Zur Übersicht | zurück | weiter |
Von 20. bis 22. September 2024 fand im Pferdezentrum Stadl-Paura das 40. AWÖ Bundeschampionat statt. Unsere NÖ Fohlen, Stuten, Reit- und Sportpferde konnten sich dabei zahlreiche Titel sichern – wir sind sehr stolz, denn bei einem Bundeschampionat treffen die besten Zuchtprodukte aus allen Bundesländern aufeinander. Allein die Teilnahme an einer solchen bundesweiten Veranstaltung ist ein Erfolg!
Reitpferdeprüfungen
Dreijährige Reitpferde
Der Titel der Vizebundeschampionesse ging an Moarhof's Friederike v. Bon Coeur PrH. - For Compliment (Z. & R.: Nadja Pollhammer, Garsten; B.: Philomena Geistberger, Sierning). Die mit drei guten Grundgangarten ausgestattete Stute, sie war beim diesjährigen NÖ Landeschampionat ebenfalls zweitplatziert, zeigte auch beim Bundeschampionat eine sehr solide Leistung. Im Fohlenalter war sie Landessiegerin sowie 2. Bundesreservesiegerin und konnte am vergangenen Wochenende ihre bisherige Erfolgsgeschichte weiterführen.
Vino W v. Vivaldos PrH. – Fiderstar (Z. & B.: Andreas Winter, Altenmarkt a.d. Tr.; R.: Victoria Tomassovich) sicherte sich den 3. Platz und damit 2. Reservesieg. Der Hengst ist ebenfalls kein Unbekannter, er war beim diesjährigen NÖ Landeschampionat drittplatziert und wurde auch bei der NÖ Nachzuchtschau 2023 erfolgreich vorgestellt. Er bestach vor allem durch seine qualitätsvollen Grundgangarten sowie Rittigkeit.
Platz 7 ging an Wild Amour ANW v. San Amour - Rubin Royal (Z. & B.: Nina Wagner, Wolfsbach; R.: Nicole Berhuber). Fargo K v. Franklin - Davignon II ElH. (Z. & B.: Katharina & Wilhelm Krenn, Scheibbs; R.: Nadja Pollhammer), welcher es ebenfalls in das Finale schaffte, belegte Platz 9. Granada W v. Damaschino I - Samba Hit II (Z. & B.: Andreas Winter, Altenmarkt a.d. Tr.; R.: Sanni Reichert) beendete die Prüfung auf Platz 16.
Vierjährige Reitpferde
Die amtierende Landessiegerstute Claire L v. Libertad - Danny Wilde (Z. & B.: Pferdezucht Liebscher, Mank; R.: Otto Fischer jun.) schaffte es ins Finale und belegte schlussendlich den hervorragenden 4. Platz. Buttercup W v. Escamillo PrH. – Belissimo M (Z. & B.: Andreas Winter, Altenmarkt a.d.Tr.; R.: Sanni Reichert) sicherte sich den 8. Rang, Platz 11 ging an Dark Temptation W v. Dancier Gold – Quantensprung (Z.: Andreas Winter, Altenmarkt a.d.Tr.; B. & R.: Oskarna Guserova).
Bundesjungstutenschau
Dreijährige Bundesjungstuten dressurbetont
Hier ging Platz 9 an Daenerys v. Revolution - Davignon II ElH. (Z. & B.: Nadine Holzer, Leithaprodersdorf), Granada W v. Damaschino I - Samba Hit II (Z. & B.: Andreas Winter, Altenmarkt a.d. Tr.) belegte den 12. Rang und Landesreservesiegerin Geyer's Arielle v. So Perfect – Dimaggio (Z. & B.: Gestüt Geyer, Heiligenkreuz) den 13. Platz.
Vierjährige Bundesjungstuten dressurbetont
Buttercup W v. Escamillo PrH. – Belissimo M (Z. & B.: Andreas Winter, Altenmarkt a.d.Tr.) sicherte sich den Titel der Vizebundeschampionesse. Die Landessiegerin 2023 der dreijährigen Reitpferde punktete nicht nur durch ihr reitpointiertes Exterieur und ihren ebenmäßigen, harmonischen Körperbau, sondern auch durch ihre energische, lockere, taktsichere Trabmechanik.
Ebenfalls ins Finale schaffte es Claire L v. Libertad - Danny Wilde (Z. & B.: Pferdezucht Liebscher, Mank), welche den 5. Platz belegte. Primavera v. Blue Hors St. Schufro – Millenium (Z. & B.: Manuela Winkler, St. Georgen a.d.Y.) schaffte es auf den 11. Rang, der 18. Platz ging an Gloriette W v. Arcachon PrH. - Samba Hit II (Z. & B.: Andreas Winter, Altenmarkt a.d.Tr.).
Fohlenchampionat
Hengstfohlen dressurbetont
Der Titel des Bundeschampions ging an Escariano v. Escanto PS – Dancier (Z.: Eva Fischhuber & Karl Spindelberger, St. Georgen/Y. B.: J. Reichel & Mag. P. Hiesberger-Zauner, Markersdorf). Mit enormem Rasse- und Geschlechtstyp sowie einem korrekten Fundament ausgestattet, trabte der Schwarzbraune energisch abfußend und elastisch zum Bundessieg.
Nicander SP v. Negro - Daddy Cool (Z. & B.: Susanne Braun-Pacher, St. Veit/Gölsen) belegte den 8. Platz. Den 9. Rang ex aequo sicherten sich Kismet v. Knock-Out PrH. - Floresco NRW (Z. & B.: Daniela Wolf, Ebreichsdorf), Geyer's V-Energie v. V Power - Rubin Cortes (Z. & B.: Gestüt Geyer, Heiligenkreuz) und Erebos v. Erbe - Santo Domingo (Z. & B.: Daniela Wegerer, Blindenmarkt). Platz 23 ging an Vitello SH v. Vitalis - Escamillo PrH. (Z. & B.: Mag. Sandra Spendlhofer, Laaben).
Hengstfohlen springbetont
In dieser Kategorie schaffte es Geyer's Zuperman v. Zirocco Blue – Cajados (Z. & B.: Gestüt Geyer, Heiligenkreuz) als einziges vorgestelltes springbetontes Fohlen aus einer NÖ Zucht ins Finale und belegte schlussendlich den 5. Platz.
Stutfohlen dressurbetont
Geyer's Mayflower v. Federer - Diamond Hit (Z. & B.: Gestüt Geyer, Heiligenkreuz) sicherte sich den Titel der Bundeschampionsse. Die amtierende Landessiegerin präsentierte sich ungemein typvoll und ausdrucksstark sowie ebenmäßig und harmonisch im Körperbau. Raumgreifend und energisch abfußend, taktsicher und mit Bergauftendenz ausgestattet, tanzte auch dieses Fohlen zum Sieg.
Im Finale begrüßt wurden außerdem Viva La Vida v. Vitalis – Negro (Z. & B.: Jürgen & Bettina Frantsits, Ofenbach), welche sich den 4. Platz sicherte, sowie Linda v. Romance I PrH. – Amandari (Z. & B.: Franz Pöckl, Waidhofen a.d Thaya) und La Belle W v. Taurus - Sir Donnerhall I (Z. & B.: Manuela Winkler, St. Georgen/Y.), welche den 6. Platz ex aequo belegten. Rang 8 ging an Geyer's Miss Bond v. Bonds – Fürstenball (Z. & B.: Gestüt Geyer, Heiligenkreuz), Platz 9 an Moarhof's Sonnenglanz v. Qandide - Bon Coeur PrH. (Z. & B.: Nadja Pollhammer, Garsten), der 11. Platz an Black Betty W v. Bon Joker - For Gold (Z. & B.: Andreas Winter, Altenmarkt a.d.Tr.) und der 20. Rang an Sharona J v. Opoque PrH. - Don Primus (Z. & B.: Julia Röhrig, Klosterneuburg).
Stutfohlen springbetont
Lehenhof's Balida v. Chubakko – Amati (Z. & B.: Elke Weigl, Purgstall) sicherte sich als einziges springbetontes Stutfohlen, welches für unser Bundesland vorgestellt wurde, den 10. Platz.
Dressurpferdechampionat
Vier- und fünfjährige Dressurpferde
Platz 10 ging an Moarhof's Cosma v. Vitalis - Acasino B (Z.: Nadja Pollhammer, Garsten; R.: Bianca Brandl), Siegerin des Landesfohlenchampionats 2019.
Fünf- und sechsjährigen Dressurpferde
Moarhof's Sri Lanka v. Secret – Franziskus (Z.: Johann Breinesel, Weistrach; R.: Michaela Papsch-Weixelbaumer) belegte den hervorragenden 4. Platz. Forever v. Fürstenball - San Remo (Z.: Karl Stradner, Dörfles; R.: Nina Oksakowski) sicherte sich Rang 7, Aronia v. La Vie – Quantensprung (Z.: Mag. Gottfried Hell, Perschling; R.: Eva Maria Kropiunik) Rang 10.
Sieben- und achtjährige Dressurpferde
Der Titel der Vizebundeschampionesse ging an Moarhof´s Wyanet v. Fürsten Look – Quaterback (Z.: Johann Breinesel, Weistrach; B. & R.: Nadja Pollhammer, Garsten). Die 2016 geborene schwarzbraune Stute war selbst Landeschampionesse der dressurbetonten Stutfohlen, stellte im Jahr 2022 dann mit ihrem Hengstfohlen Moarhof´s Ehrenmann v. Escolar den Landessieger.
Springpferdechampionat
Sechsjährige Springpferde
Im Lot der sechsjährigen Springpferde freute sich abermals das Gestüt Geyer über einen Titel, denn Geyer's My Lord Cayados v. Mylord Carthago – Cajados (Z.: Gestüt Geyer, Heiligenkreuz; R.: Heinrich Geyer) belegte den 2. Platz und ist damit Bundesreservesieger.
AWÖ Cups
Im Rahmen des Bundeschampionats wurden auch die Finali der AWÖ Cups ausgetragen. Diese Warmblutpferde aus niederösterreichischer Zucht sind unter den Top 10 zu finden:
Dressur
Fünfjährige
Fünf- und Sechsjährige
Springen
Sechsjährige
Vielseitigkeit
V 100:
V105:
60 Jahre AWÖ und 40 Jahre AWÖ Bundeschampionat
Die AWÖ wurde im Jahre 1964 (Warmblut-Enquete in Piber) gegründet. Das AWÖ Bundeschampionat kam 1985 erstmals zur Austragung und jährte sich 2024 somit zum 40. Mal. Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung, welche Freitagabend in der Karl-Bauer-Halle stattgefunden hat, wurden die Erfolgszüchter der Bundeschampionate der vergangenen 40 Jahre geehrt. Darunter war auch der verstorbene NÖ Erfolgszüchter Johann Breinesel aus Weistrach – Nadja Pollhammer, welche die Pferdezucht von „Moarli“ sehr erfolgreich weiterführt, und dessen Lebensgefährtin Renate Ecker übernahmen stellvertretend die Urkunde. Dr. Leopold Erasimus ließ die vergangenen Jahrzehnte seit der Gründung der AWÖ im Jahr 1964 nochmals aufleben - dieser Rückblick zeigte, dass u.a. die jahrelange enge Zusammenarbeit zwischen Zucht und Ländlicher Reiterei eines unserer Erfolgsrezepte ist und uns zum Vorreiter macht. Auch heuer haben im Rahmen des Bundeschampionats die Ländlichen Bundesmeisterschaften Vielseitigkeit für A-Pferde stattgefunden. Dabei sicherten sich zwei Pferde aus einer NÖ Zucht Goldmedaillen! Camira v. Ramiro´s Bube – Capilano (Z.: Bernhard Neunteufel, Ried a. Rdb.) sicherte sich unter ihrem Reiter Harald Riedl mit der Mannschaft Steiermark die Goldmedaille! Der Bundesmeistertitel in der Einzelwertung ging an Sunday's Gold v. Stakkato Gold - Belluno PrH. ElH. (Z.: Johann Breinesel, Weistrach) und Jana Aigner.
Der Verband NÖ Pferdezüchter gratuliert allen Züchtern, Besitzern und Reitern zu ihren tollen Erfolgen, hervorragenden Leistungen und qualitätsvollen Pferden! Wir können stolz auf unsere heimische Warmblutpferdezucht sein - die Qualität unserer Zuchtprodukte konnten wir beim diesjährigen 40. AWÖ Bundeschampionat abermals unter Beweis stellen!
DI Viktoria Egger
Zur Übersicht | zurück | weiter |