Die besten Noriker Junghengste Österreichs stehen fest.
Am 12. und 13. September war das Pferdezentrum Stadl-Paura wieder Austragungsort der Noriker Hengstkörung 2019. Von 62 angemeldeten Hengsten aus den Mitgliedsverbänden der ARGE Noriker Österreich wurden 49 der Kommission vorgestellt. Davon erhielten 18 Hengste (fünf Rappen, fünf Mohrenköpfe, drei Braune, drei Fuchsen, zwei Schwarzflecktiger) ein positives Körurteil. Das Noriker Zuchtprogramm sieht vor, dass die gekörten Hengste zunächst in das Testhengstbuch (TH) eingetragen werden. Erst mit einer erfolgreich abgelegten Leistungsprüfung ein Jahr später steigen sie in das Haupthengstbuch (HH) auf.
Änderungen zu den Vorjahren.
Die Beurteilung der Hengste am harten Boden (Gangkorrektheit, Vorder- und Hintergliedmaßen) erfolgte heuer bereits einen Tag vorher. Das wurde im ARGE Noriker Vorstand beschlossen. Ebenso wurden die Hengste dieses Mal wieder gereiht und die Wertnoten bei der Siegerehrung bekanntgegeben. Eine Vorgangsweise die in der Züchterschaft sehr positiv aufgenommen wurde.
Der Körjahrgang.
Die Hengstkörung 2019 war gekennzeichnet durch eine Rekordanzahl an Anmeldungen. Letztendlich wurden 49 Hengste vorgestellt. Es war insgesamt ein guter Jahrgang. Deshalb erreichten auch 18 Hengste die Wertnote von 7,50 und mehr um in das Testhengstbuch eingetragen zu werden. Auf der anderen Seite wurden auch viele Hengste mit wenig Rasse- und Geschlechtstyp und zum Teil auch mit gröberen Fundamentmängeln vorgestellt. Eine Anerkennung als Vatertier war in diesen Fällen nätürlich nicht möglich.
Körungssieger Titanium Vulkan XVIII.
Ein dunkelbrauner Hengst in Besitz des LPZV Salzburg. Aufgezogen am Aufzuchthof Stoissen. Züchter ist Josef Renn aus Uttendorf. Sein Vater ist Titan Vulkan XVII und die Mutter Kitti ist nach Holder Vulkan XVI gezogen. Ein sehr rassetypischer Hengst, sehr harmonisch und mit viel männlichen Geschlechtstyp ausgestattet. Er bringt viel Substanz und Kaliber mit, hat einen sehr guten Schritt und eine gute Trabbewegung gezeigt. Die WR-Höhe beträgt 162 cm und beurteilt wurde er mit der WN 8,09/1b.
1. Reservesieger Hager Vulkan XIX.
Ein mächtiger, mit viel Kaliber und Substanz ausgestatteter kastanienbrauner Junghengst. Ebenfalls im Besitz des LPZV Salzburg und am Aufzuchthof Stoissen aufgezogen. Züchter ist Anton Hager aus Hallein. Väterlicherseits über Hektor Vulkan XVIII und mütterlicherseits über Titan Vulkan XVII und Schiller Vulkan XVI gezogen. Er hat ein korrektes Fundament, eine gute Gangkorrektheit und einen guten Schritt und Trab gezeigt. Die WR-Höhe beträgt 164 cm und beurteilt wurde er mit der WN 8,05/1b.
2. Reservesieger Machiavelli Nero XVI.
Ein stattlicher, ausdruckstarker Junghengst im Besitz des LPZV Kärnten. Aufgezogen wurde er am Aufzuchthof Ossiacher Tauern. Züchter ist Martin Dorn aus Hohenthurn. Der Vater ist Mentor Nero XV und die Mutter ist die Toska-Tirol, gezogen nach Tauerngold Vulkan XVII und Zimbal Schaunitz XV. Er bringt trotz seiner Größe viel Rasse- und Geschlechtstyp mit, hat ein harmonisches Seitenbild und eine überragende lockere und leichtfüßigeTrabbewegung gezeigt. Die WR-Höhe beträgt 167 cm und beurteilt wurde er mit der WN 8,00/1b.
Noriker Hengstkörung 2019

Start der Bildergalerie mit Klick auf das Bild.
(10 Bilder)