<< Zur Pferd Austria Site

News

 
Zur Übersichtzurück weiter

Traumbilanz für ÖWBs bei den OÖ Meisterschaften Dressur

Vizelandesmeister Bandolero u. Andreas Pallisch/ F.: Kraus

 

Österreichische Dressurpferde überzeugten vom 14.-16. August bei den OÖ Meisterschaften in Steyr. Sie holten den Meistertitel bei den Jugendlichen, bei den Junioren den Sieg und einen dritten Platz, und bei den Jungen Reitern waren sogar alle drei Stockerlplätze von A-Pferden belegt. Nur bei den Landesmeisterschaften der Allgemeinen Klasse gab es keinen ÖWB-Sieg, dafür besetzten sie die Plätze zwei bis fünf.

 

Die OÖ Meisterschaft Dressur für jugendliche Reiter wurde in der Klasse A ausgetragen. Unumstrittene Siegerin wurde Lisa Wiatschka, die mit der erst fünfjährigen dunkelbraunen Stute Diamond Princess 2 von Antares (Z.: Ernst Mayr, St. Marienkirchen) beide Prüfungen überlegen gewann. Mit den Wertnoten 7,5 und 7,4 distanzierte sie die übrigen Meisterschaftsteilnehmer ihrer Altersgruppe.

 

Die Junioren hatten zwei L-Bewerbe zu reiten. Den ersten am Samstag gewann Viktoria Wolf auf dem selbstgezogenen neunjährigen braunen Hengst Nestroy 10 von Nordwind mit 66,222 %. Am Sonntag lief es nicht ganz so gut, doch die beiden belegten mit 64,314 % immer noch den dritten Rang, was in der Meisterschaftswertung den Sieg für sie bedeutete.
Den dritten Platz belegten Christina Grabner und Wilja, eine neunjährige Fuchsstute von Belmondo (Z.: Johann Bassetti, Bad Gastein), die sich einmal auf Rang zwei (63,778) und einmal auf Rang vier (63,824 %) platzierten.

 

Eine großartige Vorstellung gaben die mit ÖWB berittenen Jungen Reiterinnen in der Klasse LM, denn sie besetzten die drei Medaillenränge. Den Meistertitel holte sich Lisa Bauer mit dem siebenjährigen braunen Wallach Paladin MBH von Pentagon (Z.: Fam. Wiesenberger, Natternbach), der 2008 Champion der 5-6-jährigen Dressurpferde wurde. Zwar lagen die beiden nach dem ersten Teilbewerb noch mit 59,167 % auf Platz sechs, am Sonntag gewannen sie aber den Bewerb mit 63,158 %.
Vizemeisterin wurde Doris Grabmann auf dem 14-jährigen braunen Wallach Leon 7 von Literat (Z.: Karl Huber, Wippenham), der sich die Ränge zwei (61,667 %) und vier (58,509 %) erkämpfte. Drittes heimisches Pferd am Stockerl war die zwölfjährige braune Stute Belle Amie von Every Time (Z.: Franz Stadlbauer, Kematen), die sich unter Johanna Kuttler zuerst an die fünfte (60,092 %) und dann an die dritte Stelle (59,474 %) reihte.

 

Der Vizetitel in der OÖ Landesmeisterschaft Dressur Allgemeine Klasse ging an Andreas Pallisch, der seinen neunjährigen braunen Deckhengst Bandolero von PrH. Belluno (Z.: Dr. Franz Hummer-Niedermayr, Schwanenstadt) sowohl im Prix St. Georges (66,754 %) als auch in der Dressurkür auf FEI-Young Rider-Niveau (70,917 %) auf den zweiten Platz ritt.
Dritte bei dieser Meisterschaft wurde Sieglinde Schuster, auf einem weiteren Belluno-Nachkommen, dem zehnjährigen Schimmelwallach Ben Belluno (Z.: Julia Glück, Stadl-Traun) mit den Bewertungen 62,105 % und 70,417 %.

 

OÖ LM Allgemeine Klasse
4. Wiener Walzer v. Weltclass/ Margot Kösterke
5. Puschkin 7 v. Paquirri/ Hannes Mayr

Zur Übersichtzurück weiter
Voriger Artikel
Fohlenchampionat & Materialprüfung Haflinger
Nächster Artikel
Gebietspferdeschau Windischgarsten

 
Starke Partner beim Thema Pferd
Wir danken unseren Sponsoren
 Nach oben
Jetzt drucken Schließen
Schließen