Jetzt drucken Schließen
Schließen
Pferd Austria – Privatsphäre-Einstellungen