<< Zur Pferd Austria Site

News

 
Zur Übersichtzurück weiter
LZV TirolTirol | Sep 2022

Starke Tiroler Beteiligung beim AWÖ Bundeschampionat 2022

Vom 15. Bis 18. September fand wieder das AWÖ Bundeschampionat in Stadl Paura statt. Trotz des regnerischen Wetters trat eine feine Auslese an Tiroler Pferden die Reise nach Oberösterreich an; darunter 12 Tiroler Fohlen, eine dreijährige Stute und ein fünfjähriges Springferd. Diese stellten sich der starken Konkurrenz und mussten sich auf keinen Fall verstecken, die Ergebnisse sprechen klar für die Tiroler Zucht.

Den ersten Auftritt hatte am Freitag bereits Wolfgang Wörgötters Amante von Fürst Wilhelm aus der Arizona von Desperados bei der Bundesjungstutenschau der 3-jährigen dressurbetonten Stuten. Sie konnte mit ihrem großen Auge und guter Halsung und ihrem hervorragenden Typ überzeugen. Sie verließ mit einer Endnote von 7,9 den Ring.

Am Samstag ging es zuerst mit den springbetonten Stutfohlen weiter. Hier konnte der frisch gebackene Papa Christoph Wörgötter seine Liandra von Baggio aus der Kleons Limit von Verdi TN bestens vorstellen. Sie konnte mit ihrem hervorragenden Typ und ihrer Bewegung aufs Podium galoppieren und erreichte den ausgezeichneten dritten Platz mit einer Endnote von 8,8. Die Richter betitelten sie als Investition in die Zukunft und gelungene Nachzucht, die Daumen sind auf jeden Fall für die weitere Entwicklung gedrückt.

Bei den springbetonten Hengstfohlen stellten sich drei Fohlen der Richterkommision. Im Finale überzeugte Vito von Vingino aus der Adelheid von Acolydor mit seinen sehr guten Typ. Das Fohlen aus der Zucht von Sabine Thaler platzierte sich mit einer Endnote von 8,5 auf den wunderbaren 5. Platz und überzeugte durch seine Modernität und dem guten Hinterbein.

Das Finale nur ganz knapp verpasst hat Verissimo Classic von Viscount aus der Enjoy 4 von Embassy I, aus der Zucht von Margit Ortner. Er gefiel durch die gute Halsung, Bemuskelung und Bewegung und erhielt eine Wertnote von 8,3.

Auch Fernando von For Planet aus der Donna Romana W von Santander H aus der Zucht von Julia Braun schrammte knapp am Finale vorbei. Er erreichte mit seinem guten Typ und korrekten Exterieur eine Wertnote von 8,3.

Bei den dressurbetonten Stutfohlen geht der Titel der Vizechampionesse und die Schärpe nach Kössen zu Ulrike Forst. Ihr Fohlen Daenerys MP von DEgalite aus der Morricone Princess von Morricone trabte sich auf den ausgezeichneten zweiten Rang. Das schön bergauf konstruierte Fohlen überzeugte die Richter mit einem hervorragenden Bewegungsablauf und dem großen Auge. Für dieses gelungene Braune Fohlen vergaben die Richter eine Wertnote von 9,2.

Amalia von Bohemian aus der Asira von Sir Donnerhall verpasste nur knapp das Finale, das Fohlen von Julia Aschaber gefiel den Richtern durch ihren Charme und der beliebten Rappfarbe und erhielt eine Wertnote von 8,3.

Auch in dieser Gruppe vertreten war Amelie von Vivaldon aus der Arielle von Don Martillo. Sie bescherte ihrem Züchter Hermann Hintler eine gute Wertnote von 7,8 mit ihrem sehr guten Typ und ihrer Leichtfüßigkeit.

Bei der letzten Gruppe setzten sich die dressurbetonten Hengstfohlen noch einmal gekonnt in Szene, auch hier konnten zwei Tiroler Fohlen das Finale erreichen. Finest Soul von Floriscount aus der Glücksfee von Smasing Hit bescherte seiner Züchterin Johanna Schwentner einen hervorragenden 6. Platz. Er überzeugte die Richter die gute Bemuskelung, die Sattellage und vor allem durch seinen hervorragenden Schritt und erhielt die Wertnote 8,5.

Ex equo auf den sechsten Platz tanzte sich Beautiful Dancer von Bailador aus der Diamant Donna von Donnerhall. Die Richter lobten die gute Oberlinie, das aktive Hinterbein und den guten Schritt und auch er erhielt die Wertnote von 8,5.

Am Sonntag fiel in der Waldarena nach einem spannenden Finalspringen die Entscheidung im Springpferdechampionat der 5-jährigen Springpferde. Hier konnte der Hengst Carresano von Caressini aus der Rosenfürstin nach Landor S unter Christoph Nothegger und gezogen von seinem Vater Josef Nothegger die ersten beiden Tage sehr gut vorlegen und landet mit hauchdünnen Abstand auf den hervorragenden vierten Platz mit 24,20 Punkten.

Die Qualität aller Pferde war in diesem Jahrgang außergewöhnlich gut, die Wertnoten fielen in allen Kategorien sehr hoch aus, was auf die gute Arbeit der Züchter in den vergangen Jahren zurückzuführen ist und zeigt, dass sich jede(r) Einzelne intensiv mit den Anpaarungen beschäftigt.

Wir möchten unseren Züchtern auf diesem Wege noch einmal recht herzlich zu ihren hervorragenden Leistungen gratulieren und uns für die Teilnahme und die Mühen bedanken, jedes Pferd wurde hervorragend herausgebracht präsentiert. Auch wenn wir in Tirol nicht die größte Pferdepopulation haben, können wir jedes Jahr qualitativ hochwertige Pferde am Bundeschampionat präsentieren.

 

Zur Übersichtzurück weiter
Voriger Artikel
2. Bundesreservesieger Stutfohlen, 2 Bundesreservesiegerin Galtstuten und Bundeschampion der 5-jährigen Reitpferde aus Tirol
Nächster Artikel
Züchterischer Erfolg bei ARGE Noriker Hengstkörung 2022

 
Starke Partner beim Thema Pferd
Wir danken unseren Sponsoren
 Nach oben
Jetzt drucken Schließen
Schließen