<< Zur Pferd Austria Site

News

 
Zur Übersichtzurück weiter

10-Jahr-Jubiläum - „Kärntner Haflingerfohlenschau am Ossiacher Tauern“


Stolze Kärntner Haflingerzüchter


Die traditionelle Kärntner Haflingerfohlenschau des Landes-Pferdezuchtverbandes Kärnten fand wie auch schon in den Vorjahren am zweiten Sonntag im September am Ossiacher Tauern statt. In diesem Jahr konnte das 10-Jahr-Jubiläum gefeiert werden. Mit 57 Nennungen zählt die Kärntner Fohlenschau zu den größten Veranstaltungen ihrer Art in der ARGE Haflinger Österreich. Als Richter fungierten bei den Hengstfohlen der Geschäftsführer des Landes-Pferdezuchtverbandes Kärnten Mag.Wilhelm Popatnig, DI. Dr. Andreas Zettl und als Gastrichter konnte aus der Steiermark Gerhard Brandstätter gewonnen werden.Die Haflinger-Damen nahmen Markus Remer vom Aufzuchthof Ossiacher Tauern, Claudia Unterlaß und die Oberösterreichische Erfolgszüchterin und Gastrichterin Barbara Frisch unter die Lupe.

Um kurz nach 9 Uhr begann die Vorstellung der Hengst- und Stutfohlen parallel auf zwei Ringen. Fast alle Fohlen präsentierten sich hervorragend herausgebracht.

LADIS FIRST - STUTFOHLEN:

An der Spitze sah man hervorragende Fohlen, auch die Breite war durchwegs sehr zufriedenstellend. Die Zuchtrichter waren sich einig, dass es sich bei den Stutfohlen um einen sehr guten Jahrgang handelt. So konnten von 24 Fohlen 13 Fohlen den Endring erreichen.

Aus der Konkurrenz der Stutfohlen kam am Ende auch das höchstbewertete Fohlen der gesamten Schau. HILINA aus der Zuchtvon Karl Findenig aus St. Georgen im Lavanttal, eine Tochter des wieder in Kärnten stationierten Hengstes Aragon, siegte mit modernem Rasse- undGeschlechtstyp, Eleganz und Leichtigkeit, bei edlen und mit gleichermaßen hervorragenden, taktsicheren Bewegungen in Trab und Schritt. HILINA stammtaus der bekannten Kärntner Stutenfamilie Pigpong.

Reservesiegerstutfohlen wurde TATIENNE aus der Zucht von Ing. ManfredLientschnig aus Arnoldstein. Die Stano-Tochter aus der StPr. Tessina überzeugte mit femininen Ausdruck, hervorragenden Körperverbindungen, enormer Modernität, Korrektheit im Fundament und einem starken Schritt.

An die dritte Stelle rangiert wurde eine Tochter des New York. FENJA, gezogen von DI. Dr. Andreas Zettl zeigte sich von der allerbesten Seite. Wohl proportioniert, elegant und typvoll wusste sie sich zudem auch noch raumgreifend zu bewegen. Fenja ist eine Halbschwester zum in diesem Jahr gekörten Deckhengst Basalt.

HENGSTFOHLEN:

Bei den Haflingerhengstfohlen stand ein Fohlen aus der Zucht und im Besitz von Albin Obiltschnig aus Maria Elend namens STRANGER-O an der Spitze. Das typvolle, kernige Hengstfohlen stammt aus dem ersten Fohlenjahrgang des angekauften Deckhengstes STARKAS W-P und überzeugte mit sehr gutem Geschlechts- und Rassetyp, Modernität, Korrektheit und Bewegungsstärke.

Reservesiegerhengstfohlen wurde AMOS der Familie Madritsch aus Thörl-Maglern. Der Aragon-Sohn zeichnete sich durch Harmonie, sehr gute, elastische Grundgangarten sowie Modernität und Geschlechtstyp aus.

Helmut Winkler vom Weißensee ist Züchter des typschönen, edlen und bewegungsstarken 2. Reservesiegers ALABA nach Amarillo. Der Vollbruder zum Vorjahressiegerhengstfohlen stammt aus der bekannten PIGPONG-Linie mit der Mutter StPr. Heaven.

Das Schauprogramm - wie immer - mit absolut sehenswerten Darbietungen der Kärntner Haflingersportler.

An dieser Stelle gilt es zum  bereits10. Mal zu sagen: Herzlichen Dank dem Haflingerzuchtverein unter der Leitungvon Markus Remer für die Organisation, die Verpflegung und Durchführungder Schau. Es tut gut zu wissen, dass wir für diese Schau absolut verlässlicheund treue Partner haben.

Allen Teilnehmern ein großes Lob und Danke für die tolle Vorstellung der Fohlen und Pferde, weiterhin viel Gesundheit und Freude damit.

 

Text: Claudia Unterlaß

Fotos: Claudia Unterlaß

Zur Übersichtzurück weiter
Voriger Artikel
Drei Bundeschampions für Kärnten
Nächster Artikel
Kärntner Reitpferdeprüfung 2013

 
Starke Partner beim Thema Pferd
Wir danken unseren Sponsoren
 Nach oben
Jetzt drucken Schließen
Schließen
Pferd Austria – Privatsphäre-Einstellungen