<< Zur Pferd Austria Site

News

 
Zur Übersichtzurück weiter

Haflinger Stutbuchaufnahmen und Landesjungstutenschau 2013

Bei drei regionalen Aufnahmeterminen wurden 45 Haflingerstuten in das Zuchtbuch eingetragen. 12 waren beim Finale, der Landesjungstutenschau, mit dabei. Den Landessieg holte sich die Newlook-Tochter Venezia von Friedrich Brunner aus Dellach im Drautal. Hervorragend abgeschnitten hat auch Johann Walker, vlg. Nemast, aus Techendorf am Weissensee. Er stellte mit der Napoleon-Tochter Kleopatra die erste Landesreservesiegerin und mit Kirana, ebenfalls einer Napoleon-Tochter, auch die zweite Landesreservesiegerin.

 

Das erste Mai-Wochenende ist jedes Jahr derzüchterische Höhepunkt für alle Haflingerfreunde. An drei Aufnahmeorten, der LFS Goldbrunnhof, der LFS Litzlhof und am Sumperhof in Villach, wurden die Haflingerstuten zur Stutbuchaufnahme vorgestellt und von der Zuchtrichterkommission, welche aus dem Geschäftsführer des Landes-Pferdezuchtverbandes Kärnten, Mag.Wilhelm Popatnig, dem Obmannstellvertreter des Landes-Pferdezuchtverbandes Kärnten, Ing. Manfred Lientschnigund Hans Plesin bestand, genau unter die Lupe genommen.

 

12 Stuten schafften es in den Endring, nach nochmaligem Aufmarsch kürte die Richter-Jury folgende Haflinger-Damen zu den Siegerinnen:

 

Landessiegerin –VENEZIA
Züchter und Besitzer dieser dreijährigen Stute ist der passionierte Haflingerzüchter „Friedl“ Brunner aus Dellach im Drautal - väterlicherseits nach dem Hengst Newlook und mütterlicherseits aus der Staatsprämienstute Verena nach Aragon gezogen. Mit einer Widerristhöhe von 148 cm und einer Wertnote von 8,09 wurde sie Landessiegerin und mit der Bewertungsklasse 1b- in das Hauptstutbuch eingetragen. Die Stute hat einen guten Rasse- und Geschlechtstyp, ist sehr harmonisch gebaut und hat ein gutes Fundament. Die Gangkorrektheit am harten Boden ist im Schritt und Trab sehr korrekt. Der Schritt ist taktsicher und sehr fleißig schreitend. Die Gangmechanik im Trab ist elastisch und raumgreifend.

 

Landesreservesiegerin– KLEOPATRA

Sie ist die zweitplatzierte Stute der Landesjungstutenschau. Eine dreijährige Napoleon-Tochter aus der Klarissa nach Wirbelwind gezogen. Züchter und Besitzer ist Johann Walker, vlg. Nemast, aus Techendorf am Weissensee. Die Widerristhöhe beträgt 150 cm und sie erreichte eine Wertnote von 8,00 und wird mit der Bewertungsklasse 1b- in das Hauptstutbuch eingetragen. Auch sie ist eine ausdrucksvolle, sehr harmonische Stute mit guten Körperverbindungen. Sehr gut ist bei dieser Stute der Schritt. Immer im Takt, fleißig schreitend mit guten Raumgriff. Die Gangmechanik im Trab zeigt einen guten Schub aus der Hinterhand und ist locker und elastisch.

 

2.Landesreservesiegerin – KIRANA

Ebenfalls eine Napoleon-Tochter aus der Zucht und im Besitz von Johann Walker, vlg.Nemast, aus Techendorf am Weissensee. Die Mutter Kira ist eine Staatsprämienstute nach dem Hengst Wirbelwind. Das Stockmaß beträgt 151 cm und sie erreichte die Wertnote von 7,95. Mit der Bewertungsklasse 2a+ wird sie in das Hauptstutbuch eingetragen. Eine sehr harmonische und rassetypische Jungstute mit raumgreifenden Bewegungen.

Im Anschluss wurde noch die Qualifikation der drei- und vierjährigen Stuten für die 12. ARGE Haflinger Bundesjungstutenschau durchgeführt. Es werden 7 Dreijährige,  fünf vierjährige Mutterstuten und vier vierjährige Galtstuten Kärnten bei diesem Bundesbewerb vertreten. Dazu wünschen wir viel Glück.

Dankeschön
Der Landes-Pferdezuchtverband Kärnten bedankt sich ganz herzlich bei den Pferdezuchtvereinen K14 Villach, K26 Völkermarkt und den Landwirtschaftlichen Fachschulen Goldbrunnhof und Litzlhof, sowie beim Reitstall Sumperhof in Villach für die Organisation der Stutbuchaufnahme vor Ort.

Gratulation allen Züchtern und Besitzern der Jungstuten für die Aufzucht. Die Pferde wurden ausgesprochen gut für die Aufnahme vorbereitet, sehr gut vorgestellt und präsentiert.

Weiterhin viel Glück und Erfolg. Ein besonderes Dankeschön an Gottfried Gesslerfür die tatkräftige Mithilfe bei der Stutbuchaufnahme und für die drei gesponserten Ehrengeschenke.

Text: Claudia Unterlaß

Fotos: Claudia Unterlaß

Zur Übersichtzurück weiter
Voriger Artikel
Einladung zum Jugend & Pferd Schnuppertag
Nächster Artikel
Noriker Landesjungstutenschau

 
Starke Partner beim Thema Pferd
Wir danken unseren Sponsoren
 Nach oben
Jetzt drucken Schließen
Schließen
Pferd Austria – Privatsphäre-Einstellungen