<< Zur Pferd Austria Site

News

 
Zur Übersichtzurück weiter
LZV SteiermarkSteiermark | Feb 2023

Haflingerkörung in Stadl-Paura

Drei von fünf gekörten „Althengsten“ stellt die Steiermark

Zwei Jung- und drei Althengste steirischer Hengstaufzüchter und Hengstbesitzer wurden in Stadl-Paura vorgestellt. Alle drei „Althengste“ erreichten ein positives Körurteil.

Bestbewerteter Althengst wurde mit KN: 15 Noakley BE aus der Zucht von Björn Edelmann aus Nidda (D) von Karin Hammer aus Vasoldsberg. Dieser 2017 geborene Sohn des Nachtstolz aus einer Staniero BE – Antinor Mutter zeichnet sich durch besten Rasse- und Geschlechtstyp, schönem Gesicht, guter Oberlinie, guter Gangkorrektheit (8) und sehr gut durch den Körper schreitendem Schritt, guter Trabbewegung und guter Bergaufgaloppade aus. Maße: 147/154/174/18, WN: 8,0. Noakley BE wird von seiner Besitzerin reiterlich weiter gefördert und seinen Deckdienst in Vasoldsberg antreten.

Zweitbester Althengst wurde KN: 18, Bavaro vum Hesperschlass. Gezüchtet wurde er in Luxemburg von der Haflingerzucht Theis Jang. Besitzerin ist Lydia Plank aus Scheifling. Gezogen ist dieser 2013 geborene Sohn des Blickfang, aus einer Newlook – PrH. Alpenstern Mutter. Ein äußerst typvoller (9) Hengst mit langen Linien, ziemlich gutem Fundament und drei überdurchschnittlichen Grundgangarten. Maße: 151/159/178/19, WN: 7,92. Bisher wurde er neben der Zucht auch im Fahrsport eingesetzt, wo er sogar einige internationale Turniere bestritt. Bei Lydia Plank soll er, wie schon der Körsieger reiterlich gefördert werden und natürlich den Haflingerzüchtern zur Verfügung stehen.

Der Südtiroler „Waaris-Z“ mit KN: 17 aus der Zucht von Ruben Prugger und im Besitz von Katharina Klary aus Tweng stehend, schaffte ebenfalls die Körhürde. Gezogen ist er nach Winterstern-0 aus einer Samanto II – Amadeus-0 Mutter. Ein ausdrucksstarker Rotfuchshengst mit guter Vorderpartie, wie es sich für einen Hengst gehört, ziemlich gut im Fundament und in der Gangkorrektheit bei sehr guter Bergaufgalloppade. Genetisch wertvoll ist er für Österreich, weil es hier wenig Verwandtschaft gibt. Auch die Endnote von 8,18 bei der HLP in München spricht für Waaris-Z. Maße: 150/157/176/19,5, WN: 7,67. Er soll vorerst im Fahren weiter ausgebildet werden und seinen Deckdienst in Tweng versehen.

 Haflingerkörung (Foto: Barbara Schneider)
Start der Bildergalerie mit Klick auf das Bild.
(9 Bilder)

Wir gratulieren den Hengstbesitzern zu ihren gekörten Hengsten, welche ab sofort im Haupthengstbuch der ARGE Haflinger stehen und somit uneingeschränkt anerkannt sind.

 Haflingerkörung 23Bavaro vum Hesperschlass (Foto: Hans Kraus)
Start der Bildergalerie mit Klick auf das Bild.
(4 Bilder)

Harald Reicher

Zur Übersichtzurück weiter
Voriger Artikel
Erfolgreiche AWÖ-Hengsttage
Nächster Artikel
Warmblut Ehrenobmann Dr. Rudolf Mayer ist verstorben

 
Starke Partner beim Thema Pferd
Wir danken unseren Sponsoren
 Nach oben
Jetzt drucken Schließen
Schließen
Pferd Austria – Privatsphäre-Einstellungen