Am 23. August 2014 führte der Landes-Pferdezuchtverband Kärnten im Zuge des Warmblut - Pferdefestivals zum wiederholten Male die Reitpferdeprüfung für 3- und 4jährige Pferde durch. Die Prüfung war mit 11 Haflingern gut beschickt und hat sich unter anderem auch als gute Vorbereitung für die Leistungsprüfung und das Bundeschampionat der Haflinger erwiesen. Unter die Lupe genommen wurden die Pferde von Frau Ursula Seipel und dem Geschäftsführer des Landes-Pferdezuchtverbandes Kärnten, Mag. Wilhelm Popatnig.
DREIJÄHRIGE HAFLINGER
Siegerin bei den dreijährigen Haflingern wurde die Stute ESPRIE nach Anderes aus einer Afghan II-Tochter. ESPRIE, gezogen und im Besitz von Gottfried Gessler aus der Oberschütt konnte in allen Teilkriterien voll überzeugen und wurde mit der Endnote von 8,40 belohnt. Die Reiterin Janine Grafenauer präsentierte den Jungstute mit gelassenen, vorwärts schreitenden Schritt, einer raumgreifenden, elastischen und beeindruckenden Trabbewegung sowie einer sehr gut durchgesprungenen Galoppade mit viel Bergauftendenz. Den 2. Platz sicherte sich die Landesreservesiegerin 2014 TOSKANA, eine Walzertraum-Tochter, gezogen und im Besitz von Ing. Manfred Lientschnig aus Arnoldstein. Mit einer Endnote von 8,3 punktete die Jungstute unter ihrer Reiterin Evelyn Nessmann-Prunner mit einem taktsicheren, durch den Körper schreitenden Schritt mit viel Übertritt, einer ausgezeichneten Trabbewegung mit viel Schub aus der Hinterhand und einem modernen mit viel Reitpferdepoints ausgestatteten Exterieur. BIONDA, eine Arsenal-Tochter, gezogen von Christine Seidl aus Metnitz, ist die 2. Reservesiegerin dieser Prüfung. Mit einer Endnote von 8,2 Punkten durfte sich die Besitzer Irene Schnitzler aus Friesach über die beste Galoppnote des Tages freuen.
VIERJÄHRIGE HAFLINGER
Es wurden 4 Pferde vorgestellt. Der vierjährige Wallach ACKSON nach Arsenal im Besitz und geritten von Sandra Egger konnte die Prüfung mit einer Endnote von 8,10 für sich entscheiden. Gezogen wurde ACKSON von Gottfried Gessler aus der Oberschütt. ACKSON überzeugte die Kommission vor allem mit einem raumgreifenden, schwungvollen Trab und einer gut durchgesprungenen Galoppade. Der 1. Reservesieg ging an die Stute VANJA, ebenfalls einer Arsenal-Tochter. Die Besitzerin, Frau Angelika Gotownik, durfte sich über die Endnote von 7,8 Punkten freuen. Den dritten Platz erreichte der Wallach BOLERO. Elisabeth Brunner präsentierte diesen Balistro-Nachkommen unter dem Sattel und erhielt die Endnote von 7,3 dafür.
HERZLICHE GRATULATION ALLEN ERFOLGREICHEN TEILNEHMERN. Und denjenigen, die unser Bundesland beim Haflingerbundeschampionat in Stadl Paura vertreten werden - alles GUTE und viel GLÜCK.
Ergebnisse
Text: Claudia Unterlaß
Bilder: Manfred Lientschnig
|