![]() | ![]() | weiter![]() |
Der Pferdeherbst Mils 2018 vereinte auch heuer wieder Pferde aus Zucht, Freizeit und Sport, sowohl unter dem Sattel als auch vor der Kutsche.
Vom 20.-21. Oktober 2018 lud der Norikerzuchtverein Innsbruck und Außerfern in Verbindung mit dem Pferdehof Tiefenthaler zum 3. Pferdeherbst nach Mils bei Hall.
Der Samstag stand ganz im Zeichen der Geschicklichkeit. Bereits am Vormittag konnten sich Reiter aller Rassen einem Parcours mit 12 Geschicklichkeitshindernissen stellen.
Vor dem Start gab es eine traditionelle Parcoursbegehung mit Erklärung der Routen durch das Bewerterteam. Neben den fixen Teilen des Parcours wie eine Brücke, das Stangenlabyrinth, dem Blumenbogen oder dem Balanceball konnten Geländesprünge auf direktem Wege gesprungen oder durch eine Alternativroute ersetzt werden. Der Kampfgeist der Reiter versetzte bereits am Vormittag das internationale Publikum ins Pferdefieber. Die Ermittlung des besten Reiter-Pferd-Paares wurde durch Zeit und Punktefehler bestimmt. Bei der anschließenden Siegerehrung wurden alle Teilnehmer mit tollen Sachpreisen belohnt.
Eine Reitvorstellung der 20 Kinder-Partyzwerge, die Hohe Schule der Dressur mit Friesen und Warmblutpferden, eine Darbietung der Tiroler Noriker Jungzüchter, bis hin zur großen Zuchtpferd-Parade des Norikerzuchtvereins Innsbruck und Außerfern wurde dem immer größer werdenden Publikum zu Mittag näher gebracht.
Am Nachmittag konnten dann die Gespannfahrer ihr Geschick im Parcours mit 14 Hindernissen unter Beweis stellen. Auch hier wurde erst nach der Parcoursbegehung und Streckenerklärung die Startglocke getätigt.
Die Fahrer mussten einer Strecke mit Kegelhindernissen folgen um zu den Geschicklichkeitsaufgaben zu gelangen. Hindernisse wie das große und kleine Rundell, eine enge Rechtswendung, die Bodenmarkierung welche man mit 2 Rädern nicht verlassen durfte uvm. wurden ebenfalls mit Zeit und Fehlerpunkte bewertet. Nicht nur die Zuschauer wurden während des Bewerbes mehr, auch am Richtertisch fanden sich immer mehr herausragenden Persönlichkeiten aus der internationalen Fahrerszene ein und verfolgten gespannt den Bewerb. Bei der anschließenden Siegerehrung wurden die Teilnehmer durch das Bewerterteam mit sehr motivierenden und lobenden Worten aber auch tollen Sachpreisen belohnt.
Die Pferdeherbst Mils Bewerbe zeigten heuer abermals, dass Kampfgeist und Gemeinschaft durch Herzlichkeit und Geschick vereint werden können.
Am Sonntag, 21.Oktober reisten bereits am frühen Morgen Umzugsteilnehmer und Festgäste aus Nah und Fern an. Schon bei der Aufstelltung war deutlich erkennbar, dass viel mehr Pferde am Umzug teil nahmen als gemeldet wurden.
Nach der Pferdesegung durch Vikar Hermann Gutwenger konnte der Traditionsumzug mit 236 Pferden zum Pferdeherbst Mils beginnen. Den rund 5000 Zuschauern wurde ein traditionelles und vor allem wunderschönes Bild der facettenreichen Pferdewelt geboten. Auch heuer wurden vom Veranstalter wieder Schauwägen wie der Eröffnungswagen mit dem Pferdeherbst Mils Symbolpferd, der Milser Gemüsewagen, der Brennereiwagen von „Der Reschenhof“, die Pferdeherbst Feen Kutsche und die wunderschön geschmückten Sponsorenkutschen zur Verfügung gestellt. Die Pferderassen Noriker, Halfinger, Warmblüter, Friesen, Percheron, Nonius, Huzulen, Ponys aber auch Mulis der Tragtiervereinigung Tirol konnten durch unseren Pferdebrauchtumsexperten Ralph Pircher am Dorfplatz Mils dem Publikum unter dem Sattel, vor der Kutsche oder als Handpferd präsentiert werden.
Im Anschluss an den Festumzug wurden die Teilnehmer und Gäste am Festgelände durch die Mitglieder des Norikerzuchtvereins Innsbruck und Außerfern sowie dem Gastro-Team von „Der Reschenhof“ bis in die Abendstunden bewirtet.
Das Organisationsteam ist stolz, auf einen unfallfreien und wunderschönen Pferdeherbst Mils 2018 zurückblicken zu können und bedankt sich bei der Gemeinde Mils, dem Tourismusverband der Region Hall-Wattens sowie bei allen Unterstützern und Helfern.
Das wohl größte Lob spricht der Norikerzuchtverein Innsbruck und Außerfern auf diesem Wege aber allen Rosserfreunden für ihr Mitwirken beim Festumzug und besonders den vielen Zuschauern für ihr Dabeisein aus.
![]() | ![]() | weiter![]() |