![]() | ![]() | weiter![]() |
Pferd Plus Dezember 2011 |
![]() |
9. Österreichisches PEGUS Freispring-Championat Mit über 50 teilnehmenden Pferden war diese Veranstaltung wieder ein Topevent des Veranstaltungsjahres im Pferdezentrum Stadl Paura. Der Freispringwettbewerb dient als perfekte Standortbestimmung und Schaufenster für den Springnachwuchs. Ein Vergleich, der für Züchter und Sportler gleichermaßen interessant ist. Die gute Beschickung sieht man auch daran, dass die Sieger der drei Altersklassen aus verschiedenen Bundesländern kommen (Oberösterreich, Salzburg, Burgenland). Viele interessante, gut gezogenene Pferde waren zu sehen, von denen man erwarten kann, dass man sie in einigen Jahren unter den ReiterInnen auf großen Turnierplätzen wiedersehen wird. 2jährige Calma (v. Calme P, Zü. Gernot Gärtner, Linz)) ist die Siegerin in dieser Klasse. Die Schimmelstute verkörpert den Typ des modernen Springpferdes. Sie springt mit viel Vermögen und Bereitschaft. Auch Calmas Mutter war schon im Freispringchampionat plaziert und deren Vollschwester Celine Siegerin. Zweite wurde die Stute Jacarda (n. Monte Bellini, Zü.: Christian Großholzner, Bad Hall)). Sie zeigte sich mit viel Übersicht und großer Aufmerksamkeit am Sprung. 3jährige Ein sehr ausgeglichener Jahrgang waren die Teilnehmer der Dreijährigen. Es siegte die Sute Calanda (v. Question d´Honneur) aufgrund der höchsten Einzelnote. Ein sehr modernes, leichtfüßiges Pferd mit sehr viel Vermögen. Mit gleicher Wertnote erreichte La Rochelle R (n. Qaudrigus M) den 2. Platz. Dynamisch und vorsichtig am Sprung erledigte sie ihre Aufgaben. 4jährige Bei den naturgemäß schon weit entwickelten Vierjährigen, war die hohe Qualität am augenscheinlichsten. Sieger Franz Josef PZW (v. Fire van de Heffinck), ein am Sprung kraftvoll und reaktionsschnell auftretender Hengst, erhielt die Tageshöchstnote von 26,5. Mit hervorragender Bascule sprang die Zweitplatzierte Nakota (v. Earl). Bei ihr hatte man nie den Eindruck, dass sie einen Fehler machen könnte. Vielen Dank an den treuen Hauptsponsor PEGUS und den vielen freiwilligen Helfern. Leistungsprüfungen Im Pferdezentrum Stadl-Paura wurden stationär Haflingerhengste, Haflingerstuten und Norikerstuten geprüft. In Bad Ischl fand eine Feldprüfung für Norikerstuten statt. Dabei wurden sehr gute Leistungen gezeigt. Gratulation an alle Züchter und Besitzer. Bei der Haflinger Hengstleistunsprüfung konnte sich der Hengst Strahlemann (Stecher II/Ascuzena n. Aton Re) aus der Zucht von Wolfgang Schürrer und im Besitz von DI Christine Braunreiter, Klaus im Spitzenfeld (5. Platz) etablieren. Hervorragende Wertnote 8,10. Er steht damit uneingeschränkt im Hengstbuch I der ARGE Haflinger. Gratulation. Für uns erwähnenswert: Strahlemann ist Repräsntant einer aktuellen „OÖ. Hengstlinie“. Sind doch auch Vater Stecher II und Großvater Stuntman in Oberösterreich stationiert. Wir freuen uns daher 2012 auf die vierte Generation dieser Linie, die Fohlen von Strahlemann. Der dieses Jahr angekörte Reitponyhengst Steendiecks Perfect Mind (Prince Perfect/FS Don’t Worry)im Besitz von Erich und Bianca Pürstinger, Steinbach am Ziehberg legte mit der Wertnote von 8,12 ebenfalls eine hervorragende Leistungsprüfung ab, er konnte damit die hohen Noten der Körung bestätigen. Bei den Haflingerstuten konnten sich zwei Stuten aus unserem Zuchtgebiet bestens in Szene setzen. Als Siegerin bei den Vierjährigen (Wertnote 7,81) Saphira-Shirin (Waldprinz/Novum) aus der Zucht von Barbara Frisch aus Pucking. Die hochprämierte Stute (Bundessieg Materialprüfung Dreijährige, Endring Bundesschau 2011) ist damit der Staatsprämie einen weiteren Schritt nähergerückt. Die Stute Samira (Avalon/Novum) im Besitz von Bettina Lauß aus Pucking hat mit der psotiven Leistungsprüfung (Wertnote 7,47) alle Anforderungen für die Verleihung der Verbandprämie erfüllt. Ein Norikerstute aus unserem Zuchtgebiet absolvierte ebenfalls die Stationsprüfung, noch dazu als Siegerin mit einer Wertnote von 7,61. Romina (Wadhof Nero XIV/Tibet Vulkan XIV) im Besitz von Jürgen Bukreus aus Stadl-Paura hat damit alle Anforderungen für eine Staatsprämie erfüllt. Bei der Feldprüfung in Bad Ischl wurden 5 Stuten geprüft, alle erreichten eine positives Ergebnis. Als Besonderheit wurde auch eine Gebrauchspferdeprüfung angeboten, an der zwei Wallache teilnahmen. Organisiert wurde diese Prüfung von unserem Noriker Obmann Martin Achleitner. Personen Franz Wagner aus Ottnang, Ehrenringträger des Verbandes, hat als langjähriger Obmann der Haflingerzucht diese geprägt wie kaum ein anderer. Er ist im Alter von 89 Jahren verstorben. Das Begräbnis fand unter großer Anteilnahme in seiner Heimatgemeinde statt. Termine Fr.16.12. OÖ. Haflinger Hengst vor Auswahl zur Körung Stadl-Paura ab 13 Uhr |
![]() | ![]() | weiter![]() |