<< Zur Pferd Austria Site

News

 
Zur Übersichtzurück weiter

Aristo - das Kärntner Haflingerpferd 2012

 

ARISTO wurde am 30. März 2005 im Stall von Andreas Zettl in Bad St. Leonhard im Lavanttal  geboren. Sein Vater ARAGON ist ein Nachkomme der Elitestute WALLY (Weltreservesiegerstute 2000) und des dreimaligen Weltsiegerhengstes ABENDSTERN, der wiederum ein Sohn des Tiroler Stempelhengstes AMADEUS ist.

Seine Mutter, die Kärntner Verbandsprämienstute Hexi, die sich auf die Südtiroler Stammstute Pigpong zurückverfolgen lässt und deren Familie zu den bedeutendsten Kärntner Stutenstämmen zählt, ist eine Tochter des bekannten NATHANS, der in den 90igern Jahren sicher zu einem der vererbungsstärksten Hengste Kärntens zählte. Schon allein das Pedigree lässt für ein gutes Reit- und Fahrpferd keine Wünsche offen.

 

ARISTO war von Beginn an ein kleiner Champion. So sorgte er gleich bei seinem ersten großen Auftritt für Aufsehen. Beim Lavanttaler Fohlenchampionat brachte er die Siegerschärpe in den Stall von Andreas Zettl. Nach artgerechter Aufzucht in Herdenhaltung wechselte ARISTO im Januar 2009 zu Markus Remer in den Stall. Markus, selbst erfolgreicher Haflingerzüchter, Fahrer und Richter erkannte das Potential des Blondschopfs und bildete mit viel Geduld und Fachwissen ARISTO zu einem jungen Fahrpferd aus. 4jährig, im Herbst 2009, nahm Markus Remer mit ARISTO beim EUROPACHAMPIONAT der Zweispänner Jungpferde in Meran in Südtirol teil. ARISTO und sein Kollege ASPRO ließen alle Mitstreiter hinter sich und durften sich EUROPACHAMPION 2009 der Zweispänner Jungpferde nennen.

 

ARISTO brachte sowohl im Exterieur als auch im Interieur (Leistungsbereitschaft, Nervenstärke und Mut) alles mit, was für ein erfolgreiches Turnierpferd und Pferdepartner gebraucht wird. Ab 2010 machte ARISTO erste Turniererfahrungen im Einspänner. Gefahren wurde ab dann der Haflingerbursche von Christiane Schluder, der Lebensgefährtin von Markus Remer. Er musste beim Europachampionat Lunte gerochen haben, denn gleich beim ersten Turnierstart im Einspänner wiederholte er die Platzierung und gewann im Burgenland sein erstes Turnier im Einspänner.

 

2011 siegte ARISTO überall, wo er war. 5 erste Plätze in den Klassen L und M, unter anderem auch Kärntner Landesmeister und Sieger der Bundesländermeisterschaft in Zurndorf. Ausschließlich bei der Bundesmeisterschaft der Ländlichen, Klasse M, musste sich ARISTO mit einem ausgezeichneten 2. Platz begnügen. Wobei an dieser Stelle schon erwähnt werden muss, dass ARISTO erst 6jährig war, aber wie ein alter Hase seine Sache mit enormem Leistungswillen meisterte. 

 

Im Jahr 2012 konnte er mit seiner Fahrerin Christiane sowohl in Riedlingsdorf/Bgld. als auch in Viechtwang/OÖ die Siegesserie fortsetzen. Nach einem starken Saisonauftakt startete ARISTO im August 2012 im Einspänner wieder beim EUROPACHAMPIONAT, dieses Mal in der höchsten Klasse S, und wie schon 2009 konnte man auf ihn zählen. Nach der Dressur nur knapp hinter Victoria Wolf am 2. Platz gelegen, zeigten Christiane Schluder und ARISTO im Marathon ihr Können und gewannen mit einer rasanten Fahrt. Beim Kegelparcours ließen die Zwei keine Zweifel mehr aufkommen. Die einzige Nullrunde bei den Einspännern brachte nicht nur den Sieg im Hindernisfahren, sondern auch den Titel EUROPACHAMPION 2012.

 

Für Christiane ist ARISTO das absolute Traumpferd: „Er ist ein äußerst intelligentes,  lernwilliges und mutiges Pferd, temperamentvoll und im Training immer eifrig bei der Sache. Nur so war es möglich, ihn bereits so jung so weit zu fördern. Durch seinen Leistungswillen gelingen uns im Marathon und Kegelparcours immer die erhofften schnellen Zeiten. In Dressurbewerben möchte er manchmal ein wenig zu viel, lässt sich dann aber doch dazu überreden, einen Tick zurückzuschalten und so zeigt er bereits siebenjährig sein eindrucksvolles Bewegungspotential. Natürlich bin ich sehr stolz auf ihn und unsere bisherigen Platzierungen. Ich hoffe sehr, dass er gesund bleibt und wir gemeinsam in den nächsten Jahren weiterhin national und vielleicht auch international Erfolge feiern können!“

 

Und dabei wünschen wir ARISTO, seiner Fahrerin Christiane Schulder und natürlich seinem Besitzer Markus Remer viel Erfolg, Glück und wie man im positiven Sinne sagt: HALS- und BEINBRUCH.

 

Text: Claudia Unterlaß

 

Zur Übersichtzurück weiter
Voriger Artikel
17. Kärntner Stutleistungsprüfung für Noriker und Haflinger
Nächster Artikel
Haflinger HLP in Stadl Paura

 
Starke Partner beim Thema Pferd
Wir danken unseren Sponsoren
 Nach oben
Jetzt drucken Schließen
Schließen
Pferd Austria – Privatsphäre-Einstellungen