<< Zur Pferd Austria Site

News

 
Zur Übersichtzurück weiter

Pferd Plus Februar 2012

Hengsteinteilung

In der Februar Ausgabe von PferdPlus stellen wir ihnen den ersten Teil der in Oberösterreich eingetragenen Hengste vor. Wir beginnen mit den Noriker und Haflinger Hengsten. In der nächsten Ausgabe folgen die Warmbluthengste und Hengste aller weiteren von uns betreuten Rassen.

Für genauere Information ist der Kontakt zu den  Deckstationen angegeben. Auch im Internet (www.pferdezucht-austria.at/ooe) sind die Hengste ausführlich beschrieben.

 

Weiterbildung

Kurse LFI (ländliches Fortbildungsinstitut der LWK OÖ.) Anmeldung unter 0732/6902 1500. Info: www.pferdehaltung.lfi-ooe.at . In nächster Zeit stehen viele Kurse an, die für Pferdezüchter und Halter besonders interessant sind.

Den Beginn macht der Kurs „den Pferdekörper verstehen“, de, ein Aufbaukurs zu den wichtigsten Pferdekrankheiten im März folgt.

Zum zweiten mal wird der Kurs  „Futtermittelproduktion für Pferde, der Landwirten und Pferdehaltern gleichermaßen Vorteile bringen soll, abgehalten. Höchste  Qualität und die Ansprüche an eine artgerechte Fütterung stehen im Mittelpunkt.

Ein gesundes Fohlen zu erhalten, steht im Mittelpunkt des Kurses „ Reproduktion beim Pferd – Fruchtbarkeit von Hengst und Stute“, für diesen Kurs konnte ein Top-Experte auf dem Gebiet der praktischen Reproduktionsmedizin beim Pferd gewonnen werden

Um dem großen Intersse an der Pferdebeurteilung gerecht zu werden, wurde der Kurs erweitert und um einen Tag verlängert. Er gliedert sich in einen Grund- und einen Aufbaukurs. Damit kann auch das Thema Pferdekauf und Burteilung der Bewegung ausführlicher behandelt werden.

Der Jungpferde Workshop findet Anfang März statt und richtet sich an Züchter und Pferdebesitzer, die ihr Pferd optimal auf die weitere Ausbildung vorbereiten möchten.

 

Grundkurs: Den Pferdekörper verstehen 7359H, 8.2.2012, 0900 -1700 Uhr, Pferdezentrum Stadl-Paura, Trainerin: Mag.vet.med. Valerie Kobinia

Futtermittelproduktion für Pferde 7367H, mit praktischer Beurteilung von Futterproben! 10.2.2012, 0900-1700 Uhr, Pferdezentrum Stadl-Paura, Trainer: Dr. Karl Buchgrabner, Ing. Peter Köppl, Dr. Peter Zechner, Kursbeitrag 30 €

Reproduktion beim Pferd – Fruchtbarkeit von Hengst und Stute 7348H, 16./17. 2. , jeweils 0900 – 1700 Uhr, Pferdezentrum Stadl-Paura, Trainer: Dr. Thomas Heilkenbrinker, Oldenburg, Kursbeitrag: 90 €

Pferdebeurteilung für Zucht und Kauf – Grundkurs 7328H, 22.2. 2012, 0900 – 1700 Perdezentrum Stadl-Paura, Trainer: Dr. Peter Zechner, Kursbeitrag: 35 €

Pferdebeurteilung für Zucht und Kauf – Aufbaukurs 7347H, 23.2. 2012, 0900 – 1700 Perdezentrum Stadl-Paura, Trainer: Dr. Peter Zechner, Kursbeitrag: 35 €

Jungpferde Workshop 7353H, Vom Fohlen zum Reitpferd (Theorie und Praxis) 1., 2. und 3. März, jeweils 0900 – 1700 Uhr, Pferdezentrum Stadl-Paura, TrainerInnen: Rudolf Krippl, Mag. Martina Simmerer, Dr. Peter Zechner, Kursbeitrag: 290 €

 

Weitere Termine:

Freitag, 3.2. ARGE Haflinger Hengstkörung         09.00

Freitag, 3.2. ARGE Pinto Hengstkörung               14.30

Samstag, 11.2.  AWÖ Festival der Hengste         09.00

 
Zur Übersichtzurück weiter
Voriger Artikel
APÖ Hengstkörung, am 03.02.2012 ab 14.30 Uhr im Pferdezentrum Stadl-Paura
Nächster Artikel
Tag der offenen Tür-Deckstation Stadl-Paura, am 28. Jänner 2012 um 13.30 Uhr!

 
Starke Partner beim Thema Pferd
Wir danken unseren Sponsoren
 Nach oben
Jetzt drucken Schließen
Schließen