<< Zur Pferd Austria Site

News

 
Zur Übersichtzurück weiter
LZV TirolTirol | Sep 2023

Ländliche BUNDESMEISTERSCHAFT Warmblut 2023

Der ausdrückliche Wunsch des Präsidenten der Ländlichen Reiter und Fahrer Österreich – Paul Kendlbacher – war es, dass die Bundesmeisterschaften Warmblut Dressur und Springen heuer nach vielen Jahren endlich wieder einmal im Westen stattfinden sollten.

So wurden die Ländlichen Reiter und Fahrer TIROL dieses Jahr vor eine besondere Herausforderung gestellt. In Christoph Nothegger und seinem Team mit der Reitsportanlage Strasserwirt in St. Ulrich am Pillersee fand sich ein Veranstalter, der mit all seiner Routine und seiner Erfahrung für einen reibungslosen Ablauf sowie zwei Wochen hintereinander für hervorragende Bedingungen für Reiter und Pferd sorgte.

Am Freitag Abend fand die Eröffnung der BM mit der Flaggenparade am Reitplatz statt. Die Mannschaften wurden vorgestellt und mit kleinen Gastgeschenken in Form von Schlüsselanhängern aus Holz und dem typischen Tiroler Seelenwärmer „Zichna“, sowie Gutscheine der Firma Hofmag, die noch während des Turniers eingelöst werden konnten, willkommen geheißen. Im Anschluss waren alle Teilnehmer auf einen Umtrunk von den Ländlichen Tirol an der Bar eingeladen. 

Jeweils am Samstag Abend lud der Tiroler Pferdesportverband alle Teilnehmer mit Begleitperson zu einem Essen ein, das vom Hotel Strasserwirt als Buffet gestaltet und mit einer großen Auswahl an Köstlichkeiten bestückt wurde. Gemeinsam wurde in ausgelassener Stimmung gefeiert. 

Die Ehrungen der Meister und Platzierten am Sonntag wurden, vor der fast schon kitschigen Kulisse der Loferer Steinberge, von „Zeremonienmeister“ Paul Kendlbacher geleitet und im Beisein der jeweiligen Bundesreferenten - Sandra Spendlhofer für die Dressur und Christian Nussmüller für Springen - wurde die Bundesstandarte symbolisch vom „alten“ an den „neuen“ Bundesmeister in der Mannschaft übergeben. Alle Meister, Vizemeister und Drittplatzierten wurden für ihre Leistungen gefeiert und mit Schärpen, Decken, Medaillen und Pokalen geehrt.

 

Dressur von 1.-3.9.2023

 

In der Dressur gingen 12 Mannschaften an den Start, drei aus Salzburg, Kärnten und Tirol, zwei aus NÖ und eine aus Steiermark. 

 

Schlussendlich ging der Mannschaftstitel an das Team Kärnten Gelb (Martina Khom, Daniela Edlinger, Doris Ploner und Alexandra Natmeßnig), diese Mannschaft konnte seine Halbzeitführung von Tag 1 sicher mit gutem Vorsprung ins Ziel bringen. Für Silber und Bronze wurde erbittert um jeden Prozentpunkt bis zum letzten Bewerb gekämpft und somit blieb es bis zum Schluss spannend. Team Steiermark (Julia Horky, Christina Mayer, Leonie Weiss, Heidi Sonnleitner) und Team NÖ 2 (Sara Pöchhacker, Lisa Ariane Dreischer, Sophie Samuel, Melissa Mareich) setzten sich jedoch in einer gewaltigen Aufholjagd vor 2x Team Tirol durch und holten sich Silber und Bronze. 

 

4ter Platz für Team Tirol 1 

Milena Partinger mit Felicitas 16

Alessia Weyler mit Ferrero Noir (AWÖ) 

Martha Strasser mit Sir Quattro (AWÖ)

Tosca-Maria Pfeil mit Faustino noir (AWÖ)

 

5ter Platz für Team Tirol 2

Juliane Hofko mit Balio (AWÖ)

Daniela Martin mit Quioproquo

Susann Binder mit Fürst Leonardo 

Katharina Kern mit Darius K (AWÖ)

 

7ter Platz für Team Tirol 3

Melanie Simonini Widmann mit Mercedes MS (AWÖ)

Julia Bertignol mit Obora’s Antares (AWÖ)

Emma Dimai mit Elbing S 

Andrea Sporer mit Sensation Gold (AWÖ)

 

Einen Gutschein für zwei Übernachtungen im „ImWeidach Superior Chalet“ (gestellt von Lukas Schweinberger) erhielt die letzt platzierte Mannschaft als besonderen Trostpreis

 

Die Bundesmeister in der Einzelwertung werden seit 2021 nach Lizenzen getrennt ermittelt und somit gab es vier Einzeltitel zu vergeben. Die Leistungen der Tiroler Einzelreiter mit zwei Bundesmeistern, drei Vizemeistern und einer Bronzemedaille sind dabei speziell hervorzuheben und darüber freuen sich die Ländlichen TIROL natürlich besonders. 

 

Einzel R1/RD1: 

🥇Daniel Edlinger mit F Louis Vuitton, K

🥈Nina Oksakowski mit Forever 10, V

🥉Laura Sophie Pock mit Golden Delilah PZK, K

Einzel R2/RD2: 

🥇Tosca Dimai mit Dubai GV, T

🥈Emma Dimai mit Elbing S, T

🥉Martha Strasser mit Sir Quattro, T 

Einzel R3/RD3: 

🥇Melissa Mareich mit Liliom 4, NÖ

🥈Susann Binder mit Fürst Leonardo, T

🥉Alexandra Natmeßnig mit Lorenzo 14, K

Einzel R4/RD4: 

🥇Tosca-Maria Pfeil mit Faustino Noir, T

🥈Katharina Kern mit Darius K, T

🥉Andreas Schlager mit Diamond Gold, S

 

Der Ehrenpreis für den besten Jugendlichen ging in der Klasse R1/RD1 an Laura Sophie Pock mit Golden Delilah PZK und in der Klasse R2/RD2 konnte dieser an Leonie Weiss mit Himmelreichs Sandor übergeben werden.

Ein weiterer Ehrenpreis ging an das bestplatzierte AWÖ Pferd aus der Mannschaftswertung Klasse A an Golden Delilah PZK geritten von Laura Sophie Pock und in der Mannschaftswertung der Klasse L an Rubens PL geritten von Doris Ploner.

 

Springen 8.-10.9.2023

 

Beim Springen trugen sich 10 Mannschaften aus 8 Bundesländern auf der Startliste ein. 

Es war ein reger Kampf um die Medailienränge für den Finaltag zu erwarten, da nach Tag eins 5 Mannschaften mit 0 Fehlerpunkten und somit exequo auf Platz eins auf der Ergebnisse standen. 

Ein spannendes Stechen um Gold und 6 Hundertstelsekunden sollten letztendlich über Sieg und Platzierung entscheiden – Gold ging an das Team NÖ 1 (Christina Eberhardt, Florian Slansky, Adina Neuretter und Michelle Schuster) und Silber an Voralberg (Christina Matt, Reinhard Hämmerle, Ronja Mätzler und Elisabeth Monz). Um Bronze kämpfen im Stechen das Team Oberösterreich und Team Burgenland, wobei hier die Mannschaft OÖ (Anna Höllmüller, Elina Schwarz, Esther Blumschein und Cora Dieringer) die Nase vorne hatte und sich Platz 3 sicherte. 

 

5ter Platz für Tirol

Sara Burger mit Kid of Love (AWÖ)

Lisa Praxmarer mit Balique (AWÖ)

Hannah Abfalterer mit Lesaro 2

Laura Klotz mit Karma von ZG Joos

 

Einzel R1

🥇Nora Kündel-Painsipp mit Fiarada, ST

🥈Florian Slansky mit Checker 2, NÖ

🥉Maja Wilke mit Queen 9, T

Einzel R2/RS2: 

🥇Christina Schultes mit Cortado 2, S

🥈Sophie Heindl-Stift mit Incellino, NÖ

🥉Tatjana Ladenhauf mit Inessa von Pachern, ST

Einzel R3/RS4: 

🥇Michael Toppler mit Caruso M2, ST

🥈Christoph Nothegger mit Carresano, T

🥉Michelle Schuster mit Hollenstein, NÖ

 

Der Ehrenpreis für den besten Jugendlichen ging im Springen in der Klasse R1 an Nora Künzel-Painsipp mit Fiarada und in der Klasse R2/RS2 konnte dieser an Anna Höllmüller mit Cera B übergeben werden.

 

Ein weiterer Ehrenpreis, gesponsert von der AWÖ, ging an das bestplatzierte A-Pferd aus der Mannschaftswertung Klasse A an Flipperdelle geritten von Bastian Höfler und in der Mannschaftswertung der Klasse L an Pamina 33 geritten von Elisabeth Monz.

 

Ein herzliches Vergelt’s Gott an alle Unterstützer und Sponsoren der Ländlichen Reiter Tirol: 

 

PFERDESPORTVERBAND TIROL

EQUIVA INNSBRUCK 

SANOVET 

SPAR MARKT SCHLITTERS STEFAN RAUCH

SEECAFE SCHLITTERS STEFAN PROSCH

DRESSURREFERAT TIROL 

SPRINGREFERAT TIROL 

PAHO SPEZIALITÄTEN/ HAVENS DANIEL HOFER 

IM WEIDACH SUPERIOR CHALET LUKAS SCHWEINBERGER

FAM. MARTINA HUBER 

HOFMAG STEFAN RANTNER

LINDENHOF APPARTEMENT FAM. WURM / STÖCKL

HECKNERGROUP JÜRGEN HECKNER

TISCHLEREI KRIWA MARTIN THALER UND ULRIKE WEYLER 

TOP HORSE EQUIPMENT THOMAS POHN 

HUFSCHMIED FLORIAN LARCHER

 

 

 Ländliche Bundesmeisterschaft 2023Ländliche BUNDESMEISTERSCHAFT Warmblut 2023: Mannschaften Tirol (Foto: Mel Burger)
Start der Bildergalerie mit Klick auf das Bild.
(11 Bilder)

Zur Übersichtzurück weiter
Voriger Artikel
Rückblick und Ergebnisse der Noriker Hengstkörung 2023
Nächster Artikel
7. Westösterreichische Warmbluttage

 
Starke Partner beim Thema Pferd
Wir danken unseren Sponsoren
 Nach oben
Jetzt drucken Schließen
Schließen
Pferd Austria – Privatsphäre-Einstellungen