<< Zur Pferd Austria Site

News

 
Zur Übersichtzurück weiter

15. Landeselitestutenschau

Kühles und nasses Wetter konnten die Stimmung bei der 15. Landeselitestutenschau in Liezen nicht trüben, denn es gab für die Zuseher viele Stuten bester Qualität zu sehen.

Bei den zentralen Stutbucheintragungen am Pleschkogel, in Schöder, Rohrbach und Ramsau wurden insgesamt 28 3j. und 7 4j. Haflinger sowie 33 3j. und 15 4jährige Norikerstuten eingetragen. Davon qualifizierten sich 20 Haflingerstuten (57 %) und 25 Norikerstuten (61 %) mit einer Wertnote von 7,7 und mehr für die Eliteschau. Alle 20 Haflinger- und 23 Norikerstuten wurden letztendlich in der Reithalle am Josefihof der Kommission – beim Haflinger waren dies Obmann Willy Feuerle, GF. Ing. Walter Werni, Gerhard Brandstätter und Harald Reicher, beim Noriker war an Stelle von GF. Werni DI. Wieser als Richter tätig.

Bei den Haflingerstuten qualifizierten sich 9 für den Endring und somit auch für die Haflinger Bundesschau am 25. Mai in Piber.

Landessiegerstute 2013 wurde Legenda-W von DI. Johann Wieser aus St. Martin/Grimming. Diese vom Typ her absolut dem Zuchtziel entsprechende (mit 10 beurteilt) gut modellierte harmonische Stute mit gutem Gebäude und Fundament ließ auch in den Grundgangarten und in der Gangkorrektheit keine Wünsche offen. Endnote 8,23 und somit Bewertungsklasse 1b waren es am Ende und ein sichtlich bewegter und stolzer Pferdebesitzer. Erwähnenswert bei dieser Arsenal Tochte ist auch, dass in den ersten 3 Generationen mütterlicherseits alle Stuten mit 1b beurteilt sind. Sichtlich ein Garant für hervorragende Vererbung aus einem abgesicherten Mutterstamm.

Mit nur einem halben Punkt weniger und somit mit Wertnote 8,18 beurteilt, wurde die Notting Hill Tochter Ballerina aus dem Zuchtstall Franz Kalhs, ebenfalls aus St. Martin am Grimming, 1. Landesreservesiegerin. Eine Stute die vor allem mit hervorragendem Seitenbild und durch hervorragende Schritt- und Trabbewegung punkten konnte. Auffallend bei Ballerina ist ebenfalls, dass sie aus einem sehr bewegungsstarken typvollen Mutterstamm, der noch auf die liechtenstein’sche Gestütszucht zurückgeht, kommt.

2. Reservesiegerin wurde die von Heinz Hutegger aus Rohrmoos und im Besitz von Isabel Heissenberger aus Stadtschlaining stehende Atlantic Tochter Fantastika. Eine großrahmige hochbeinige Stute mit sehr guter Oberlinie und guter bis sehr guter Trabbewegung. Wertnote 8,05 und Bewertungsklasse 1b- gab es für diese stark vom Vater geprägte Stute.

Bei den Norikerstuten ging der Landessieg unangefochten an die dunkelbraune Tauernwind Tochter Dolli der Fam. Werni aus Mauterndorf bei Pöls. Eine perfektes Stutenmodell vom Scheitel bis zur Sohle. Im Typ mit 9,5 und in allen übrigen Beurteilungskriterien durchwegs mit 8,0 bis 8,5 beurteilt erreichte sie die Wertnote 8,23 und Beurteilungsklasse 1b. Dolli stammt aus der Wald Nero Tochter StPr. Dora, welche somit bereits 4 Landessiegerstuten und einen gekörten Hengst stellen konnte.

Der 1. Reservesieg ging an die 4jährige Rappstute Kiara, gezogen von Christoph Klary aus Tweng und im Besitz von Johann Leitner aus Aflenz-Land stehend. Wertnote 7,95 und Bewertungsklasse 2a gab es für diese sehr typvolle harmonische mit gutem Körberbau und ziemlich gutem Fundament ausgestattete Edelweiß Nero Tochter, welche sich auch in der Schritt- und Trabbewegung gut zeigen konnte.

Wild Nero Tochter Sabine aus dem Zuchtstall Hubert Gruber aus Stadl an der Mur wurde mit Endnote 7,91 und Bewertungsklasse 2a 2. Landesreservesiegerin. Diese  dunkelbraune Stute konnte in Typ und Gebäude punkten, kleine Abstriche mussten aber im Fundament gemacht werden. Die Schritt- und Trabbewegung aber war wiederum als gut einzustufen.

 

 

 Eliteschau 2013Kopfstudie der Noriker Siegerin. (Foto: Sirkit Daniela Hanssen)
Start der Bildergalerie mit Klick auf das Bild.
(12 Bilder)

 

Diese Landesschau hat wieder einmal bestätigt, wie wichtig es ist, die besten Stuten nochmals gemeinsam unter gleichen Bedingungen vergleichen zu können. Einige Stuten konnten sich bei den optimalen Bedingungen in der Halle viel besser präsentieren als den vorangegangenen Aufnahmeorten.

 

Den Besitzern aller Elitestuten, speziell aber denen der Endringstuten darf von dieser Stelle aus nochmals herzlich gratuliert werden.

 

Weitere Ergebnisse und Abstammungen sind in der Ergebnisliste und im Katalog ersichtlich.

 

Harald Reicher

 
Zur Übersichtzurück weiter
Voriger Artikel
Steirer erfolgreich bei der Haflinger Bundesschau
Nächster Artikel
Tolle Erfolge der "Rainhof" Reiter in Kottingbrunn

 
Starke Partner beim Thema Pferd
Wir danken unseren Sponsoren
 Nach oben
Jetzt drucken Schließen
Schließen
Pferd Austria – Privatsphäre-Einstellungen