11 Fohlen konnten sich anlässlich der Kärntner Fohlenschau das Ticket für das ARGE Haflinger Bundesfohlenchampionat holen. Der komplette Sonntag, 14. September 2014 stand von der Früh weg ganz im Zeichen der österreichischen Haflingerzucht und so versuchten schon die Jüngsten vor dem Richterkollegium zu glänzen. 22 Stut- und 25 Hengstfohlen bester Qualität gab es beim diesjährigen ARGE Haflinger Championat zu bewundern. Aus Kärnten konnten sich 3 Stutfohlen und 2 Hengstfohlen für den Endring qualifizieren.
STUTFOHLEN:
5. Platz ex im Endring: Veste nach Adonis aus der Vitta, gezogen von Johann Haberle/Köstendorf
Titania nach Stano aus der StPr. Tessina, gezogen von Ing. Manfred Lientschnig/Arnoldstein
California nach Belarex aus der StPr. Corinna, gezogen von Dominik Glantschnig aus Söbriach
HENGSTFOHLEN:
Hier ging der Bundesreservesieg an die Kopfnummer 71, Wisconsin, ein Wienerart-Sohn aus der Bundessiegerstute 2011 StPr. Hilea nach Aragon der Züchterin und Besitzerin Claudia Unterlaß aus Greifenburg. Im Typ mit 9, im Gebäude ebenfalls mit der Tageshöchstnote 9 und im Gesamteindruck mit 8,5 beurteilt erhielt dieses hervorragend modellierte Fohlen mit harmonischem Seitenaufriss und klarer Färbung die begehrte Reservesiegerschärpe.
2. Bundeseservesieger war Amaretto, ein Sohn des Adonis aus der VPr. Taiga nach Sassico des Züchters und Besitzers Ing. Manfred Lientschnig aus Arnoldstein. Ein ausgesprochen gut entwickeltes Fohlen, dass durch sehr gutem Rasse- und Geschlechtstyp (Note 9), harmonischem Körperbau und elastischer Trabbewegung punkten konnte.
Auch alle anderen Kärntner Haflingerfohlen haben unser Bundesland würdig in Stadl Paura vertreten. Die Ergebnislisten, Bilder sowie weitere Informationen finden sie auf unserer Homepage: www.pferde-kaerntenaustria.at
|