Die diesjährige ARGE-Körung ist die Auftaktveranstaltung eines für die Haflingerzüchter sehr spannenden und eventreichen Jahres 2015, in dem auch die Haflinger-Bundesjungstutenschau in Annaberg, die Haflinger Weltausstellung in Ebbs und das Haflingereuropachampionat in Mailand stattfinden werden.
EIN GROSSES STARTERFELD
18 dreijährige und 5 ältere Hengste stellten sich am Freitag, dem 06. Februar der Kommission der ARGE Haflinger Österreich. Der GF der ARGE Haflinger Ing. Walter Werni, Obmann Ing. Manfred Lientschnig, ZAP-GF Dr. Leopold Erasimus, DI Johann Wieser, Karl Lankmaier und Romed Posch nahmen nach dem Messen und der tierärztlichen Kontrolle die Junghengste genau unter die Lupe. Der Musterung auf hartem Boden, bei der Mängel in der Korrektheit des Fundamentes und der Gangkorrektheit am deutlichsten zu erkennen sind, folgte die Präsentation an der Hand sowie das Freilaufen, bei dem den Hengsten am besten Gelegenheit geboten wird, ihre Gangqualität zu entfalten. 6 dreijährige und 2 ältere Hengste erhielten schließlich das Prädikat "GEKÖRT".
EIN LEBENSTRAUM WIRD WAHR
Schon seit Jahren verfolgt der engagierte Haflingerzüchter Helmut Winkler vom Weißensee das Motto "DENKEN IN GENERATIONEN". 2015 stellte er mit Alfred nicht nur den 3. selbstgezogenen Hengst in Generationenfolge (was ja schon ein Wahnsinn ist und für die allermeisten wirklich nur ein Traum bleibt), nein, Helmut konnte 2015 mit Alfred auch den KÖRUNGSSIEGER der ARGE-KÖRUNG nachhause bringen. Dazu kann man nur auf das Allerherzlichste gratulieren.
Ein paar Fakten dazu:
Der Großvater von Alfred, Abendlicht aus Helmut´s Elitezuchtstute VPr. Evita (eine Tochter des Winterstein) und dem Hengst Aufwind gezogen, war das Siegerhengstfohlen anlässlich der 1. Kärntner Haflingerfohlenschau am Ossiacher Tauern. Er wurde in diesem Zuge vom Landes-Pferdezuchtverband Kärnten angekauft. Abendlicht wurde 2007 gekört und verließ die Hengstleistungsprüfung in Stadl-Paura im selben Jahr als Siegerhengst. Der Verbandshengst Abendlicht belegte in der ersten Decksaison Helmut´s selbstgezogene Stute Eria - eine Staatsprämienstute und die Bundessiegerin der 4jährigen Mutterstuten 2007 sowie die Bundessiegerin der 4jährigen Reitpferde 2007. Ein Jahr später kam Amarillo auf die Welt. Amarillo, beim ARGE-Haflinger-Bundesfohlenchampionat hervorragender Zweiter, wurde vom Landes-Pferdezuchtverband Kärnten angekauft. 2011 überzeugte er bei der ARGE-Körung, auch die Hengstleistungsprüfung in Stadl-Paura konnte er mit einer hervorragenden Wertnote von 8,09 beenden. Im ersten Belegjahr von Amarillo deckte Helmut die aus der Pigpong-Linie stammende StPr. Heaven. Diese Stutenfamilie zählt zu einer der bekanntesten und erfolgreichsten in Kärnten. Warum Helmut die Stute Heaven mit Amarillo belegt hat? Hierzu eine ganz einfache Erklärung, eine Techendorferin gepaart mit einem Oberdorfer (beides Ortschaften am Weißensee) – das muss doch passen? Und wie es gepasst hat. Alfred wurde geboren. (Der Name Alfred stammt vom Züchter der StPr. Heaven Alfred Knaller – es handelt sich hierbei um den Altbürgermeister und Ehrenbürger der Gemeinde Weißensee). Im Herbst kürte die Kommission den Amarillo-Nachkommen zum Siegerhengstfohlen am Ossiacher Tauern. Helmut war überzeugst davon, noch nie ein so gutes Hengstfohlen im Stall gehabt zu haben, so zog er gemeinsam mit seiner engagierten Tochter Ida Alfred auf. Sein Leitgedanke hat ihm Recht gegeben. Ida Winkler investierte sehr viel Zeit in Alfred. Bereits von klein an lehrte Ida Alfred Zirkuslektionen - die beiden formten sich zu einem harmonischen Team. Die engagierte Jungzüchterin präsentierte ihren Schützling bei der gesamten Vorstellung hervorragend und war mit ihrem Vater bei der Siegerehrung doch zu Tränen gerührt. Der Körungssieger Alfred - ein Hengst, der in seiner ganzen ausdrucksvollen Erscheinung besticht, elegant und mit bedeutenden Partien ausgestattet ist und sich ergiebig bewegen kann. Ein bildhübscher Hengst, der 2015 vom Landes-Pferdezuchtverband Oberösterreich angepachtet wurde. Wir wünschen dem Kärntner viele Haflingerdamen und unseren Oberösterreichischen Züchterkollegen gute und gesunde Fohlen.
Für Kärnten sehr erfreulich war die Tatsache, dass am 06. Februar noch 2 Kärntner Junghengste ein positives Körurteil erhielten. Auf den hervorragenden 4. Platz gereiht wurde Stallion, ein Sternbild-Nachkomme aus der Savanna der BGM Sabutsch aus Oberschütt. Der äußerst schicke ST-Hengst präsentierte sich mit einem schönen Gesicht, einem harmonischen Gesamteindruck, guter Gangkorrektheit und taktsicheren, großrahmigen Bewegungsabläufen. Dieser Hengst wurde für 2015 vom Landes-Pferdezuchtverband Kärnten angepachtet und deckt bei Alfred Kogler im Warmbad Villach.
Den ARGE-Haflinger-Österreich-Beurteilungs-Kriterien entsprach auch ein älterer Hengst aus Kärnten. Der 2011 geborene Narcotic (von 1b Napoleon, aus der VPr Mandy) der Kärntner Züchterfamilie Pobaschnig aus Mölbling wurde ebenfalls positiv gekört. Narcotic ist ein Hengst mit schöner Einteilung und gutem Bewegungspotential.
Der Landes-Pferdezuchtverband Kärnten gratuliert ganz herzlich und wünscht den Züchtern weiterhin viel Glück und Erfolg mit den Junghengsten.
Text: Claudia Unterlaß
Foto: Ing. Manfred Lientschnig
|