![]() | ![]() | weiter![]() |
Am 30-tägigen Stationstest nahmen insgesamt 16 Hengste teil, der Großteil von ihnen war 3-jährig, zwei von ihnen waren 4-jährig. Rudi Krippl, Franz Feichtinger, Georg Moser und Ing. Walter Werni begutachteten die Hengste, welche alle zur Prüfung zugelassen wurden.
Alle 16 Hengste sind nun, nach der abschließenden Prüfung am 14. und 15. Dezember, im Haupthengstbuch eingetragen. Der heuer vorgestellte Jahrgang zeigte sich durchwegs auf einem guten Niveau. Die durchschnittliche Wertnote der vorgestellten Hengste lag bei einem sehr hohen Wert von 7,94.
Vasco Vulkan XVIII n. Veit Vulkan XVII, gezüchtet von der Zuchtgemeinschaft Wegscheider aus Oberperfuss, überzeugte durchgehend mit seinen Leistungen, seiner Umgänglichkeit und der hohen Lernbereitschaft. Besonders herausgestochen ist seine ausgezeichnete Zugmanier. Mit einem Index von 141,58 holte sich der Rapphengst den Sieg. Er wurde von der Pferdezucht Tirol angekauft.
Den Reservesieg ergatterte der Schwarzflecktiger Hofburg Vulkan XIX n. Hochtraun Vulkan XVIII mit einem Index von 133,27. Er glänzte besonders mit seinen Reiteigenschaften und den Bewegungen.
Rang drei ging an Straßburg Vulkan XX n. Schwarzwald Vulkan XIX. Seine Leistungsbereitschaft und Rittigkeit kombiniert mit einer umgänglichen Art zeigten sich auch bei der Abschlussprüfung und so erreichte er einen Index von 121,60.
An dieser Stelle gratulieren wir allen Teilnehmer*innen und Verantwortlichen zur erfolgreichen HLP und wünschen den Besitzer*innen alles Gute für die Zucht. Besonders gespannt sind wir auf die kommenden Zuchtleistungen des Verbandshengstes Vasco Vulkan XVIII.
![]() | ![]() | weiter![]() |