![]() | ![]() | weiter![]() |
Tiroler Jungstutenschau 2023
(Ing. Christian Preßlaber, Tierzuchtdirektor)
Bei herrlichen Sommerwetter konnte die Pferdezucht Tirol am Samstag, den 20. Mai 2023 ihre Jungstutenschau abhalten. In der Norikerzucht, mit den Tieren in verschiedenen Farbausprägungen hat diese Tierschau einen ganz besonderen Stellenwert für die Tierbewertung und die zukünftige Ausrichtung bei der Selektion von Zuchthengsten. Obmann ÖK Christian Wild konnte das zahlreich angereiste Fachpublikum und die Freunde der Noriker begrüßen. Es war keine leichte Aufgabe für die Preisrichter Anton Renn, Bernhard Ettl, Christoph Schwaighofer, Franz Steiner jun. und Siegfried Eberharter die Rangierung in sehr ausgeglichen Gruppen festzulegen.
Bei den Jährlingen siegte Finesse (Veit Vulkan XVII PrH), mit Stärken im Typ und Gebäude aus dem Zuchtbetrieb Michael Schwemberger, Aldrans vor der sehr starken Missy (Zitter Schaunitz XVI) von Jackline Wibmer, Matrei i. O.
Auch aus dem Zuchtbetrieb Schwemberger kam das Siegertier der 2. jährigen Jungstuten. Sterna, eine Eis Nero XIV Tochter im idealen Typ stehen verwies die harmonische Marissa, ebenfalls aus Eis Nero XIV vom Zuchtbetrieb Bernhard Schwaiger, Waidring auf den 1. Reservesieg.
Belicia, gezüchtet aus Zitter Schaunitz XVI aus dem Zuchtbetrieb Johann Steiner, Matrei i. O. siegte mit viel Ausstrahlung bei den 3. jährigen Jungstuten vor Samina (Gutshof Diamant XV PrH) von Michael Schwemberger.
Die sehr körperhafte Frieda von der Aigenmühle (Ziran B. Schaunitz XVII) von Franz Steiner aus Virgen führte die Gruppe der 4. jährigen Galtstuten vor Silvretta (Pramau Vulkan XVII) von Nadine Geiger, Arzl/Pitztal an.
Marina Rabl aus Itter sicherte sich mit Saphira (Zitter Schaunitz XVI), einer 4. jährigen Mutterstuten, die im Typ und Gebäude keine Wünsche offen lässt den Sieg vor der ausdrucksstarken Sarina (Primas Vulkan XVII) von Hannes Lumassegger aus Schlaiten.
Keine leichte Aufgabe für die Preisrichter aus Tirol um ÖK Christian Wild war die anschließende Selektion der Stuten für die diesjährige Bundesschau. Von 18 bereits streng vorselektierten Stuten konnten sich 9 vorgeführte Tiere für den Bundeswettbewerb qualifizieren. Um möglichst vielen verschiedene Betriebe an der Bundesschau teilnehmen zu lassen, wurde das Betriebskontingent auf ein Tier pro Betrieb festgelegt.
Abg.z.Nr Ing. Josef Hechenberger gratulierte den Ausstellern und Funktionären für die hervorragende Qualität und den Einsatz für die Erhaltung einer breiten Tiervielfalt in der Tiroler Landwirtschaft. Er bedankte sich auch beim scheidenden Tierzuchtdirektor DI Rudolf Hußl für den verlässlichen Einsatz in den vergangenen 39 Jahren. Direktor DI Ernst Huber zeigte sich begeistert von der Vielfalt der Norikerzucht und gratulierte den Züchtern gemeinsam mit Verbandsobmann ÖR Christian Wild bei der Preisübergabe. Der neue Tierzuchtdirektor Ing. Christian Preßlaber ist für die Geschäftsführung Pferdezucht Tirol beauftragt worden. Gemeinsamt mit Sandra Kofler als Assistentin der Geschäftsführung und Veronika Fraisl (Öffentlichkeitsarbeit) werden die über 800 Mitgliedsbetriebe betreut. Die Pferdezucht Tirol ist mit seinen 14 Noriker Vereinen und 2 Warmblutvereinen von den Mitgliedern die größte Züchtervereinigung im Land.
Die Pferdezucht Tirol lädt am 17.Juni 2023 zum diesjährigen Hengstauftrieb in Kirchberg/Aschau herzlich ein.
![]() | ![]() | weiter![]() |