Seit 17 Jahren ist der Reiterhof Golz der Familie Sattlegger Austragungsort der Kärntner Stutleistungsprüfung des Landes-Pferdezuchtverbandes Kärnten. 12 Haflingerpferde haben heuer daran teilgenommen und alle haben die Prüfung bestanden.
Die Leistungsprüfung hat sich mittlerweile in der Pferdezucht etabliert und ist bei den gekörten Hengsten ein fixer Bestandteil im Zuchtprogramm. Bei den Stuten wird die Prüfung auf freiwilliger Basis durchgeführt und ist ein wesentlicher Teil auf dem Weg zur Verbandsprämienstute oder Staatsprämienstute.
Die Stutleistungsprüfung beim Noriker und Haflinger wird in Form einer eintägigen Feldprüfung abgehalten. Teilbereiche der Prüfung sind beim Haflinger die Einspänner-Fahrprüfung, die Prüfung unter dem Sattel, der Fremdreitertest und die Beurteilung der Umgänglichkeit.
Das Leistungsprüfungsreglement beim Haflinger wurde bei der ARGE Haflinger Vollversammlung im Frühjahr 2012 etwas verändert. Die Umgänglichkeit bzw. das Temperament wird als Teilprüfung D mitbewertet. In diese Bewertung fließen die Aufmerksamkeit, Ausgeglichenheit und das Temperament des Pferdes ein. Besonders zu beachten sind die Umgänglichkeit und der Umgang gegenüber dem Menschen. Das Aufheben der Vorder- und Hinterextremitäten sowie das Aufsitzen und das Einspannen sind Bestandteil dieser Prüfung.
Bei den Haflingern sind zehn Stuten und zwei Wallache angetreten. Alle haben die Prüfung positiv abgeschlossen. Den ersten Platz mit einer Wertnote von 8,30 erreichte die dreijährige Landessiegerstute 2012, Corina n. Atlantic. Besitzer ist Dominik Glantschnig aus Obervellach im Mölltal. Unter dem Sattel vorgestellt von Janine Grafenauer und gefahren von Walter Mikula.
Herzliche Gratulation allen Teilnehmern und ein Dankeschön dem Richterteam und der Familie Sattlegger vom Reiterhof Golz/Weißbriach.
Text: Mag. Wilhelm Popatnig
Foto: Manfred Lientschnig - Siegerstute Corina, Reiterin: Janine Grafenauer
|