![]() | ![]() | weiter![]() |
Kärntner Haflingerpferd 2014 – die VPrSt. LEA |
![]() VPrSt. Lea - das Kärntner Haflingerpferd 2014 |
LEA wurde am 24. März 2004 im Stall von Valentin Steinwender aus St. Veit an der Glan geboren. Ihr Vater ARAGON ist ein Nachkomme der Elitestute WALLY (Weltreservesiegerstute 2000) und des dreimaligen Weltsiegerhengstes ABENDSTERN, der wiederum ein Sohn des Tiroler Stempelhengstes AMADEUS ist. Aragon und seine Söhne sowie sein erster Enkel vererben nicht nur sehr gute Zuchtpferde - immer wieder tauchen Sportpferde mit bester Gangqualität auf. LEA´s Mutter, die leistungsgeprüfte Stute LACRIMA aus der PrSt. Liberia ist eine Skorpion-Tochter, die ihre Wurzeln in Niederösterreich hat. Ihre Nachzucht kann sich sehen lassen: neben der StPr. Laura, dem Siegerhengstfohlen 2005 am Ossiacher Tauern und im Fahrsport höchst erfolgreichen Wallach Aspro zählt auch Lea zur ihren bemerkenswerten Nachkommen. LEA war von Beginn an eine kleine Championesse. So sorgte sie gleich bei ihrem ersten großen Auftritt für Aufsehen. Bei der 1. Kärntner Haflingerfohlenschau am Ossiacher Tauern 2004 brachte sie die Siegerschärpe in den heimatlichen Stall. Raimund Thamerl aus St. Georgen im Lavanttal verliebte sich in sie und kaufte die Aragon-Tochter. Nach artgerechter Aufzucht erreichte die 146 cm messende LEA bei der Stutbuchaufnahme 2007 die Wertnote von 7,82 und war erfolgreiche Teilnehmerin der Kärntner Haflingerjungstutenschau. Im selben Jahr nahm LEA unter der Reiterin Corinna Ellensohn bei der Kärntner Materialprüfung teil. "Obwohl wir kleine Startschwierigkeiten bei der Materialprüfung in Gut Draßing hatten, konnten wir dann beim Haflinger Bundeschampionat in Stadl-Paura überzeugen und belegten den ausgezeichneten zweiten Platz "BUNDESRESERVESIEGERIN der 3jährigen REITPFERDE", so Corinna Ellensohn. Auch die Stutleistungsprüfung haben die Beiden gemeinsam erfolgreich bestritten. 2009 brachte LEA ein Wirbelwind-Fohlen zur Welt und Raimund Thamerl freute sich über den begehrten Titel "VERBANDSPRÄMIENSTUTE" seiner Stute. Am 26.12.2009 wurde Corinna Ellensohn´s Kindheitstraum wahr und sie wurde stolze Besitzerin der Haflingerstute Lea. Die Beiden haben viel zusammen ausprobiert, doch nach einer gewissen Zeit merkte Corinna, dass sie Leas große Leidenschaft, den Fahrsport, nicht fördern konnte. Da Corinna wusste, dass in diesem Pferd diesbezüglich ein großes Talent schlummert, wendete sie sich an Christiane Schluder und Markus Remer. "Ich wusste von Anfang an, dass Christiane und LEA das optimale Team werden und wie man überall sehen und lesen kann, haben sie es geschafft und ich wünsche den Beiden für die Zukunft nur das Beste", so Corinna Ellensohn. Selbst erfolgreicher Haflingerzüchter, Fahrer und Richter erkannte Markus Remer sofort das Potential des Blondschopfs. Er konnte bereits mit Lea´s Vollbruder Aspro beim EUROPACHAMPIONAT der Zweispänner Jungpferde den Titel EUROPACHAMOPION 2009 der Zweispänner Jungpferde mit nachhause bringen. Lea brachte sowohl im Exterieur als auch im Interieur alles mit, was für ein erfolgreiches Turnierpferd und Pferdepartner gebraucht wird. So kaufte sie Markus Remer. Ab 2013 machte LEA erste Turniererfahrungen im Einspänner. 2014 siegte die Verbandsprämienstute überall, wo sie antrat. 4 Siege in den Klassen L und M, unter anderem auch die Kärntner Landesmeisterschaften. Bei schönstem Herbstwetter Ende September konnte Christiane mit der gangstarken VPr. Lea den Titel holen. Weiters war das Team Siegerin der Einspännerprüfung in Königswiesen und Viechtwang in Oberösterreich und in St. Margarethen im Lavanttal. "Leistungsbereite Pferde sind nicht immer die Einfachsten, doch konsequente Arbeit brachte den Erfolg" erläutert Christiane. "Sie ist ein äußerst intelligentes, lernwilliges und nervenstarkes Pferd. Natürlich bin ich sehr stolz auf sie und unsere bisherigen Platzierungen." Die Beiden haben auch für das kommende Jahr sehr viel vor ... ... und dabei wünschen wir LEA, ihrer Fahrerin Christiane Schluder und natürlich ihrem Besitzer Markus Remer viel Erfolg und Glück. Text: Claudia Unterlaß |
![]() | ![]() | weiter![]() |