<< Zur Pferd Austria Site

News

 
Zur Übersichtzurück weiter

19. Kärntner Stutleistungsprüfung für Noriker und Haflinger


Siegerstute Toskana, Züchter Manfred Lientschnig, Foto Claudia Unterlaß

 

Seit 19 Jahren ist der Reiterhof Golz der Familie Sattlegger Austragungsort der Kärntner Stutleistungsprüfung des Landes-Pferdezuchtverbandes Kärnten. 9 Haflingerpferde haben 2014 daran teilgenommen, 1 Stute wurde während der Veranstaltung aus der Prüfung genommen, 8 Stuten konnten die Prüfung mit guten Wertnoten positiv absolvieren. Die Leistungsprüfung hat sich mittlerweile in der Pferdezucht etabliert und ist bei den gekörten Hengsten ein fixer Bestandteil im Zuchtprogramm. Bei den Stuten wird die Prüfung auf freiwilliger Basis durchgeführt und ist ein wesentlicher Teil auf dem Weg zur Verbands- oder Staatsprämienstute. Im ersten Teilbewerb wurden die Grundgangarten, somit die Bewegungsmechanik der Pferde beurteilt. Gerichtet wurde dieser Bewerb von Hubert Berner aus der Steiermark und Markus Remer vom Ossiacher Tauern. Frau Beate Wolf fungierte als bewährte Fremdreiterin und prüfte die Pferde im zweiten Teilbewerb (Rittigkeit). Im Anschluss wurden die Pferde von der Kommission, welche aus Herrn Hubertus Thunhart aus der Steiermark und Herrn Josef Stickelberger aus Niederösterreich bestand, bei der Einspännerprüfung beurteilt.

Leistungsprüfungssiegerin 2014 mit einer Wertnote von 8,25 wurde Toskana. Züchter und Besitzer ist Ing. Manfred Lientschnig aus Arnoldstein. Unter dem Sattel und vor der Kutsche wurde die Landesreservesiegerin 2014 von Evelyn Nessmann-Prunner vorgestellt. Toskana - ein Pferd, das vor allem durch ausgezeichnete Grundgangarten punkten konnte. Mit der selten vergebenen Höchstnote von 10 trabte sich das Bewegungsgenie in die Herzen der Richter. Eine Walzertraum-Tochter mit ausgesprochen viel Potential für den großen Sport.

Von Frau Miriam Hicks aus Riegersdorf stammt die Reservesiegerstute Luna. Luna wurde von Johannes Remer geritten, gefahren wurde die Arsenal-Tochter von Christiane Schluder. Diese Stute überzeugte in allen Teilbereichen mit überdurchschnittlichen Grundgangarten, vor allem aber durch stetige Leistungsbereitschaft, Umgänglichkeit und ausgezeichnetem Charakter.

Mon Cherie heißt die 2. Reservesiegerstute. Gezogen und im Besitz der Familie Voitischek aus Klagenfurt erhielt diese Arsenal-Tochter eine Wertnote von 7,93. Geritten wurde Mon Cherie von Alina Faupl, gefahren von Mario Niederdorfer. Eine Stute, die sich sehr rittig und in allen Teilbereichen ausgeglichen mit überdurchschnittlichen Noten präsentierte. Mon Cherie brillierte mit hervorragendem Charakter und ansprechendem Temperament.

Aber auch die restlichen Pferde legten eine Leistungsprüfung mit sehr guten Wertnoten ab. Lediglich ein halber Punkt trennte die Siegerstute mit der Achtplatzierten.

Der Landes-Pferdezuchtverband Kärnten bedankt sich an dieser Stelle für die rege Teilnahme, das Engagement der Züchter/Besitzer/Reiter/Fahrer, dem gesamten Richterkollegium, dem Sprecher Johann Plesin und dem Reiterhof Golz.

Text: Claudia Unterlaß

Bild: Claudia Unterlaß

Zur Übersichtzurück weiter
Voriger Artikel
Kärntner Haflinger auf der Klagenfurter Herbstmesse 2014
Nächster Artikel
Kärntner Haflingerfohlenschau 2014

 
Starke Partner beim Thema Pferd
Wir danken unseren Sponsoren
 Nach oben
Jetzt drucken Schließen
Schließen
Pferd Austria – Privatsphäre-Einstellungen