Zur Übersicht | zurück | weiter |
ARGE-Obmann Ing. Manfred Lientschnig sowie ZAP-Obmannstellvertreter und HWZSV-Präsident Lukas Scheiber bestätigten in ihren Grußworten den Aufwärtstrend in der österreichischen Haflingerzucht und lobten die große Qualitätsdichte der vorgestellten Stuten bei dieser Bundesjungstutenschau.
Die Bewertung der dreijährigen Stuten wurde von Friedrich Auer, Harald Reicher und Lukas Scheiber durchgeführt.
Den Bundessieg in der Gruppe der dreijährigen Stuten konnte sich die sehr gut modellierte, moderne und hervorragend aufgemachte Timea von der Züchterfamilie Griesser in Oetz und im Besitz von Johanna Griesser aus Oetz (Tirol) sichern. Die Tochter des Prämienhengstes Adrin aus der Elitestute Talea nach dem Prämienhengst Stilton überzeugte die Jury nicht nur durch ihr formschönes Seitenbild, sondern auch durch ein sehr korrektes Fundament, einen sehr taktsicheren und gleichmäßigen Schritt und eine schwungvolle Trabbewegung.
Eine überragend durch den Körper schreitende mit einer sehr räumenden Schrittbewegung ausgestattete und ausdrucksstarke Novill-Tochter aus der Pandora nach Atlantic aus dem Züchterstall von Heinz Hutegger aus Rohrmoos wurde zur 1. Bundesreservesiegerin gekürt. Pretty Woman steht im Besitz der Familie Christian und Martina Stabler aus Leoben (Steiermark).
Die Starkenberg-Tochter Fidelia aus der Staatsprämienstute Flower Power nach Ares-I überzeugte durch ihre harmonische Erscheinung sowie zwei soliden Grundgangarten und erreichte zur Freude ihres Züchters und Besitzer Karl Lankmaier aus Grünau im Almtal (Oberösterreich) den Platz der 2. Bundesreservesiegerin.
Markus Remer, Martin Pfeffer und Bartholomäus Haigermoser hatten die ehrenvolle Aufgabe die Bewertung der vierjährigen Stuten vorzunehmen.
Eine von ihrem Geschlechtstyp und Adel alles überstrahlende, etwas großgewachsene aber dennoch sehr harmonische Amoroso-Tochter aus der Maifee nach dem Prämienhengst Amerigo brachte Romed Posch aus Thaur (Tirol) den Titel der Bundessiegerin 2023. Malea konnte mit einem sehr stabilen und korrekten Fundament, einem gleichmäßigen Schritt und einem raumgreifenden Trab die Kommission von sich überzeugen.
Baumeister Erich Wenzl aus Ybbs (Niederösterreich) freute sich über den 1. Bundesreservesieg. Aus eigener Zucht überzeugte seine Elana-W nach Alaba aus der Verbandsprämien- und Elitezuchtstute Escada nach Novill durch einen hervorragenden Typ, ein sehr ausgeglichenes Gebäude und sehr korrekt gestelltes Fundament.
Evelyn nach dem Prämienhengst Arsenal aus der Esther nach dem Prämienhengst Notting Hill gezüchtet und im Besitz von Heidi Schrempf aus Ramsau am Dachstein (Steiermark) platzierte sich als 2. Bundesreservesiegerin. Die im Seitenbild sehr harmonische Stute punktete mit 2 guten bis sehr guten Grundgangarten.
Mit viel Rahmen und Körpertiefe ausgestattet, holte die sehr ausgeglichene, in perfekter Kondition vorgestellte vierjährige Atlantis-Tochter Thorina aus der Staatsprämien- und Elitezuchtstute Toskana nach Walzertraum aus dem Zuchtstall von Ing. Manfred Lientschnig aus Arnoldstein (Kärnten) den Bundessiegertitel. Ein überragend schreitender Schritt und eine sehr bergauf gerichtete, äußerst schwungvolle und mit sehr viel Schulterfreiheit ausgestattete Trabbewegung beeindruckten die Kommission.
Die ebenfalls bewegungsstarke Melissa nach Artist aus der Mirella nach Norpol überzeugte die Richter durch eine plastische Schulter und ihre sehr guten Körperverbindungen. Die 1. Bundesreservesiegerin wurde von Franz Benedikt aus Gratwein (Steiermark) gezüchtet und steht auch in seinem Besitz.
Eine Tochter des Arjen-B aus der Verbandsprämienstute Leika nach dem Prämienhengst Apollo von Züchter- und Besitzerin Ing. Kathrin Grillitsch aus St. Peter ob Judenburg (Steiermark) sicherte sich durch ihre typvolle Erscheinung und ihr ansprechendes Gebäude mit genügend elastischer Trabbewegung den Platz als 2. Bundesreservesiegerin.
Die Haflinger Bundesjungstutenschau 2023 war eine perfekt organisierte und vom Kärntner Haflinger Zuchtausschuss vorbereitete Veranstaltung. Einem straffen Zeitplan folgend wurden die besten Haflingerstuten Österreichs in einem sehr schönen Ambiente zur Freude ihrer Züchter und Besitzer präsentiert. Ein herzliches Dankeschön allen freiwilligen Helfern und Mitarbeitern, die zur perfekten Abwicklung dieser Bundesjungstutenschau beigetragen haben!
Zur Übersicht | zurück | weiter |