![]() | ![]() | weiter![]() |
Am Wochenende fanden die 7. westösterreichischen Warmbluttage in St. Ulrich am Pillersee statt.
Der Verein der Warmblutzüchter des Landes Tirol feiert dieses Jahr sein 50-Jahr Jubiläum, daher wurde der 7. Westösterreichische Warmbluttag als zwei Tages Veranstaltung am 26. Und 27. August durchgeführt. Neben den klassischen Bewerben wie Stutbuchaufnahme, Reitpferdechampionat und Fohlenchampionat wurden noch zusätzlich die Bewerbe der Galtstuten, Mutterstuten und Stutenfamilien und Züchterehrungen durchgeführt. Sehr erfreulich war die Anmeldung von insgesamt 111 Pferden und somit ein neuer Rekord.
Stutbuchaufnahme 3-4Jährige Stuten:
Bei den drei- und vierjährigen Stuten präsentierten sich elf Stuten den beiden Richtern Ing. Walter Werni und Jakob Maier (D). Den Sieg in dieser Gruppe ging an die Don Nobless - Fiderbach Stute Deja Vu aus der Zucht von Christian Rainer und im Besitz von Angelika Schwarzenbacher in Abtenau. Die Richter vergaben gleich vier Mal die 9,0 für Typ, Kopf, Vorhand und Trab. Am Ende erhielt sie die Wertnote von 8,49. Zweite wurde die dreijährige Stute Kings Lady von Bon Courage – Feedback aus der Zucht und im Besitz von der Familie Pfister aus Stummerberg. Die typvolle Stute punktete mit ihrer idealen Halsung und einem starken Galopp und erhielt die Endnote von 8,37. Platz 3 ging in dieser Gruppe an die Stute Evita von Escamillo - Morricone, Züchter und Besitzer ist Johann Rainer. Sie kann ihren Vater im Typ und in der Bewegung nicht verleugnen. Sie wurde mit einer Wertnote von 8,32 bewertet.
Stutbuchaufnahme 5-jährige und ältere Stuten:
Der Sieg in dieser Gruppe ging an die Springstute Prima Clarima von Clarimo - Caribik im Besitz von Julia Braun in St. Ulrich. Die typvolle Stute überzeuge durch gute Körperpartien und einen femininen Kopf und erhielt die Wertnote 8,01. Zweite wurde die Fantastic – Placido Stute Gini und steht im Besitz von Johann Adam Pirchner aus Embach. Auch sie überzeugte durch ihre guten Körperpartien und einen charmanten Kopf und erhielt die Endnote 7,99. Rang 3 geht an die Romanov Blue Hors – Placido Tochter Paisley und wurde ausgestellt von Michael und Barbara Hager aus Seekirchen. Die Rappstute wusste durch ihre schönen Körperpartien und ihren Typ zu überzeugen und erhielt die Wertenote 7,66.
Galtstuten:
Bei den Galtstuten präsentierten sich vier Stuten den Richtern an der Hand und im Freilauf. Den Sieg erzielte die dreijährige Fuchsstute Capri Gold SG von Viva Gold – Weltglanz aus der Zucht und im Besitz von Sieglinde Hutter aus Saalfelden mit 8,25. Platz zwei ging an die vierjährige Rappstute Amante von Fürst Wilhelm - Desperados, aus der Zucht und ebenfalls im Besitz von Wolfgang Wörgötter aus St. Ulrich mit 8,17. Dritte wurde die älteste Stute des Wochenendes, Diamant Donna von Donnerhall – Rohdiamant, vorgestellt von Julia Aschaber aus Westendorf mit 8.0. Vierte wurde die fünfjährige Morricone – Lagoheidor Stute von Ulrike Forst aus Kössen mit 7,83. Dies war eine reine Tiroler Gruppe und alle vier Stuten erhielten die 8,5 für den Typ.
Leider war zum letzten Bewerb das Wetter nicht ganz auf unserer Seite, der Wind machte eine Austragung im freien nicht möglich, daher wurde in Absprache aller Teilnehmer das Reitpferdechampionat in die Halle verlegt, was der Qualität der Pferde keinen Abbruch getan hat.
Reitpferdechampionat 3-jährige Pferde:
Bei den dreijährigen Reitpferden wusste sich Kings Lady von Bon Courage – Feedback ideal in Szene zu setzen. Für den Galopp vergaben die Richter die 9,0. Für Gebäude und Rittigkeit gabs die 8,5 und für den Schritt und Trab die 8,0 und als Endnote 8,4 was nicht nur der Sieg in dieser Gruppe bedeutet sondern auch der Tagessieg aller Reitpferde für die Züchterfamilie Pfister aus Stummerberg.
Reitpferdechampionat 4-jährige Pferde:
Die weite Reise aus dem Burgenland hat sich für die Sportpferdezucht Leser und dem Wallach Magic Mike von Morricone – Don Diamond ausgezahlt. Seine Reiterin Claudia Bachler konnte den Rappen hervorragend präsentieren und siegte mit einer Wertnote von 8,2. Platz zwei ging an den springbetont gezogenen Wallach Carino von Cordynox – Landor S aus der Zucht und im Besitz von Josef Nothegger aus St. Ulrich am Pillersee und vorgestellt von Julia Braun mit einer Note von 7,9. Platz drei ging an dien Total Hope Sohn Tabaluga, er wurde von seinem Züchter und Besitzer Matthias Schmidhuber selbst unter dem Sattel vorgestellt und erhielt die Wertnote 7,7.
Der Sonntag startete mit den springbetonten Stutfohlen, welche sich alle sehr qualitätvoll zeigten und sich alle zehn über 8,0 präsentierten.
Hier konnte sich das Fohlen Roquette von Emeron – Con Chello von dem Hausherren Josef Nothegger an erster Stelle platzieren. Die Fuchsstute überzeugte im Typ und Gesamteindruck und erhielt eine Endnote von 8,8. An zweiter Stelle platzierte sich die bewegungsstarke Stute Gschlößl´s be Kind von Vingino – Balou de Rouet aus der Zucht von Caroline Felicitas Fink aus Innsbruck mit einer 8,7. An dritter Stelle platzierte sich Fariella HL von Diablue PS – Diamant de Plaisir aus der Zucht von Hannes Luchner aus Niederau mit einer Endnote von 8,6. Ebenfalls ex equo auf Platz 3 ranigerten sich Contalage von Conthalou – Sandro Boy aus der Zucht von Christian Rainer aus Maria Alm und Ciao Bella KES von Count on Me Z – Acomet aus der Zucht von Thomas Kreidl und im Besitz der KES GmbH aus Lamprechtshausen.
Die Gruppe der springbetonten Hengstfohlen war anzahlsmäßig nicht ganz so stark besetz aber deswegen nicht weniger gut. Hier gingen die Endnoten bei 8,1 los. Sieger war der Typ volle Aloysius – Galaway xx Sohn Altgold aus der Zucht von der ZG Marianne Zemann und Johann Scherer aus Gries mit 8,6. Platz zwei erzielte Capitano von Cullinan du Borget – Chopin aus der Zucht von Evelyn Pernthaner und im Besitz von Gottfried Stadler mit einer Wertnote von 8,4. Platz 3 geht ex equo mit 8,3 an Virgil von Vingino – I´m Special de Muze aus der Zucht von Matthias Neureiter aus Kuchl und Amelotti KES von Asca Z – Chacco Blue aus der Zucht von Thomas Kreidl und im Besitz der KES GmbH in Lamprechtshausen
Zwei Pintofohlen zeigten sich in einer eigener Wertung den Richtern. Hier konnte Little Louis NG von LimbothelloB – Semper von sich überzeugen, er erhielt in allen Teilbereichen die 8,5 und somit auch die Endnote 8,5. Gezogen wurde er von Christian und Katharina Rudolf aus Embach. Reservesieger der Pintohengstfohlen ging an den Waterman – Samico Sohn Wulkan von Jochen und Angelika Prühs aus Rußbach. Er konnte durch seinen Körperbau überzeugen und erhielt die Wertnote 7,6.
Im Anschluss zeigten die Tiroler Züchter ihre Stutenfamilien welches ein einmaliges Erlebnis für alle Züchter war.
Den fulminanten Start mache die Stutenfamilie der Arizona, hier zeigten sich sechs Lackschwarze Perlen an der Hand der Familie Wörgötter aus St. Ulrich am Pillersee. Arizona hatte ihren Sohn Decento bei Fuß, mit dabei war die Teilnehmerin der WM der jungen Dressurpferde 2023 Allegra, ihr Vollbruder und ebenfalls WM Teilnehmer 2023 Aramis war leider nicht zu sehen, dafür Amira nach Fürst Wilhelm aus 2018, die Vollschwester Amante nach Fürst Wilhelm aus 2019, und Amicella nach Marc Cain aus 2020. Bei diesem Auftritt staunten die Zuseher nicht schlecht, hier blieb kaum ein Auge trocken.
Sieglinde Hutter präsentierte die Stutenfamile der Caprice PS mit Chamonix SG nach Kjento bei Fuß und Capri Gold SG nach Viva Gold aus 2020 an der Hand.
Die Familie Pfister zeigte die Stutenfamilie der Kelly. Sie hatte ihr Hengstfohlen Valentino nach Va Bene bei Fuß und die erfolgsverwöhnte Kings Lady wurde an der Hand gezeigt.
Auch die Familie Nothegger präsentierte ihre Stutenfamilie der Roxanne mit ihrem Stutfohlen Roquette bei Fuß, und Rochelle nach Mumbai aus 2020 an der Hand.
Diese Vorführungen waren absolut sehenswert, so konnte die Mutter mit ihrer jeweiligen Nachzucht gezeigt und genossen werden.
Die größte Gruppe stellten die dressurbetonten Stutfohlen mit 17 teilnehmenden Fohlen, was sich im Schrittring deutlich zeigte. Auch diese Gruppe überzeugte durch ihre hervorragende Qualität, diese zeigte sich in der Mindestnote von 8,1. Den Sieg in dieser Gruppe geht an Viva Austria SG von Viva Gold – Follow Me aus der Zucht von Lebrecht Angerer aus Scheffau. Sie erhielt im Typ die 10.0 und erzielt die Endnote von 9,4. Platz zwei geht an die Ibiza Dream – Benicio Tochter Bella Rubina aus der Zucht von Achim und Carola Brugger aus Matrei. Für sie vergaben die Richter zwei mal die Note 9,0 und einmal sogar 9,5 im Typ und somit ergibt sich eine Endnote von 9,0. Auf Rang 3 reiht sich Sunrise Dream SG von Dream Royal – Sarotti Mocca-Sahne aus der Zucht von Sieglinde Hutter aus Saalfelden mit einer Wertnote von 8,9 ein.
Die Gruppe der dressurbetonten Hengstfohlen erwies sich auch wieder als sehr qualitätvoll, alle 10 Fohlen erreichten mindestens die Note 8,1 in diesem Jahr. Angeführt wurde die Gruppe von Valentino von Va Bene – Zenon VDL aus der Zucht von Chrtistian Rainer aus Maria Alm. Er konnte sich mit einem hervorragenden Typ und einer traumhaften Bewegung die Siegerschärpe und einer Note von 9,2 abholen. Zweitbestes Fohlen war Don Miro von Dream Royal – Fidertanz aus der Zucht von Achim und Carola Brugger aus Matrei. Auch seine Stärke war die gleichmäßige Bewegung und am Ende erhielt er die Wertnote 9,1. Platz drei ging an Vivanero von Vivaldos – Sir Donnerhall aus der Zucht von Julia Aschaber aus Westendorf, seine Stärke war sein beinahe idealer Körperbau und er erhielt die Note 8,7.
Als letzter Bewerb wurden alle Tiroler Mutterstuten parallel zu ihren Fohlen bewertet und am Ende in einem Schrittring rangiert. Als Siegerin dieser Gruppe stellte sich Glücksfee von Smashing Hit – Don Gregory heraus, sie konnte durch ihren Typ überzeugen und nimmt die Siegerschärpe mit zu ihrer Bestizerin Johanna Schwentner in Kössen mit nach Hause. Reservesiegerin wurde Asira von Sir Donnerhall – Justinian xx, die Halbblutstute überzeugte mit ihrem Adel und Schmelz und ihre Bestizerin Julia Aschaber in Westendorf darf sich über die Endnote von 8,33 freuen. An dritter Stelle reihen sich ex equo die Stuten Kelly (Feedback – Daros) von der Familie Pfister, Samba Queen (Sarotti Mocca-Sahne – Contendro) von Sieglinde Hutter und Arielle (Don Martillo – Hotline) von Hermann Hintler ein. Alle drei erhielten die Wertnote 8,17.
Diese Jubiläumsschau war ein gelungener Erfolg sowohl für Züchter, Besitzer Veranstalter und natürlich auch für uns als Verband. Wir bedanken uns bei den zahlreichen Ausstellern, freuen uns über die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Salzburger Verband und gratulieren den Besitzern und Reitern zu ihren Pferden und wünschen allen Teilnehmern für das AWÖ Bundeschampionat in Stadl Paura viel Glück.
![]() | ![]() | weiter![]() |