<< Zur Pferd Austria Site

News

 
Zur Übersichtzurück weiter
LZV TirolTirol | Sep 2023 / Warmblut

AWÖ Bundeschampionat

Das 39.  AWÖ Bundeschampionat fand heuer vom 14. bis zum 17. September im Pferdezentrum Stadl-Paura statt und konnte als großer Erfolg verbucht werden. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden österreichische Spitzenzuchtprodukte in den Kategorien der Spring-, Gelände-, Fahr-, Reitpferde und –ponys, Dressurpferde, Fohlen und Bundesjungstuten vorgestellt. Besonders erfreulich war die hohe Teilnehmerzahl, über 300 Pferde waren für die Championate gemeldet. 19 von ihnen konnten sich einen Titel mit nachhause nehmen, davon sieben in den Sportbewerben und zwölf in den Zuchtbewerben.

Am Donnerstagabend präsentierten sich die springbetonte Bundesjungstuten den Richtern Hans-Heinrich Brüning und Roland Metz in der Sprunggasse. Bereits in dieser ersten Runde stellten die Pferde ihre hohe Qualität unter Beweis, sie erzielten Noten bis zu 9,0. Am Freitagabend ging es für die Stuten in die zweite Runde, hier konnte sich Rochelle von Mumbai x Con Chello aus der Zucht von Josef Nothegger aus St. Ulrich am Pillersee an sechster Stelle platzieren. Ihre Stärken waren der gute Schritt, Galopp und ihre Korrektheit.

Der zweite Tag der Championate drehte sich nicht nur um die Zuchtpferde, auch die drei- und vierjährigen Reitpferde fanden sich auf den Dressurvierecken und Springplätzen ein, um in ihren ersten Durchgängen ihr Können unter Beweis zu stellen.

Bei den 3-jährigen dressurbetonten Stuten erzielte Kings Lady von Bon Courage x Feedback, aus der Zucht der Familie Pfister, den Titel der Vizebundeschampionesse. Für das Exterieur und den Trab vergaben die Richter jeweils eine 9,5. Einen Höhepunkt war ihr moderner und sehr gut aufgemachter Typ.

Capri Gold SG von Viva Gold x Weltglanz aus der Zucht von Sieglinde Hutter konnte sich in dieser starken Gruppe mit ihren Highlights im Exterieur, Korrektheit und Schritt an die sechste Stelle platzieren.

Am Samstag zeigten sich die Fohlen den Richtern. Bei den dressurbetonten Stutfohlen konnte Tirol gleich 4 Stutfohlen in das sehr starke Starterfeld schicken. Sunrise Dream SG von Dream Royal x Sarotti Mokka Sahne, aus der Zucht von Sieglinde Hutter, erreichte den hervorragenden fünften Platz im Finale. Die Richter vergaben für die Bewegung und die Perspektive jeweils die 9,0. Auch Aurelia von Vivaldon x Don Martillo, aus der Zucht von Hermann Hintler erreichte das Finale. Ihre Stärken waren ihr hervorragender Typ, die Bewegung und die Perspektive. Knapp am Finale vorbei trabte das typvolle Stutfohlen Greatest Love JS von Kjento x Smashing hit aus der Zucht von Johanna Schwentner. Auch die Va Bene Tochter Violetta aus der Zucht von Matthias Pöll wusste sich zu präsentieren und punktete im Typ und in der Perspektive jeweils mit einer 8,5.

Die Qualtität der dressurbetonten Hengstfohlen war auch dieses Jahr sehr hoch. Das sehr typvolle Hengstfohlen Decento von Dimaggio Black x Desperados aus der Zucht von Wolfgang Wörgötter zeigte gute Bewegungsqualtiäten und erhielt eine Endnote von 8,4. Vivanero von Vivaldos x Sir Donnehall aus der Zucht von Julia Aschaber wurde in allen Kriterien gut benotet und erzielte eine Endnote von 8,1.

Hannes Luchner stellte die Siegerin der springbetonten StutfohlenFariella HL nach Diablue PS x Diamant de Plaisir erhielt von Richter Roland Metz lobende Worte, für ein modernes Sportpferd ließe das Fohlen keine Wünsche offen, sie erhielt die Höchstnoten im Championat. Roquette von Emeron x Con Chello konnte ihrem Züchter Josef Nothegger den vierten Platz mit ihrer Galoppade sichern.

Gio vom Pillersee, im Besitz und gezüchtet von Theresa Kneissl, galoppierte mit einer Note von 10,0 aufs Siegertreppchen bei den springbetonten Hengstfohlen und holte sich den Bundeschampiontitel. Geboren und aufgewachsen ist er bei der Familie Wörgötter in St. Ulrich am Pillersee.

Am Abend erfolgte die Ehrung der Züchter sowie der Teilnehmer*innen an der WM der jungen Dressurpferde in Ermelo. Dazu gratulieren wir Wolfgang und Roswitha Wörgötter zu den Erfolgen von Allegra und Aramis.

Den Abschluss machten am Sonntag die Reitpferde mit ihren Endrunden.

Kings Lady aus der Zucht von Familie Pfister holte einen zweiten Titel ins Zillertal. Nach ihrer überzeugenden Vorstellung und dem Titel der Vizechampionesse bei den dressurbetonten Bundesjungstuten verzauberte sie auch beim Reitpferdechampionat der dreijährigen Reitpferden Richter und Fremdreiter. Besonders gelobt wurden ihre Reitqualität, die hervorragende Vorstellung, der sichere Trab und der raumgreifende Galopp. Richter Bruno Six und Harry Horst Lorenz belohnten die Stute und ihre Reiterin Stephanie Dearing mit einer Endnote von 8,4 und dem Sieg.

Auch die Sieger des Dressur-, Spring- und Geländepferdechampionats wurden am Sonntag gekürt.

Beim Springpferdechampionat der sechsjährigen Pferde am Finaltag am Sonntag ereichte Christoph Nothegger mit Carresano den hervorragenden neunten Platz.

Wir gratulieren allen Teilnehmer*innen und wünschen auch für die Zukunft im Sport und in der Zucht alles Gute!

 AWÖ BundeschampionatAWÖ Bundeschampionat: Aurelia von Z. und B. Hermann Hintler 9. Platz dressurbetonte Stutfohlen (Foto: Team Myrtill)
Start der Bildergalerie mit Klick auf das Bild.
(11 Bilder)

Zur Übersichtzurück weiter
Voriger Artikel
Noriker Bundeschampionat 2023
Nächster Artikel
Bundesstutenschau Noriker 2023

 
Starke Partner beim Thema Pferd
Wir danken unseren Sponsoren
 Nach oben
Jetzt drucken Schließen
Schließen
Pferd Austria – Privatsphäre-Einstellungen