<< Zur Pferd Austria Site

News

 
Zur Übersichtzurück weiter

„Steirische Pferdezüchter sind höchst erfolgreich“

Sehr gute Stimmung, eine positive Bilanz, ein äußerst informativer Jahresrückblick, ein hoffnungsvoller Blick in die Zukunft und eine noch nie da gewesene Teilnehmerzahl prägten die Jahreshauptversammlung 2012.

Obmann Willy Feuerle stellte den steirischen Pferdezüchtern aller Rassen ein gutes Zeugnis aus. Die Züchterinnen und Züchter sind fortschrittlich denkend, großteils sehr selbstkritisch und somit höchst erfolgreich.

Zuchtleiter Walter Werni ging auf die Situation der Pferdezucht in Österreich und in der Steiermark ein und erklärte kurz die Änderungen bei den Hauptrassen. Auch die großartigen Erfolge der steirischen Pferdezüchter und die der Reiter und Fahrer blieben nicht unerwähnt. Der Geschäftsführer mahnte auch mehr Augenmerk auf eine artgerechte Aufzucht und Ausbildung zu legen, um auch in Zukunft am Markt bestehen zu können. Eine große Chance für die heimische Pferdezucht ist die Nachfrage nach charakterlich einwandfreien Pferden für den Freizeitreiter und Fahrer. Denn in Österreich gibt es ca. 400.000 Personen mit einer sog. Pferdeaffinität und zwei Prozent davon betreiben Turniersport mit Pferden.

Harald Reicher brachte kurz und bündig die wichtigsten Zahlen und Fakten und Aufsichtsratsobmann Walter Huber freute sich über eine positive Bilanz. Er ging auf die Einnahmen und Ausgaben näher ein und lobte die äußerst sparsame Wirtschaftsweise des Verbandes.

Ein Höhepunkt der Sitzung war die Ehrung verdienter Züchter.

Eine Urkunde für Verbands- und Staatsprämienstuten wurde an folgende Züchter überreicht – Harald Zwanzger, Rudi Kager und Winfried Müller. Staatsehrenpreise in Bronze bekamen Hermann Hartleb, Mario Schalk und Josef Rössl. Silber gab es für Alfred Stockreiter und Emil Bischof und Gold ging an ÖR. Johann Berger  und Familie Gutschy.

Für 80 Jahre Deckstation wurde Familie Peisel, Pleschwirt, geehrt.

Als Erfolgszüchter des Jahres 2012 bekamen für die Rasse Warmblut Richard Sieber, bei den Haflingern Hermann Hartleb und bei den Norikern Alfred Stockreiter eine Verbandsurkunde.

Als Ehrengast anwesend war der Präsident des Landesfachverbandes Steiermark, Herbert Gugganig, welcher bei seinen Grußworten auf die Bedeutung der steirischen Pferdezucht- und Haltung hinwies und sich für die gute Zusammenarbeit zwischen Zucht und Sport bedankte, denn diese sei in der Steiermark beispielgebend.

 

Walter Werni

Zur Übersichtzurück weiter
Voriger Artikel
Tolle Erfolge der "Rainhof" Reiter in Kottingbrunn
Nächster Artikel
Stutbuchaufnahme leicht gemacht

 
Starke Partner beim Thema Pferd
Wir danken unseren Sponsoren
 Nach oben
Jetzt drucken Schließen
Schließen
Pferd Austria – Privatsphäre-Einstellungen