<< Zur Pferd Austria Site

News

 
Zur Übersichtzurück weiter

Kärntner Haflinger Fohlenschau

HAFLINGERFOHLEN auf dem LAUFSTEG

 

Toskana von Ing. Manfred Lientschnig aus Arnoldstein und Neptun von Franz Inzko aus Maria Elend sind die Siegerfohlen der heurigen Fohlenschau. Im Schauprogramm begeisterte der Alleskönner "HAFLINGER" die zahlreichen Zuseher.

 

Die herrliche Kulisse des historischen  Aufzuchthofes Ossiacher Tauern hatte der Landes-Pferdezuchtverband Kärnten heuer bereits zum 8. Mal auserwählt, um die Haflingerzüchter am Sonntag, den 11. September 2011 zur Kärntner Fohlenschau einzuladen. Mit 74 Nennungen zählt diese Veranstaltung zur größten ihrer Art innerhalb der ARGE Haflinger Österreich und trotz rückläufiger Belegzahlen steigt die Teilnehmerzahl in unserem Bundesland von Jahr zu Jahr. Hierfür ein herzliches Dankeschön für das Engagement und den unermüdlichen Einsatz.

 

Das stimmte auch den Wettergott gnädig,  bei strahlendem Sonnenschein übernahm das Richteramt der Geschäftsführer und Zuchtleiter des Landes-Pferdezuchtverbandes Kärnten Mag. Wilhelm Popatnig, Markus Remer, Hans Plesin und DI.Dr. Andreas Zettl. Als Gastrichter fungierten Barbara Frisch aus Oberösterreich und Heinz Hutegger aus der Steiermark.

 

An der Spitze sah man sehr gute Stutfohlen. Die Breite der Qualität, vor allem bei den Hengstfohlen, reichte jedoch nicht ganz an das Vorjahr heran.

 

HENGSTFOHLEN

 

9 Hengstfohlen der 26 vorgestellten Fohlen qualifizierten sich für den Endring.   

 

Die höchste Benotung mit 33,5 Punkten erhielt NEPTUN nach Newlook aus der PrSt. Masella nach Statist von Franz Inzko aus Maria Elend. Das kernige Siegerfohlen zeichnete sich durch sehr gutem Rasse- und Geschlechtstyp aus, es präsentierte sich auch in der Bewegung ganz toll.

Der Reservesieger NICOLAS aus der Michelle nach Alpenstern von Franz Lauritsch aus Velden wusste mit Adel und Ausdruck, ansprechenden Bewegungsabläufen und harmonischen Linien zu überzeugen.

Den 3. Platz belegte BARELL nach Belarex aus der Mina nach Amsterdam von Michael Glanzer aus Stall im Mölltal. Barell, ein Vertreter der seltenen B-Linie war ebenfalls ein gut entwickeltes, korrektes, typschönes Fohlen mit guten Bewegungsabläufen.

 

STUTFOHLEN

 

Deutlich größer war in diesem Jahr die Zahl der präsentierten Stutfohlen. Insgesamt 15 Fohlen qualifizierten sich für den Endring. Zum Abschluss wurden sehr harmonische und typvolle Fohlen gezeigt, die für die Schau bestens herausgebracht wurden. 

Das moderne und bewegungsfreudige Fohlen TOSKANA aus der Landesreservesiegerstute der Landesstutenschau 2011 am Weißensee StPr. Tessina von Ing. Manfred Lientschnig aus Arnoldstein hatte bei hervorragender Typausprägung, korrektem Fundament und ausgezeichneten Bewegungen die Nase vorn.

Ihr folgte LA LUNA nach Newlook aus der Lilly nach Aufwind von Maria Grilc aus Bleiburg. LA LUNA präsentierte sich sehr harmonisch bei sehr gutem Rasse- und Geschlechtstyp, einem hübschen Gesicht und viel Bewegungsqualität.

Die Arsenal-Tochter TEXAS aus der VPr. Taiga holte zusätzlich zu dem Landessiegerstutfohlen Toskana den 2. Reservesieg in den bekannten Zuchtstall von Manfred Lientschnig. Sie wusste mit ausgezeichneten Trabbewegungen, einem wunderschönen Kopf, Chic und Charme sowie harmonischen Körperverbindungen die Kommission zu überzeugen.

 

Alle Teilnehmer erhielten eine Rosette, die Erstplatzierten Schärpen. Die Züchter der  Siegerfohlen konnten sich zudem über ein Erinnerungsgeschenk, selbst gestaltet vom Zuchtausschussmitglied Gottfried Gessler, freuen.

 

Besonders beeindruckt waren die Besucher von dem Schauprogramm, dass mit den Materialprüfungssiegerstuten des heurigen Jahres, Soveia und Helena,  eröffnet wurde. Danach konnten die Zuseher eine tadellose und sehenswerte Vorstellung der Kärntner Gespannfahrer bewundern. Dressurmäßig perfekt aber auch rasant durch den Kegelparcours präsentierten die Landesmeister  Christiane Schluder und DI.Dr. Andreas Zettl ihre Pferde. Absolut sehenswert war aber auch die 8er-Quadrille des Haflingerhofes Findenig aus dem Lavanttal. Als krönenden Abschluss zeigte unser Vielseitigkeitsreferent Manfred Wakonig mit seinem Wallach ein paar tadellose Sprünge, die das Publikum mit viel Applaus honorierte. Vielen Dank der gesamten Mannschaft für den tollen EINSATZ. 

Während des Tages erfolgte die Verlosung von vielen Sachpreisen, als Hauptpreis konnte man ein Fohlen gewinnen. Glücklicher Gewinner wurde der langjährige Haflingerzüchter Friedrich Brunner aus Dellach im Drautal. 

 

Ein herzliches Dankeschön den Organisatoren der Veranstaltung, dem Haflingerzuchtverein K28 unter der Leitung von Markus Remer, die wiederum für ein perfektes Ambiente und ausreichend "Speis & Trank" sorgten.  

 

Text: Claudia Unterlaß

Fotos: Claudia Unterlaß/Manfred Lientschnig

Foto: Sieger der Hengstfohlen: Neptun

 

 

Zur Übersichtzurück weiter
Voriger Artikel
Kärntner Leistungsprüfung am Reiterhof Golz
Nächster Artikel
Das Haflinger - Bundeschampionat aus Kärntner Sicht

 
Starke Partner beim Thema Pferd
Wir danken unseren Sponsoren
 Nach oben
Jetzt drucken Schließen
Schließen
Pferd Austria – Privatsphäre-Einstellungen