![]() | ![]() | weiter![]() |
Gute Stimmung bei der JHV des Landesvereines Steirischer Warmblutzüchter (LSW)
Am Freitag, dem 14. März fand um 19.30 Uhr im GH Brücklwirt die JHV des LSW statt. Gute Stimmung, eine positive Bilanz, schöne Erfolge im abgelaufenen Jahr in Zucht und Sport und einen kurzen Ausblick auf 2014 prägten die Sitzung.
Entwicklung
Geschäftsführer Werni ging in seinem Fachvortrag auf die Entwicklung der österreichischen und steirischen Warmblutzucht ein und brachte Vergleichszahlen aus Deutschland. Auch die großartigen züchterischen Erfolge beim Bundeschampionat 2013 blieben nicht unerwähnt, gab es doch für die grüne Mark 2 Bundeschampions 2 Vizechampions und viele gute Platzierungen.
Das erfolgreich abgelaufene Warmblutwochenende 2013 ließ Obfau Sirkit Hanssen revue passieren. Insgesamt wurden von 2. bis 4. August 115 Pferde vorgestellt und bewertet.
Vortrag
Über Steuerrecht für Einstellbetriebe und Auswirkungen auf die Pferdehaltung referierte vom Büro Schwab & Tuttner Mag. Schwab.
Ehrungen
Steirische Landes- und Bundesmeister auf steirisch gezogenen Pferden wurden unter Tagesordnungspunkt 8 geehrt und erhielten von der Obfau eine Abschwitzdecke mit dem LSW Logo. Positiv erwähnt wurden auch die Züchter der erfolgreichen Pferde. Dies waren;
Lisa Schrank – LM Dressur Jugend auf Cappuccina nach Souverän, gezüchtet von Marita Stuckel
Madlen Suppan – Steir. M. Dressur, Allg. Klasse auf Willow-C nach Tin Royal, gezüchtet vom Vater Hubertus Suppan
Waltraud Diethart, Steir. M. Springen, MS Kl. A auf Thunder Fox nach Lord Chin, gezüchtet von Anton Dietrich und
Regina Feiel, Steir. M. VS WB Junioren auf Atoll v. Pachern nach Alibi, gezüchtet von Johann Zuchi.
Für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Pferdezucht gab es für Christian Maritschnigg einen Staatsehrenpreis in Bronze und für Maria und Franz Gutschy einen Staatsehrenpreis in Gold.
Als Ehrengast anwesend war der Präsident des steirischen Landesfachverbandes Herbert Gugganig, welcher in seinen Grußworten auf die gut funktionierende Gemeinsamkeit von Zucht und Sport in der Steiermark hinwies.
Die Obfrau bedankte sich bei Frau Hoyer und den Herren Werni und Reicher für die geleistete Arbeit und überreichte eine Pferdedecke mit LSW-Logo sowie ein Bierglas mit Logo Gravur.
Nach einigen Wortmeldungen unter Allfälliges beendete die Obfrau die Sitzung und wünschte gutes nach Hause kommen.
Ing. Walter Werni
![]() | ![]() | weiter![]() |