![]() | ![]() | weiter![]() |
Strahlende Gesichter, wunderschöne Noriker und ein großartiges Publikum machten die Gesamt Tiroler Noriker Landesschau 2019 zu einem wahren Freudentag in der Geschichte der Tiroler Norikerzucht.
Die Gesamt Tiroler Noriker Landesschau wird alle 5 Jahre von den Zuchtverbänden durchgeführt. Abwechselnd laden die Vertreter aus Nord- und Südtirol zu den Landesausstellungen ein und tragen die Werte der Norikerzucht aber auch die des Kulturgutes Noriker weiter.
Bereits Wochen zuvor wurde am neuen Fohlenhof Ebbs die Organisation durch das Verbandsbüro des Tiroler Noriker Pferdezuchtverbandes besprochen. Eine Reihe von Sicherheitsauflagen, Durchführungsprotokollen und Zeitplänen wurden für die Veranstaltung ordnungsgemäß geschrieben.
Vom Gadertal, über Obertilliach und vom Vinschgau über Weißenbach am Lech nach EBBS!
Dass Norikerzucht grenzübergreifend stattfindet ist bekannt. Am vergangenen Wochenende durfte der Obmann des Tiroler Noriker Pferdezuchtverbandes ÖR Christian Wild bereits am Samstag, 18.05.2019 die weitgereisten Besitzer und ihre Norikerpferde im Fohlenhof begrüßen.
Am Sonntag, 19. Mai 2019 startete der Tag bereits um 05.30 Uhr Tag mit der Veterinärkontrolle der 203 Noriker inkl. Fohlen durch die Amtstierärzte Dr. Matthias Vill und Dr. Susanne Haaser.
Es sei uns nicht verwehrt, hier ein lobendes Wort allen Pferdebesitzern auszusprechen, die ihre vorgegebenen Zeiten eingehalten und somit maßgeblich für den gelungenen Start dieses wunderbaren Tages gesorgt haben.
Pünktlich um 09.00 Uhr begannen in 4 Vorführdreiecken die Pferdebeurteilung. Erstmals wurde bei einer Landesschau die elektronische Pferdebeurteilung mittels Tablet durchgeführt und man konnte eine erfreuliche Zeitersparnis von 40 Minuten pro Ring erzielen.
Die 186 aufgetriebenen Zuchtpferde wurden nach den Einzelbewertungen zu den Endringen zusammengefasst und in der Fohlenhofarena dem großartigen Publikum vorgestellt. Als erstes EUREGIO-Projekt im Bereich der Pferdezucht beschloss man vorab, sich von 1 Gesamtsieger abzuwenden und im Sinne der grenzübergreifenden Gemeinschaft je 1 Gesamtsieger und 1 Gesamt Reservesieger der Landesteile Nordtirol, Osttirol, Südtirol und dem Trentino zu ermitteln.
Verbandsobmann ÖR Christian Wild und Geschäftsführer Dipl.-Ing. Rudolf Hussl freute es sehr, dass der Einladung folgende Ehrengäste gefolgt sind und ihre Grußworte feierlich an die anwesenden Personen richteten:
ZAP Obmann Willi Feuerle
Obmann der ARGE Noriker ÖR Franz Imlauer
Präsident der Landwirtschaftskammer Tirol Ing. Josef Hechenberger
Obfrau der Ländlichen Reiter und Fahrer Tirol Sabine Stöckl
Abwechselnd mit den Schaunummern durch den Tiroler Noriker Pferdezuchtverband, der Südtiroler Norikerzüchter und der Reitergruppen der Norikerzuchtvereine Innsbruck, Imst und Landeck wurde der Noriker auch unter dem Sattel, vor dem im Wagen und als Traditionsträger präsentiert.
Der Tiroler Noriker Pferdezuchtverband möchte ein großes Lob allen helfenden Händen, ohne die eine Veranstaltung in dieser Größe nicht durchführbar gewesen wäre, aussprechen und sich für die hervorragende Zusammenarbeit recht herzlich bedanken.
Wir gratulieren allen Züchterinnen und Züchtern zu ihren Erfolgen und wünschen weiterhin alles Gute und viel Freude mit dem Tiroler Norikerpferd!
Die Ergebnisse und Fotos finden Sie in den Anhängen.
![]() | ![]() | weiter![]() |