<< Zur Pferd Austria Site

News

 
Zur Übersichtzurück weiter
LZV TirolTirol | Mär 2016 / Noriker

Generalversammlung des Noriker Zuchtverbandes Tirol mit Hengstenparade

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                                    Der neu gewählte Norikervorstand mit Präsident Josef Hechenberger

 

 

Bei der Generalversammlung am 10. März 2016 in Strass wurde der langjährige Obmann Christian Wild wiederum einstimmig für die nächsten 5 Jahre zum Obmann des Tiroler Norikerpferdezuchtverbandes gewählt.

Der Vorstand des Tiroler Norikerzuchtverbandes besteht aus den Vereinsobmännern/Obfrauen der Vereine. In zahlreichen Vereinen sind die amtierenden Obmänner nicht mehr angetreten, sodass eine natürliche Verjüngung stattgefunden hat. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

  • OBM Stellvertreter Ulrich Aufschnaiter

  • OBM Stellvertreter Norbert Duregger (NEU)

  • Die weiteren Vorstandsmitglieder:

    Hubert Thöni, Edi Leiter, Julia Tiefenthaler (neu), Johann Hager, Georg Laimböck,

    Daniel Kaindl (neu), Johann Landegger, Christoph Schwaighofer, Hans Peter Angerlechner,

    Franz Hetzenauer (neu), Peter Paul Lienharter, Johannes Fitsch, ebenfalls im Vorstand mit Sitz und Stimme ist der Jungzüchterobmann/obfrau, diese Wahl steht noch aus.

Der Leitungsausschuss des Verbandes wurde mit folgenden Funktionären besetzt:

  • Christian Wild

  • Uli Aufschnaiter

  • Norber Duregger

  • Christoph Schwaighofer

  • Johannes Fitsch

Mit 626 Mitgliedern und 558 eingetragenen Stuten ist ein leichter Rückgang bei den Mitgliedern aber eine steigende Anzahl von eingetragenen Stuten festzustellen. Wenn auch die allgemeine Lage am Pferdemarkt nicht gerade rosig ist so kann jedoch auf eine gute Nachfrage nach ausgebildeten Reit- und Zugpferden verwiesen werden. Daher wird es immer wichtiger die Pferde gut auszubilden. Der wichtigste Markt für die Noriker ist der Süddeutsche Raum, der vorallem über das Internet bedient wird. Die gemeinsame Landesausstellung mit Südtirol in Rasen, war der züchterische Höhepunkt des vergangenen Jahres.

Die leidige PSSM-Diskussion hat sich zwischenzeitlich etwas beruhigt. Der Verband hat sich jedoch bemüht, nur mehr PSSM-freie Hengste anzubieten. Die Anzahl der Hengste hat sich leicht verringert, jedoch konnten diese qualitativ verbessert werden. 

Bei der Generalversammlung wurden auch die erfolgreichsten Reiter und Fahrer eingeladen, um mit einem kleinen Geschenk für ihre Erfolge belohnt.

Zur Übersichtzurück weiter
Voriger Artikel
Auf zu neuen Aufgaben!
Nächster Artikel
Neuer Vorstand Verein Innsbruck und Außerfern

 
Starke Partner beim Thema Pferd
Wir danken unseren Sponsoren
 Nach oben
Jetzt drucken Schließen
Schließen