<< Zur Pferd Austria Site

News

 
Zur Übersichtzurück weiter
LZV TirolTirol | Apr 2020 / Noriker

DECKARBEITEN DES TIROLER NORIKER PFERDEZUCHTVERBANDES IN TIROL WIEDER AUFGENOMMEN

ALLE Deckstationen unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen geöffnet!


Sehr geehrte Damen und Herren!


Bei den Pferdezüchtern hat die Frage ob Stuten zum Decken gefahren werden dürfen zu intensiven und sehr kontroversiellen Diskussionen geführt.
Nun gibt es sowohl vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz als auch vom Land Tirol eine rechtliche Klarstellung.


Tierzucht als solches fällt eindeutig unter den Begriff „Landwirtschaft“ und die Ausübung der Landwirtschaft ist als berufliche Tätigkeit zu sehen, weswegen hinsichtlich der Verbringung zum Deckgeschäft der Ausnahmetatbestand des § 2 Z 4 der Verordnung BGBl. II Nr. 98/2020 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 108/2020 zum Tragen kommt. Selbstverständlich müssen im Sinne der Volksgesundheit alle zur Verhinderung einer Ansteckung zu treffenden Maßnahmen (Abstand!) eingehalten werden.
Nach der Verordnung LGBl Nr 35/2020 ist das Verlassen des Wohnsitzes bzw. die Zu- und Abfahrt aus den Gemeinden im Landesgebiet zum Zweck der Ausübung der beruflichen Tätigkeit gestattet. Die Verbringung der Tiere für Zuchtzwecke innerhalb Tirols wäre somit von der Ausnahmeregelung umfasst.


Zum persönlichen Schutz aller Beteiligten müssen jedoch strikte Maßnahmen eingehalten werden:

  • Anmeldung beim Deckstellenleiter mit Vereinbarung eines fixen Zeitpunktes für die Anlieferung bzw. Abholung des Pferdes
  • Für Transporteure / Zulieferer ist die Aufenthaltsdauer am Betriebsgelände der Deckstelle auf ein Minimum zu reduzieren. Wenn möglich sollten das Pferd ausgeladen und dann das Betriebsgelände sofort wieder verlassen werden.
  • Soziale Kontakte untereinander sind auf das unvermeidbare Mindestmaß zu reduzieren (Händeschütteln vermeiden, Abstand halten)
  • Personen, die sich krank fühlen oder Fieber haben dürfen die Deckstation nicht betreten.
  • Pferdepässe werden unter größtmöglicher Sorgfalt und Vermeidung von direktem Kontakt vom Deckstellenleiter entgegengenommen.
  • Den Anweisungen des Deckstellenleiters ist unbedingt Folge zu leisten.

SONDERREGELUNG DECKSTATION LLA WEITAU / St. Johann

Im Wissen um die derzeitig sehr schwierige Situation (Schulschließung seit 14. März, Notbetrieb an den Landeseinrichtungen usw.) sind wir bereit, einen eingeschränkten Betrieb der Deckstation an der LLA St. Johann aufzunehmen.

Die Sicherheit der Mitarbeiter stellt für uns dabei die oberste Prämisse dar.

Strikte Schutzmaßnahmen SIND einzuhalten:

1. Es werden maximal 5 Stuten eingestellt (es werden keine Außenboxen besetzt).

2. Es ist ein genauer Anlieferungstermin mit Herrn Bernhard Ettl (0664/4268617) zu vereinbaren.

3. Es darf nur der Pferdehalter oder eine von diesem bevollmächtige Person das Tier anliefern (Tiertransportschein ist verpflichtend mitzuführen).

4. Eine Entladung darf erst erfolgen, wenn Herr Ettl oder ein beauftragter Mitarbeiter der Schule anwesend ist (in einem angemessenen Sicherheitsabstand – mind. 2 m)

5. Die Stute ist an jenem, von Herrn Ettl zugewiesenen Platz rasch zu entladen. Die Dauer der Ladetätigkeit ist so kurz als möglich zu halten.

6. Nach Beendigung der Ladetätigkeit muss der Pferdehalter das Gelände der Schule so rasch als möglich wieder verlassen.

7. Den Anweisungen von Herrn Ettl oder eines beauftragten Mitarbeiters ist Folge zu leisten.

8. Es wird von jedem Pferdehalter lediglich eine Stute zur Deckung angenommen (außer es gibt freie Kapazitäten), sofern der Verband keine andere Vorgangsweise bestimmt.

 

In Tirol gibt es bis 14.04.2020 weiterreichende Einschränkungen in besonderen Risikogebieten (Paznauntal, St. Anton und Sölden. Züchter aus diesen Gebieten dürfen das jeweilige Gemeindegebiet auch für den Transport der Tiere zu Deckstationen nicht verlassen.

 

Mit dem dringenden Ersuchen um Einhaltung der beschriebenen Vorgangsweise, verbleiben mit freundlichen Grüßen.


Obmann ÖR Christian Wild und Geschäftsführer Dipl.-Ing. Rudolf Hußl

Zur Übersichtzurück weiter
Voriger Artikel
UPDATE: Tiroler Noriker Fohlenbrennen 2020
Nächster Artikel
GANZHEITLICHE EINSTELLUNG DES DECKBETRIEBES IN TIROL

 
Starke Partner beim Thema Pferd
Wir danken unseren Sponsoren
 Nach oben
Jetzt drucken Schließen
Schließen
Pferd Austria – Privatsphäre-Einstellungen