![]() | ![]() | weiter![]() |
Nach dem Rücktritt von Karl Obenaus als Obmann im September 2022 wurde der Verband interimsmäßig siebeneinhalb Monate von den beiden Stellvertretern Anton Petzl und Harald Stocker, sowie Geschäftsführer Harald Reicher geführt. Demnach stand heuer die Wahl eines Obmannes und zweier Stellvertreter und eine Ergänzungswahl an.
Anton Petzl konnte rund 70 Züchter und Pferdesportler, sowie einige Ehrengäste, wie Tierzuchtdirektor Dr. Horst Jauschnegg, Mag. Willi Popatnig vom „Rossinger“ und Karl Brodschneider vom „Neuen Land“ begrüßen.
Anton Petzl erwähnte in seinem Bericht den Aufwärtstrend im Zuchtbereich, wonach bei allen Zahlen mindestens eine Steigerung von rund fünf Prozent zu verzeichnen war. Folgend wies er auf die Wichtigkeit hin, dass der Gemeindebeitrag für die Vatertierhaltung angehoben werden müsse, da die Einstreu-, Energie- und Futterkosten deutlich gestiegen sind, eine zweistellige Inflation zu verzeichnen ist und der Verband künftig wieder mehr Hengste kaufen möchte.
Geschäftsführer Harald Reicher berichtete über den Jahresablauf 2022 und unterlegte seinen Bericht mit einer PowerPoint Präsentation, in welcher die Statistiken dargestellt wurden. 5,5 % + bei den eingetragenen Zuchtstuten, 16 % + bei den Stutbucheintragungen, knapp 5 % + bei den Belegungen und 19 % + bei den Fohlenkennzeichnungen bewiesen eine erfreuliche Entwicklung der steirischen Pferdezucht. Nachkommend wurden die Erfolge steirischer Züchter, Reiter und Fahrer auf Landes- und Bundesebene präsentiert. Besonders erwähnenswert war, dass Hermann Hartleb aus St. Georgen wiederum erfolgreichster Haflinger Sportpferdezüchter Österreichs geworden ist. Seine Zuchtprodukte sammelten im Sport 1.716 Leistungspunkte. Apropos - die Steiermark ist mit Abstand das Haflinger Sportland Nummer 1. 28 % der Starts im Haflingerbereich in Österreich werden mit steirisch gebrannten Pferden absolviert.
Der Raiffeisenverband Steiermark bescheinigte im Zuge der Bilanzerstellung für das Geschäftsjahr 2022 sehr gutes Wirtschaften. Aufsichtsratsobfrau Ing. Kathrin Grillitsch berichtete, dass der Vorjahresverlust gut ausgeglichen werden konnte. Ihre Anträge erreichten in allen Punkten Einstimmigkeit.
Anton Petzl wurde einstimmig als Obmann gewählt. Harald Stocker einstimmig zum 1. Obmannstellvertreter und Robert Glettler einstimmig als 2. Obmannstellvertreter. Geschäftsführer Harald Reicher wurde offiziell, ebenfalls einstimmig, in den Vorstand gewählt. Das Führungstrio stellte sich bei den Anwesenden vor und erläuterten ihre Werdegänge.
Bei den Ehrungen wurden die Pferdebesitzer, welche eine Verbandsprämie oder Staatsprämie entgegennehmen durften, ins Rampenlicht gestellt. Danach erfolgte die Überreichung der Geldpreise an Pferdesportler, welche mit steirisch gebrannten Haflinger- u. Norikerpferden bei Landesmeisterschaften einen Sieg, bzw. bei Bundes- u. Europameisterschaften die Plätze 1 – 3 erreichen konnten. Somit wurden an diesem Abend direkt 1.600 € für diese besonderen Leistungen ausgezahlt. Abschließend wurden noch die Züchter des Jahres 2022, beim Haflinger Franz Benedikt und bei den Norikern Harald Stocker, geehrt.
Tierzuchtdirektor Horst Jauschnegg lobte die Leistungen der steirischen Pferdezüchter, freute sich über die positive Stimmung in der Sitzung und versprach seine Unterstützung.
Nachdem es unter „Allfälliges“ keine Wortmeldungen gab, schloss der neu gewählte Obmann Anton Petzl mit dem Wunsch nach viel Glück in Haus und Stall die Sitzung.
Harald Reicher
![]() | ![]() | weiter![]() |