![]() | ![]() | weiter![]() |
Leistungsprüfung der dreijährigen Junghengste
Mit der 30-tägigen Stationsprüfung für dreijährige Norikerhengste ging das Zuchtjahr 2019 zu Ende. Nach der Körung, wo das Exterieur des Pferdes beurteilt wird, ist die Leistungsprüfung ein weiteres Selektionskriterium in der Pferdezucht und für die weitere Zuchtverwendung als Deckhengst erforderlich. Die inneren Eigenschaften, also das Interieur wird hier in einer 30-Tage-Stationsprüfung unter gleichen Umweltbedingungen geprüft. Charakter, Umgänglichkeit, Leistungsvermögen, sowie die Reit- und Fahranlage spielen dabei eine große Rolle. Vor allem im Hinblick auf den Verwendungszweck als Freizeitpferd zum Reiten und Fahren ist es notwendig, charakterfeste und leistungswillige Hengste in der Zucht einzusetzen.
Die Abschlussprüfung fand am 6. und 7. Dezember 2019 im Pferdezentrum Stadl-Paura statt. Zur Prüfung angetreten sind 20 Noriker Testhengste. Am ersten Tag fand die Reit- und Einspännerfahrprüfung und am zweiten Tag das Schwachholzziehen und der Schwerzug statt. In diesen 30 Tagen wurden die Hengste auf die beiden Prüfungstage vom Ausbildungsteam des Pferdezentrums perfekt vorbereitet.
Siegerhengst mit einem Gesamtindex von 147,04 wurde der Mohrenkopfhengst Maybach-R Nero XVIII. Züchter und Besitzer ist Franz Radner aus Bad Wimsbach in OÖ. Den Reservesieg holte sich der Rappschecke Sansibar Vulkan XX mit einem Gesamtindex von 138,83. Züchterin und Besitzerin ist Sarah Kaswurm aus Radstadt.
![]() | ![]() | weiter![]() |