![]() | ![]() | weiter![]() |
Haflingerfohlenschau mit Staats- und Verbandsprämienstutenschau |
![]() |
Herrliche Wetterbedingungen, zahlreiche Zuschauer und gute Haflingerpferde – so lässt sich kurz die Haflingerfohlenschau mit erstmals durchgeführter Staats- und Verbandsprämienstutenschau zusammenfassen, die am 09. September 2007 am Ossiacher Tauern, stattfand. Eine beachtliche Anzahl von 55 Fohlen hatten die Kärntner Züchter gemeldet, die vom Geschäftsführer der ARGE Haflinger Ing. Walter Werni aus der Steiermark, Stane Bergant aus Slowenien, den Geschäftsführer des Landespferdezuchtverbandes Kärnten Mag. Wilhelm Popatnig, Markus Remer und Peter Petritsch bewertet wurden.
Auf den Endringen präsentierten sich durchwegs sportliche Fohlen mit harmonischen Körperpartien und ansprechenden Bewegungen. Bei den Hengstfohlen siegte das Fohlen „ALPI“ des Züchters Friedrich Brunner. ALPI, ein ausgesprochen korrektes Fohlen, das sich durch einen hervorragenden Typ mit guter Farbausprägung auszeichnete. Der Reservesieger WALUSIO von Heinz Bacher bestach durch überdurchschnittliche Bewegungsqualität bei harmonischem Gesamteindruck. Den 3. Platz belegte AHNENSTERN von der ZGM Lagger, ein sehr typvolles, ausdruckstarkes Fohlen mit viel Bewegung. Beim Stutfohlen-Nachwuchs auf dem Laufsteg gewann das ausdrucksstarke Fohlen SOVEIA von Josef Lindner, ein in allen Bereichen sehr ausgeglichenes und edles Fohlen mit sehr gutem Entwicklungspotential. Ihr folgte das harmonische Stutfohlen HOLLY GHOST 0,097%ox von Bernhard Gotownik, dieses zeichnete sich durch Typ und Bewegung aus. Den 3. Platz belegte LAFEE 0,782%ox, ein Waldess-Nachkommen von Karl Findenig, ein schickes und im Wuchs gut entwickeltes Fohlen mit schwungvollen Bewegungen. Alle Teilnehmer erhielten eine Erinnerungsurkunde und eine Stallplakette in Gold (Endring), Silber oder Bronze, die Erstplazierten Schärpen und Pokale. Für jedes teilnehmende Fohlen gab es zudem einen Sack Kraftfutter, gesponsert von der UITZ-Mühle aus der Steiermark. Erstmalig wurden heuer im Zuge dieser Veranstaltung, Staats- und Verbandsprämienstuten, vorgestellt und besprochen. Ziel dieser Schau ist es, die Entwicklung der prämierten Stuten auch nach der Stutbuchaufnahme weiter mitzuverfolgen. Der erfahrene Züchter weiß es längst, dass zum Aufbau einer Zucht gute Stuten gehören, mit einwandfreiem Charakter (Interieur), möglichst fehlerfreiem Exterieur und guter Nachzuchtleistung – solche Stuten mit Erfolgen im Sport (WM-Teilnahmen, Staatsmeister, Landessieger), auf der Weltausstellung, der Bundesschau, Leistungs- und Materialprüfungen wurden hier vorgestellt. Es wurden dem Publikum sehr erfolgreiche Stuten präsentiert, alle mit eigenen Zucht-, Leistungs- bzw. Sport- und Nachzuchterfolgen. Bei den Verbandsprämienstuten reihten die Richter die VPr.Stute BEBBLES von der ZGM Lagger an die erste Stelle. Den 1. Platz bei den Staatsprämienstuten sicherte sich die StPr. LAURA von Josef & Elisabeth Obweger. Besonders beeindruckt waren die Besucher von dem Schauprogramm, dass mit einer Freiheitsdressur von Fritz Pfeifhofer eröffnet wurde. Danach konnte man eine tadellose Vorstellung im Einspänner mit dem erst 3jährigen Deckhengst „Abendlicht“ nach Aufwind aus der VPr.Stute Evita bewundern. Nicht weniger interessant war die Darbietung der Voltigiergruppe „Die Voltis“ mit der VPr.Stute Fiona, geleitet von der Familie Röbl vom Weißensee. Als krönender Abschluss zeigten 8 der vorgestellten Staats- und Verbandsprämienstuten eine perfekt einstudierte Quadrille (Western und Dressur) unter der Leitung von Evelyn Nessmann-Prunner und diese Stuten bewiesen, dass sie nicht nur in der Zucht ihr Aufgaben ausgezeichnet meisterten. Zum Abschluss erfolgte eine Verlosung mit tollen Sachpreisen, als Hauptpreis konnte man ein Stutfohlen gewinnen. Die Gewinnerin des Fohlen war in Tränen aufgelöst und freute sich riesig bei der Übergabe des Fohlen Lena aus der STPr.Stute Laura. Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle allen, die zu dem guten Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Text/Foto: Claudia Unterlaß |
![]() | ![]() | weiter![]() |