Siegreiche Mannschaft RFV Neuhof-Reitakademie/F.: Nina Krasny
Vom 28. bis 29. Juni wurden im Amstetten im Zuge eines CDN-A die ländlichen Landesmeisterschaften Dressur Großpferde für Niederösterreich ausgetragen. Jugendliche, Junioren und die allgemeine Klasse traten in Einzelbewerben an und fünf Reitvereine kämpften um den Mannschaftstitel. Wie immer bei den ländlichen Bewerben war die Dichte an startenden ÖWBs erfreulich hoch.
Jede Mannschaft durfte mit vier Reitern – mindestens einer davon auf einem österreichischen Pferd – zwei Bewerbe der Klasse A und zwei der Klasse L bestreiten. Am besten gelang das dem Team des RFV Neuhof-Reitakademie, das gleich mit drei „Österreichern“ am Start war. Denise Kersthof auf dem zehnjährigen Fuchswallach Walker 7 von Walk Along (Z.: Herbert Stanek, Neufeld) sorgte in der A, Viktoria Kaltenböck mit ihrem neunjährigen braunen Almatino von Antares (Z.: Karl Huber, Wippenham) in der Klasse L für gute Ergebnisse. Caroline Dolezal startete ihren erst sechsjährigen Fuchswallach Weatherby N von Wolkentanz II (Z.: Nina Krasny, Gießhübl) ebenfalls in der Klasse L und konnte mit ihm den ersten Teilbewerb gewinnen und erreichte im zweiten den zweiten Platz. Damit wurde Weatherby zum erfolgreichsten Pferd aus österreichischer Zucht in der Klasse L geehrt Mit ihrer Vierten im Bunde Lea Duxler kam die Mannschaft auf insgesamt 44,400 Punkte und lag damit vor den Teams aus Kottingbrunn (42,300) und St. Pölten-Hart (40,400).
Titel und Vizetitel bei den Jugendlichen ging ebenfalls an Reiterinnen auf ÖWBs. Chatherina Gauss konnte auf ihrer 15-jährigen braunen Tinkerbell von Don Gregory mit einem herausragenden Ritt am zweiten Tag, der den Richtern 8,20 Punkte wert war, mit 14,90 Gesamtpunkten den Meistertitel holen. Mit 13,70 Punkten holte sich Lara Süss auf dem elfjährigen Fuchswallach Dirigent 3 von Diogenes (Z.: Johann Edlinger, Stübing) den zweiten Platz.
In der Allgemeinen Klasse nahmen die österreichischen Pferde die Plätze zwei und drei ein. Vizemeisterin wurde Brigitte Keiblinger auf ihrem siebenjährigen Rapphengst Hotline’s Boy von Hotline (Z.: Christian Naringbauer, Seitenstetten), die in der L auf 66,47 % und in der LM auf 66,49 % kam. Ganz knapp, nicht einmal einen ganzen Punkt hinter ihr, lag im Endklassement Viktoria Kaltenböck mit Almatino, die sich nach Gold in der Mannschaft nun auch Bronze in der Einzelwertung abholen konnten.
Im Zuge des A-Turniers wurden auch zwei S-Prüfungen ausgetragen. Der Sieg im St. Georg ging an den 14-jährigen braunen Deckhengst Moosbachhof‘s Peron von Pentagon, der von seiner Züchterin Petra Wiesenberger präsentiert wurde. Das Paar kam auf ungeschlagene 68,070 %. Dritte in dieser Prüfung wurden Eva Leitenberger und ihre elfjährige Fuchsstute Illusion 3 von A Jungle Prince (Z.: Franz Aizetmüller, Pettenbach) mit 67,632 %. Sehr erfreulich war auch das Comeback der fünffachen Bundeschampionesse Savannah N im Dressursport. Die zehnjährige Dunkelfuchsstute von Diamond Hit (Z.: Johann Breinesel, Weistrach) startete mit ihrer Besitzerin Nina Krasny ihren ersten S-Bewerb – eine FEI-Junge Reiter-Prüfung – und erreichte auf Anhieb 67,454 % und damit den dritten Rang.
Klasse LP
2./3. Arthus von Linden v. Achill/ Wiltrud Rabeder/ 60,250 %/ 60,667 %
2./2. Exoon v. Exclusive xx/ Rudolf Krippl/ 66,583 %/ 66,917 %
Klasse M
2. Hotline’s Boy v. Hotline/ Brigitta Keiblinger/ 67,361 %
8. Helena 10 v. Literat/ Rosemarie Schuster/ 64,537 %
|