![]() | ![]() | weiter![]() |
Die Haflinger - Bundesjungstutenschau aus Kärntner Sicht |
![]() |
BLONDINNEN AUF DEM LAUFSTEG Von insgesamt 17Endringstuten konnte Kärnten 8 stellen. 2 Stuten wurden mit der höchsten Schauklasse Ia, 10 Stuten mit der Schauklasse Ib und 4 Stuten mit der Schauklasse IIa belohnt - unsere Mannschaft hat sich tapfer geschlagen. Das Lipizzaner-Bundesgestüt Piber in der Steiermark war heuer Austragungsort für den im Zweijahresrhythmus stattfindenden Vergleich der drei- und vierjährigen Haflingerstuten. Sieben dreijährige und neun vierjährige Stuten qualifizierten sich bei der Kärntner Landesjungstutenschau 2013 für die Veranstaltung und maßen sich am 25. Mai mit den besten Jungstuten der ARGE Haflinger Österreich. Alle Kärntner Haflingerzüchter reisten bereits am Freitag, dem 24. Mai in Piber an. Die Haflingerstuten wurden versorgt und danach eilten die Interessierten auch gleich zum Treffpunkt, von wo aus eine Führung durch das Bundesgestüt folgen sollte. Auf unterhaltsame Art und Weise wurde von den beiden Gestütsmitarbeitern Harald Neukam und Jakob Hofer (beide privat begeisterte und sehr erfolgreiche Haflingerzüchter) die Zucht Lipizzaner näher gebracht. Knapp 50 Fohlen wurden im heurigen Jahr bislang geboren – dieses Gestüt einmal LIVE zu erleben - das war wohl für jeden Pferdezüchter ein beeindruckendes Erlebnis. Ab 20 Uhr lud der Pferdezuchtverein Steiermark-Mitte unter der Führung der geschäftsführenden Obfrau Ing. Kathrin Grillitsch zum Züchterabend ein. Das Schneiderwirttrio, bereits bei der Schi-WM in Schladming in Einsatz, sorgte für die musikalische Umrahmung. Dass die Kärntner Haflingerzüchter sehr gesellig sind und feiern können, das haben sie uns an diesem Abend wieder gezeigt, denn viele blieben bis zur bitteren Sperrstunde. Am Samstag stieg die Spannung am Schaugelände. Gerichtet wurden die Pferde im Ring 1 von Gerhard Brandstätter aus der Steiermark, ÖR. Ing.Anton Ulm aus Niederösterreich und dem Geschäftsführer des Landes-Pferdezuchtverbandes Kärnten Mag. Wilhelm Popatnig. Die Stuten im Ring 2 wurden von Karl Lankmaier aus Oberösterreich, Bartholomäus Haigermoser aus Salzburg und Romed Posch aus Tirol unter die Lupe genommen. DREIJÄHRIGE STUTEN Aufgeteilt in drei Gruppenwaren die Dreijährigen mit 31 Stuten am stärksten vertreten. Die besten 8 Jungstuten durften sich noch einmal im Endring zeigen, mit dabei beachtliche VIER aus Kärnten. Kleopatra, eine Napoleon-Tochter von Johann Walker vom Weißensee, Skl. Ib Demeter, eine Straden-Tochter von Robert Röbl vom Weißensee, Skl. Ib Esterina, eine Abendlicht-Tochter von Helmut Winkler vom Weißensee, Skl. Ib Kirana, eine Napoleon-Tochter von Johann Walker vom Weißensee, Skl. Ib Johann Walker vom Weißensee war mit 2 dreijährigen Jungstuten im Endring vertreten. Unglaubliche 6 Stuten aus seiner Zucht waren im Piber mit dabei - wohl ein absoluter Rekord. Herzliche Gratulation dazu. VIERJÄHRIGE MUTTERSTUTEN Die vierjährigen Mutterstuten bildeten mit 10 Bewerberinnen eine eigene Gruppe, wobei sich Kärnten über eine der begehrten Schärpen freuen durfte. Siegfried Bacher aus Gmünd stellte mit Fiona nach Aragon die Bundesreservesiegerstute und erhielt für die Stute die Schauklasse Ia. In der Schaukritik wurde das von Konrad Ponholzer aus dem Mölltal gezogene Pferd als formschön, korrekt und mit raumgreifenden Bewegungsabläufen beschrieben. VIERJÄHRIGE GALTSTUTEN Mit 20 vierjährigen Galtstuten konnten zwei Ringe gebildet werden. Sechs wurden für den Endring auserwählt. Die mit viel Reitpferdepoints ausgestatte Britannia im Besitz von Nicole Töglhofer aus der Steiermark und aus der Zucht von Hans Lagger von Treffling wusste die Richter nicht nur durch gute Körperverbindungen zu überzeugen und holte sich den Bundessieg der vierjährigen Galtstuten. Der Reservesieg ging an Monic aus der Zucht und im Besitz von Werner Glantschnig. Die harmonische und klar gefärbte Nordenwind-Tochter verfügte über sehr guten Rasse- und Geschlechtstyp und wurde mit dem Bundesreservesiegertitel belohnt. Herzliche Gratulation dem Kärntner Haflingererfolgszüchter 2012 Werner Glantschnig. Er konnte mit der Landessiegerstute 2012 Corina eine weitere Stute für den Endring der vierjährigen Galtstuten stellen. Anlässlich dieser Bundesjungstutenschau können einige Kärntner Stuten bereits mit frühen 4 Jahren mit den begehrten Titeln der STAATS- oder VERBANDSPRÄMIENSTUTE ausgezeichnet werden. Auch dazu möchten wir ganz herzlich gratulieren und allen Teilnehmern weiterhin alles Gute mit den Blondschöpfen wünschen und für den Einsatz in der Steiermark danken.
Text: Claudia Unterlaß Fotos: Claudia Unterlaß |
![]() | ![]() | weiter![]() |