<< Zur Pferd Austria Site

News

 
Zur Übersichtzurück weiter
LZV TirolTirol / Noriker

Rückblick und Ergebnisse der Noriker Hengstkörung 2023

Insgesamt waren 55 Hengste zur Körung angemeldet. Erschienen sind davon 39, unter ihnen waren 17 Junghengste, welche den ersten Schritt in Richtung Zuchteinsatz geschafft haben, sie wurden in das Testhengstbuch eingetragen. Besonders erfreulich ist, dass der Nachwuchs eine gute farbliche Bandbreite aufweist, so bestand die Gruppe aus fünf Rappen, fünf Füchsen, vier Braunen, zwei Schecken und einem Mohrenkopf.

Den Körungssieg ergatterte der von Christian König aus Arnoldstein gezüchtete braune Hengst Hochadel Vulkan XVIII (V. Hain Vulkan XVII). Seine Besitzer Eva Mörtl und Christian König, Feistritz an der Gail, haben hier allen Grund zur Freude, so begeisterte ihr Hengst sowohl Publikum als auch Kommission nicht nur mit seinem sehr typvollen Äußeren und dem harmonischen und korrekten Körperbau sonder auch mit qualitativ hochwertigen Gangarten. Er erhielt eine Wertnote von 8,05.

Ihm folgte Mönchsberg Nero XIX (V. Maybach-R Nero XVIII) als Reservesieger mit einer Note von 8,00. Gezüchtet wurde er von Johannes Moßhammer und vorgestellt vom Aufzuchthof Stoissen. Der großrahmige Mohrenkopfhengst konnte besonders mit seinen Gängen überzeugen.

Mit einer Note von 7,95 erhielt der Rappe Eiskogel Nero (V. Eisenhut Nero XIV) den Titel des 2. Reservesiegerhengstes. Er kann ein hervorragendes Gebäude kombiniert mit einem starken Typ und der dazugehörigen Ausstrahlung vorweisen. Sowohl Züchter Erwin Possegger als auch der Aufzuchthof Ossiacher Tauern, welcher den Rappen vorstellte, haben hier Grund zur Freude!

Wir gratulieren den Züchtern ebenso wie den Besitzern und wünschen alles Gute für die Zukunft!

Zur Übersichtzurück weiter
Voriger Artikel
Bundesstutenschau Noriker 2023
Nächster Artikel
Ländliche BUNDESMEISTERSCHAFT Warmblut 2023

 
Starke Partner beim Thema Pferd
Wir danken unseren Sponsoren
 Nach oben
Jetzt drucken Schließen
Schließen
Pferd Austria – Privatsphäre-Einstellungen