<< Zur Pferd Austria Site

News

 
Zur Übersichtzurück weiter

Haflinger Züchterstammtisch

Zu drei verschiedenen Terminen hat der Haflinger Zuchtausschuss des Landes-Pferdezuchtverbandes Kärnten mit dem Vorsitzenden Ing. Manfred Lientschnig und dem Geschäftsführer Mag. Wilhelm Popatnig die Kärntner Haflingerzüchter eingeladen. Bereits beim ersten Stammtisch in Gödersdorf im Hotel Zollner gab es anregende Diskussionen unter 20 Beteiligten. In Unterkärnten bei  der Griffen Rast Mochoritsch kamen über 30 Haflingerfreunde. Auch dort wurde über die vorgegebenen Themen Pferdebeurteilung, Deckhengste und Verkaufsmöglichkeiten geplaudert, viele weitere Ideen und Anregungen aber auch Meinungen eingebracht und bis in die späten Nachtstunden „HAFLINGERGESPRÄCHE“ geführt. Der Lendorfer Wirt in Oberkärnten bildete den Abschluss. Dort trafen sich an die 30 Personen, um sich über die einzelnen Tagesordnungspunkte  auszutauschen.

Bei allen drei Standorten kam auf den Tisch, dass alle gemeinsam an einen Strang ziehen müssen, um der Haflingerzucht den Stellenwert zu geben, den sie verdient. Auch eine gemeinsame Lösung für den parallelen Einsatz der Verbands- und Privathengste in unserem Bundesland soll erreicht werden. Eine flächendeckende Versorgung mit qualitätsvollen Zuchthengsten und die Aufzucht der Hengstspekulanten am Aufzuchthof Ossiacher Tauern ist oberste Priorität und weiterhin das Ziel für den Pferdezuchtverband.

Ein heißer aber auch interessanter Diskussionspunkt war bei allen Standorten die Pferdebeurteilung – auch hier wurde fachgesimpelt. Im Frühjahr gibt es ein Seminar zum Thema Exterieurbeurteilung, zu dem wir schon heute alle Interessierten herzlich einladen – der „Blick für das Pferd“ muss immer wieder geschult werden. Auch bezüglich der weiteren Ausarbeitung der Stutenfamilien wurde mehrfach nachgefragt. Ab Mitte Dezember finden Sie ausgearbeitete Linien auf der Homepage des Landes-Pferdezuchtverbandes Kärnten unter www.pferde-kaerntenaustria.at – werfen Sie einen Blick hinein. Es werden weitere Stutenstämme vorgestellt, die noch nie veröffentlicht wurden.

Am Ende jedes Stammtisches war man sich einig, dass die Zusammenkunft erfolgreich war, um die Gemeinsamkeit zu stärken und zu fördern. Es werden sicherlich nicht die letzten Stammtische in Kärnten sein. Der Haflinger Zuchtausschuss bedankt sich ganz herzlich bei den Teilnehmern und wünscht allen Haflingerzüchtern aus nah und fern eine besinnliche Adventzeit, ein frohes Weihnachtsfest im Kreise der Familie und für das Jahr 2013 viel Gesundheit in Haus und Hof.

Zum Abschluss des Jahres 2012 ein Vergelt´s Gott dem „Haflingerchef“ Ing. Manfred Lientschnig, dem Geschäftsführer Mag. Wilhelm Popatnig und der Sekretärin Kristina Mesnik, die sich mit viel Engagement und Herzblut für die Rasse Haflinger in unserem Bundesland einsetzen.

Claudia Unterlaß

und der Kärntner Haflinger Zuchtausschuss

 

Zur Übersichtzurück weiter
Voriger Artikel
Haflinger HLP in Stadl Paura
Nächster Artikel
Ergebnis der Warmblut - Stutleistungsprüfung

 
Starke Partner beim Thema Pferd
Wir danken unseren Sponsoren
 Nach oben
Jetzt drucken Schließen
Schließen
Pferd Austria – Privatsphäre-Einstellungen