![]() | ![]() | weiter![]() |
APÖ Bundeschampionat Erst zum zweiten mal fand das Bundeschampionat der Arbeitsgemeinschaft der Pintopferdezüchter in Stadl-Paura statt. Eine gelungene Veranstaltung, bei der sich auch Oberösterreichs Züchter gut darstellen konnten. In nachstehender Tabelle sehen sie die Erfolge der oberösterreichischen Züchter. Herzliche Gratulation. ARGE Haflinger Bundeschampionat Mitte September fand das ARGE Haflinger Bundeschampionat in Stadl-Paura statt. 7 Fohlen, 6 Materialpferde und zwei Sprotpferde (Springen) maßen sich mit den Haflngern der anderen Mitgliedsländer der ARGE Haflinger. Die Fohlen unserer Züchter zeigten auch bundesweit einen guten Qualitätsschnitt. In der Spitze (Endring) platzierte sich das Hengsfohlen Wajaro A (Waldprinz/Bakira T) aus der Zucht von Friedrich Auer aus Taiskirchen. Die Material- und Sportpferde konnten sich mit ansprechenden Leistungen unter ihren ReiterInnen in Szene setzen. Dabei herausragend als Bundessieger: Der vierjährige Wallach Nebiolo (Nightfever/Iris) aus der Zucht von Martin Fischer, St. Konrad, der unter seiner Reiterin Christine Frisch, nach dem Landeschampionat auch das Bundeschampionat für sich entscheiden konnte. Warmblut Bundeschampionat Traditionell am letzen September Wochenende fand das Warmblut Bundeschampionat statt. Durch das schöne Wetter gewann die Veranstaltung zusätzlich. Wie, alle Jahre konnten sich Pferde unserer Züchter bestens in Szene setzen. Dabei standen dieses Jahr die Stuten im Vordergrund. Alle angetretenen Drei- und Vierjährigen konnten sich im Endring plaztieren und sind somit für eine Staatsprämie vorgemerkt. Bei den Dreijährigen gab es einen Doppelsieg (Züchter Rottner und Gritsch) und einen vierten Platz (Genböck) bei den Vierjährigen einen dritten (Dollhäupel) und zwei siebente Plätze (Stürzlinger, Pichler). Sechs der insgesamt 10 angetretenen Fohlen konnten sich im Endring platzieren. Einige davon in der absoluten Spitze. Bei den Hengsfohlen mit einem 1. Reservesieger (Großholzner) und einem 2. Reserve Siegerfohlen (ZG Britt Fanta u. Erika Löbig), bei den Stutfohlen mit einem vierten Platz (Fam Wiesenberger, Gestüt Moosbachhof). Bei den Materialpferde erritt Heinz-Jörg Wächter mit Del Piero, aus der Zucht v. Dr. Franz Hummer Niedermayr, den Reservessieg. Die Stute Gucci, erreichte unter ihrer Besitzerin und Reiterin Lisa Genböck, wie in der Bundesstutenschau, den hervorragenden vierten Platz. Im Finale der Vierjährigen konnte sich Galaxy aus der Zucht von Josef Ratzinger platzieren. Sie steht im Besitz von Gabriele Täuber, vorgestellt wurde sie von Charlotte Biller. Neben vielen guten Platzierungen im Sportbereich besonders erwähnenswert: Die S Siege im Springen, sowie im AWÖ Cup Dressur durch Alexander Wimmer auf Juvina (Zü. Großholzner), bzw. Andreas Pallisch auf Chopin (Zü. Josef Stürzlinger). Sowie Platz 1 und 2 in der Standardspringprüfung der Klasse M durch Gerhard Höhnwarter auf Coleur Royal (Zü. Christian Großholzner) und Ringi H vorgestellt und aus der Zucht von Martin Haberfellner. Wir gratulieren allen Züchtern und Reitern herzlichst. Detaillierte Ergebnisse (Halfinger und Warmblut) finden sie im Internet (www.pferdezucht-austria.at/ooe, Veranstaltungen). ARGE Noriker Hengstkörung Bei der am 11. September in Stadl-Paura stattfindeten ARGE Noriker Hengstkörung wurden zwei Hengste unserer Züchter angekört. Unser langjähriges Mitglied Johann Stöckler aus St. Valentin , als Hengstaufzüchter bekannt, hat wiederum sein Gespür bewiesen und konnte dieses Jahr mit dem braunen Hengst Stirn Vulkan XVII (n. Stahl Vulkan XVI) sogar de Körungssieger stellen. Franz Hutterer aus Kirchham konnte mit dem Tigerhengst Hugo Vulkan XVIII, n Hochfeldhof Vulkan XVII, bereits zum zweiten mal einen gekörten Hengst stellen. Herzliche Gratulation an beide Herren. Termine Jahreshauptversammlung des Verbandes Am Samstag, den 12. November 2011, findet ab 9 Uhr 30 in Schwanenstadt, Gasthof Gruber, die Jahreshauptversammlung des Landesverbandes der Pferdezüchter Oberösterreichs statt. Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich eingeladen. Leistungsprüfungen Die Abschlussprüfung der Haflinger Hengstleistungsprüfung findet am 03. und 04.11 statt. Die der Stuten am 3.11 im Pferdezentrum Stadl Paura statt, jeweils ab 09 Uhr. Weiterbildungskurse Anmeldungen und Info über das ländliche Fortbildungsinstitut OÖ.(LFI), Tel.: 050/6902 1500 email: info@lfi-ooe.at Im Dezember gibt es zwei Kurse die für Züchter besonders interessant sind. Am 3.12. Praktische Pferdezucht – Vom gesunden Fohlen zum Pferd (Kursnr. 7342 H) und am 16.112. Pferdefütterung und Weidemanagement (7358 H). Beide Kurse sind ganztags (9 -17 Uhr) im Pferdezentrum Stadl-Paura. Vortragender: .Dr. Peter Zechner. Anmeldung LFI, Kosten jeweils € 35). | ![]() |
![]() | ![]() | weiter![]() |