<< Zur Pferd Austria Site

News

 
Zur Übersichtzurück weiter

Pferd Plus Jänner 2012

Jahreshauptversammlung des Verbandes

 

Am Samstag, den 12. November fand in Schwanenstadt, Gasthaus Gruber die Jahreshauptversammlung des Landesverbandes der Pferdezüchter Oberösterreichs statt. Trotz schönen Herbstwetters konnte Obmann Wolfgang Schürrer an die 200 PferdezüchterInnen begrüßen.

Im Bericht von Gf. Dr. Peter Zechner konnten hervorragende Erfolge der oberösterreichischen Pferdezucht und die umfangreiche Verbandsarbeit dargestellt werden. Der  Zuchtstutenbestand ist mit 2000 Tieren weitgehend konstant. Nur durch hohe Qualität kann man am schwierigen, internationalisierten Markt bestehen.

Zum Thema Pferdezentrum Stadl-Paura, in dem die Infrastruktur durch Neubauten in den letzten beiden Jahren stark erweitert wurde konnte die Geschäftsführerin Dr. Andrea Holzleithner Auskunft geben.  Der Leiter der Pferdeausbildung Rudolf Krippl stellte sich und seine Arbeit den Pferdezüchtern vor.

Tierarzt Dr. Offeney hielt einen informativen Fachvortrag zum Thema: Pferdeversicherung in Österreich.

Als Ehrengäste konnten Kammerdirektor Mag. Friedrich Pernkopf und Tierzuchtdirektor Franz Vogelmayr begrüßt werden. Der Kammerdirektor wies in seinen Grußworten besonders auf die enge und erfolgreiche Zusammenarbeit der oberösterreichischen Tierzuchtverbände mit der Landwirtschaftskammer Oberösterreich hin. In der Pferdezucht zeigt sich das auch durch die Kombination des Referates für Pferdehaltung der LWK und der Geschäftsführung des Pferdezuchtverbandes im Pferdezentrum Stadl-Paura.

Zahlreiche Züchter konnten für langjährige Mitgliedschaft und für  besondere Leistungen um die Pferdezucht geehrt werden, daneben Besitzer von  Verbands- und Staatsprämienstuten. Als Höhepunkt wurden auch Staatsehrenpreise für Pferdezucht vergeben.

Die neuen Verbands- und Staatsprämienstuten werden in der nächsten Ausgabe vorgestellt.

 

 

Vorschau 2012

 

Im Jahr 2012 stehen wieder interessante Veranstaltungen auf dem Programm. Im neuen noch ausführlicheren Terminplan unseres Verbandes sind alle Veranstaltungen mit Beginnzeiten angegeben. Er wird allen Mitgliedern noch im Dezember 2011 mit dem ausführlichen Jahresrundschreiben zugesendet.

 

Zu Beginn des Jahres werden in allen Regionen „Bezirksversammlungen“ abgehalten, um allen Züchtern die Möglichkeit zu geben sich auf direktem und einfachen Weg zu informieren und einen Gedankenaustausch zu pflegen.

 

Das Zuchtjahr beginnt rasant mit den Körungen für Haflinger, Pintos und Warmblutpferden.

 

Ball der Pferdezüchter

Auf Initiative unseres Mitgliedes Johann Schafleitner gibt es am 21. Jänner einen Ball der oberösterreichischen Pferdezüchter in Zell am Moos, Bezirk Vöckalbruck. Die Veranstalter freuen sich über einen zahlreichen Besuch

 

Tag der offenen Tür – Deckstation Pferdezentrum Stadl-Paura

 

Nach der gelungenen Premiere im letzten Jahr, lädt Deckstellenleiter Thomas Blumschein auch dieses Jahr wieder zum Tag der offenen Tür. Alle Hengste werden einzeln an der Hand  vorgestellt, aber auch geritten oder gefahren.

Nach Stand bei Drucklegung können sie sich auf folgenden Hengste freuen:

Warmblut: Dauerbrenner Belluno und Neuzugang Attachè Luc AH

Noriker: Tiguan Vulkan, Hochtraun Vulkan und Tomi Vulkan

Haflinger: Wonderful

Reitpony xxxxxxxxx

 

Termin: Samstag, 28.01.2011, ab 13 Uhr 30, für einen Imbiss ist gesorgt.

 

 

ARGE Pinto Körung

 

Am Freitag, den 3. Februar findet ab 14 Uhr 30 (im Anschluß an die ARGE Haflinger Körung) im Pferdezentrum Stadl-Paura die Hengstanerkennung der APÖ statt. Österreichweit ausgeschrieben freuen wir uns auch diese Jahr wieder auf eine interessante Kollektion an Köraspiranten. In den letzten Jahren dominerten Hengste die im Warmblut- und Pleasuretyp standen.

 

Genauere Informationen unter: www.pferdezucht-austria.at (Verbände / Arbeitsgemeinschaften/ Arge Pinto)

 

 

Weiterbildung

 

Die Decksaison beginnt: Aus unserem umfangreichen LFI Progamm möchten wir ihnen einen Kurs  besonders nahelegen:

 

Erfolgreich züchten – Fruchtbarkeit von Hengst und Stute

 

Ein gesundes Fohlen ist der Wunsch jedes Züchters. Die Realität sieht leider anders aus. Nicht einmal  70 Prozent aller gedeckten Stuten bringen ein Fohlen  zur Welt.

 

Bereiche die Sie als Züchter gezielt beeinflussen können um positiv auf den Zuchterfolg einzuwirken und Fehler die es zu vermeiden gilt, das erfahren Sie in diesem Seminar.

Ein Top Experte auf dem Gebiet der "praktischen Reproduktionsmedizin", Dr. Thomas Heilkenbrinker, Leiter des Tiergesundheitsdienstes Niedersachsen in Oldenburg referiert über Themen wie Fruchtbarkeit von Hengst und Stute, Haltungs- und Gesundheitsmanagement, Natursprung, künstliche Besamung und das Vermeiden häufiger Fehler.“

 

16./17.Februar 2012, 9 bis 17 Uhr Pferdezentrum Stadl Paura

Kursbeitrag: €90 (gefördert für alle TeilnehmerInnen)

 

Infos zur Anmeldung:

Kursnr. 7348/1

050/6902-1500 oder info@lfi-ooe.at

 

 

Das Verbandsbüro ist von 21.12.2011 bis zum 09.01.2012 geschlossen.

 

 

Die Mitarbeiter der Geschäftsstelle und der Vorstand wünschen Ihnen erholsame Festtage und Viel Glück in Haus und Stall! 

 

 
Zur Übersichtzurück weiter
Voriger Artikel
Tag der offenen Tür-Deckstation Stadl-Paura, am 28. Jänner 2012 um 13.30 Uhr!
Nächster Artikel
7 Hengste sind angemeldet für die Haflingerhengstvorauswahl!

 
Starke Partner beim Thema Pferd
Wir danken unseren Sponsoren
 Nach oben
Jetzt drucken Schließen
Schließen