<< Zur Pferd Austria Site

News

 
Zur Übersichtzurück weiter

Kärntner Haflingerfohlenschau 2014


Siegerstutfohlen 2014

 

Die traditionelle Kärntner Haflingerfohlenschau des Landes-Pferdezuchtverbandes Kärnten fand wie auch schon in den Vorjahren am zweiten Sonntag im September am Ossiacher Tauern statt. Mit sagenhaften 60 Nennungen zählt die Kärntner Fohlenschau zu den größten Veranstaltungen ihrer Art in der ARGE Haflinger Österreich. 
Als Richter fungierten bei den Hengstfohlen der Geschäftsführer des Landes-Pferdezuchtverbandes Kärnten Mag. Wilhelm Popatnig, Markus Remer und als Gastrichterin konnte aus Deutschland Christine Gruber gewonnen werden. Die Haflinger-Damen nahmen DI Dr. Andreas Zettl, Claudia Unterlaß und das Vorstandsmitglied der Haflinger Welt-, Zucht- und Sportvereinigung Hans Schiller aus Deutschland unter die Lupe.  

Um kurz nach 9 Uhr begann die Vorstellung der Hengst- und Stutfohlen parallel auf zwei Ringen. Fast alle Fohlen präsentierten sich hervorragend herausgebracht.  

STUTFOHLEN:
An der Spitze sah man hervorragende Fohlen, auch die Breite war durchwegs sehr zufriedenstellend. So konnten von 17 Fohlen 9 Fohlen den Endring erreichen. 

Siegerstutfohlen CALIFORNIA von Dominik Glantschnig
Ganggewaltig, mit viel Eleganz und Weiblichkeit ausgestattet, lies sich die äußerst charmante und gefällige CALIFORNIA von Dominik Glantschnig aus Obervellach den Sieg nicht nehmen. CALIFORNIA stammt aus der Kärntner Landes- und Leistungsprüfungssiegerin 2012 StPr. Corina und dem Hengst Belarex.  

Reservesiegerstutfohlen LENA von Carmen Tisch
Reservesiegerstutfohlen wurde LENA aus der Zucht von Carmen Tisch aus Afritz. Die Aragon-Tochter aus der StPr. Lascada überzeugte mit hervorragenden Körperverbindungen, Korrektheit im Fundament und edlen, gleichermaßen taktsicheren Bewegungen in Trab und Schritt. 2. Reservesiegerstutfohlen
TROFAIA von Helmut Winkler
An die dritte Stelle rangiert wurde die Starapfel-Tochter TROFAIA - gezogen von Helmut Winkler vom Weißensee. Wohl proportioniert, elegant und typvoll wusste sie sich zudem auch noch raumgreifend zu bewegen. Ihre Mutter, die StPr. Theola machte sowohl bei der Bundesschau, bei der Europaschau und bei der Weltausstellung mit Ia-Preisen auf sich aufmerksam.

 

HENGSTFOHLEN:
Von 30 aufgetriebenen Hengstfohlen erreichte genau 1/3 den Endring.
Siegerhengstfohlen WISCONSIN von Claudia Unterlaß
Bei den Haflingerhengstfohlen stand ein Fohlen aus der Zucht von Claudia Unterlaß aus Greifenburg namens WISCONSIN nach Wienerart und der StPr. Hilea an der Spitze. Souverän im Gesamteindruck überzeugte das äußerst harmonisch modellierte Hengstfohlen mit hervorragendem Geschlechts- und Rassetyp, Korrektheit und einem guten Schritt.   Reservesiegerhengstfohlen AVALON von Karl Findenig Reservesiegerhengstfohlen wurde der mit viel maskulinem Ausdruck und Modernität ausgestattete AVALON von Karl Findenig aus St. Georgen/Lavanttal. Der Aragon-Sohn  aus der Shamira wusste sich zudem mit herausragender Bewegung in Szene zu setzen und erhielt dafür die selten vergebene Note 9.
2. Reservesiegerhengstfohlen AMARETTO von Ing. Manfred Lientschnig
Ing. Manfred Lientschnig von Arnoldstein ist der Züchter des typschönen, edlen 2. Reservesiegers AMARETTO.  Sehr gut entwickelt, mit viel Harmonie im Körperbau, so  zeigte sich dieser Bewegungskünstler. Amaretto stammt aus dem ersten Fohlenjahrgang des Hengstes Adonis nach Arsenal.

Unseren Kärntner Haflingersportlern sagen wir DANKESCHÖN.

Vielen Dank für dieses wiederum gelungene, atemberaubende und auch lustige Schauprogramm. DER HAFLINGER IN SEINER VERWENDUNG - ein Schauprogramm, das viele Facetten der Einsatzmöglichkeiten unserer Haflinger widerspiegelte. 
DRESSUR: Nicole Stangl mit dem Allrounder und Ausnahmetalent Simon
SPRINGEN: Anna Maria Jöbstl auf der  StPr. Havanna und Corinna Ellensohn auf West-R
WESTERNREITEN: Julia Frewein und Ricki mit Assistent Scotch
SEILZIEHEN: Christiane Schluder mit Europachampion Aristo und Clara Zettl mit Topolino

Bestens organisiert und ausgerichtet wurde die Veranstaltung vom Haflingerzuchtverein unter der Führung von Markus Remer.

Allen Teilnehmern ein großes Lob und Danke für die tolle Vorstellung der Fohlen und Pferde, herzliche Gratulation den Gewinnern. Die Gewinner der beiden Fohlen freuten sich riesig, die Besitzer beider gezogenen Losnummern waren am Tauern anwesend - wir wünschen viel Freude mit dem Haflingernachwuchs.  

Zur Übersichtzurück weiter
Voriger Artikel
19. Kärntner Stutleistungsprüfung für Noriker und Haflinger
Nächster Artikel
ARGE HAFLINGER BUNDESFOHLENCHAMPIONAT in STADL-PAURA

 
Starke Partner beim Thema Pferd
Wir danken unseren Sponsoren
 Nach oben
Jetzt drucken Schließen
Schließen
Pferd Austria – Privatsphäre-Einstellungen