Landeschampion 2013 Helios mit Züchter Johann Breinesel/F.: Hans Kraus
Die Reitanlage von Rudolf Krippl in St. Georgen-Hart bei St. Pölten ist wieder einmal Austragungsort für Reitpferdeprüfungen und Fohlenchampionate. Ebenso kommt am Wochenende vom 23. bis 24. August der NÖ Landesbewerb von Jugend & Pferd zur Austragung.
Am Samstag starten um 9.00 Uhr vier Noriker und anschließend 21 drei- und vierjährige Haflinger in die Materialprüfung. Unter dem Reiter werden die drei Grundgangarten und die Rittigkeit der Pferde beurteilt und anschließend auch das Exterieur ohne Sattel in die Endnote miteinbezogen. Im direkten Vergleich kann man hier erkennen, welche Pferde sich besonders gut für die Nutzung als Reitpferd eignen.
Ab 14.00 Uhr zeigen sich 19 Haflinger-Hengstfohlen und 16 Stutfohlen an der Seite ihrer Mütter erstmals einer Kommission und Publikum. Diese Youngsters werden nach Typ, Bewegungseigenschaften und Körperbau beurteilt. Sowohl bei den kleinen Herrn als auch bei den Damen werden ein Landeschampion und ein Vizechampion gekürt.
Ab 9.00 Uhr wird außerdem zeitgleich der der Landeswettbewerb Jugend & Pferd ausgetragen. Pferdebegeisterte Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 25 Jahren absolvieren einen theoretischen Test, präsentieren ein tip-top herausgebrachtes Pferd der Kommission und stellen es im Stil einer Zuchtpferdeprüfung an der Hand vor. Die Ältesten haben außerdem ein Pferd zu beurteilen, ganz so wie am Nebenviereck die geprüften Richter. Die besten aus jeder Altersgruppe qualifizieren sich hier für den Bundesvergleichskampf im September in Stadl-Paura
Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen des Warmblutpferdes. Die Materialprüfungen beginnen um 8.00 Uhr mit zwölf Dreijährigen und im Anschluss daran werden 30 Vierjährige zu sehen sein. Damit ist diese Prüfung ausgezeichnet beschickt.
Einige von diesen Pferden sind auch verkäuflich und werden ab 12.00 Uhr noch einmal in einer Verkaufsschau zu sehen sein. Sechs Dreijährige und sieben Vierjährige sind dafür gemeldet. Sie davor in der Prüfung im direkten Vergleich zu sehen, kann für Kaufinteressenten durchaus nützlich sein.
Der Nachmittag ab 14.00 Uhr gehört dann den eleganten, hochbeinigen Warmblutfohlen. 19 Hengst- und 17 Stutfohlen stellen sich der Beurteilung durch die Kommission. Die kleinen aber schon sehr ausdrucksstarken Persönlichkeiten sind immer für eine Überraschung gut und begeistern jedes Jahr die zahlreichen Zuschauer, die mit reichhaltigem Buffet den ganzen Tag über bestens versorgt sind.
|