![]() | ![]() | weiter![]() |
Landesjungstutenschau Haflinger |
![]() Die Kärntner Landessiegerstuten 2015 |
Die jährliche Aufnahme der Haflinger-Jungstuten und die damit einhergehende Exterieurbeurteilung bilden die Grundlage für die Erhebung des züchterischen Wertes. Beide Eintragungstermine (02. Mai - Landwirtschaftliche Fachschule Litzlhof und 03. Mai - Landwirtschaftliche Fachschule Goldbrunnhof) konnten unter idealen Bedingungen für die angereisten Züchter und ihre Stuten stattfinden. Insgesamt wurden 27 Haflingerstuten in das Zuchtbuch eingetragen. Auffällig dabei ist ein deutlicher mengenmäßiger Rückgang in den letzten Aufnahmejahren. LANDESJUNGSTUTENSCHAU – ein voller Erfolg erstmals an der LANDWIRTSCHAFTLICHEN FACHSCHULE GOLDBRUNNHOF Die Landesjungstutenschau gehört zu den züchterischen Höhepunkten eines jeden Jahres. 10 Stuten bewarben sich um den Siegertitel der Schau. Den Landessieg holte sich die Napoleon-Tochter BENITA von Wolfgang Nepraunig aus Arnoldstein. Gefreut hat sich auch Helga Moser aus Kötschach. Sie stellte mit der Starapfel-Tochter HANNIE die erste Landesreservesiegerin. VALERIE von Johann Haberle aus St. Stefan/Gailtal ist die 2. Landesreservesiegerin 2015. Landessiegerin BENITA. Züchter und Besitzer dieser Stute ist Wolfgang Nepraunig aus Arnoldstein. Väterlicherseits nach dem Hengst Napoleon und mütterlicherseits aus der Elitezuchtstute und VPr. Bebbles gezogen. Mit einer Widerristhöhe von 148 cm und einer Wertnote von 7,91 wurde sie Landessiegerin und mit der Bewertungsklasse 2a+ in das Hauptstutbuch eingetragen. Denken in Generationen. BENITA gehört zur bekannten Stutenfamilie 8/I Albina-Lucy, die erste Stute dieser Stutenfamilie in Kärnten war H/1574/K Königskerze-Mitzi, die 1948 in Lienz geboren wurde. Anfangs im Mölltal beheimatet, sind heute höchst erfolgreiche Nachkommen in ganz Kärnten zuhause. Die typvolle und großrahmige Stute überzeugte mit einem sehr guten Rasse- und Geschlechtstyp (Note 9) und viel Harmonie bei guter Einteilung in der Oberlinie. Ihr Fundament ist ziemlich korrekt, ihre Bewegungsabläufe taktrein. Ein würdige Siegerstute, zu der man gratulieren darf. 1. Landesreservesiegerin HANNIE. Sie ist die zweitplatzierte Stute der Landesjungstutenschau. Eine dreijährige Starapfel-Tochter aus der Hollie nach Alpenstein gezogen. Züchter ist Otto Kraler-Bergmann aus Osttirol, Besitzerin der Jungstute ist Helga Moser aus Kötschach. Die Widerristhöhe beträgt 147 cm und sie erreichte eine Wertnote von 7,86 und wird mit der Bewertungsklasse 2a in das Hauptstutbuch eingetragen. Auch sie ist eine ausdrucksvolle, sehr charmante und harmonische Stute mit guten Körperverbindungen, einer gut gewinkelten, langen Hinterhand und kräftigen Gelenken. 2. Landesreservesiegerin VALERIE. Eine Sternbild-Tochter aus der Zucht und im Besitz von Johann Haberle aus St. Stefan/Gail. Die Mutter Vigille ist nach dem Hengst Alpenstern gezogen. Das Stockmaß beträgt 145 cm und sie erreichte die Wertnote von 7,82. Mit der Bewertungsklasse 2a wird sie in das Hauptstutbuch eingetragen. Eine sehr harmonische, ausdrucksstarke und rassetypische Jungstute mit sehr guter Gangkorrektheit auf hartem Boden. Positiv ist, dass sich fast alle gezeigten Stuten in einem sehr guten Pflege- und Fütterungszustand der Kommission vorgestellt hatten. Auch die einzelnen Vorführungen am Dreieck und am harten Boden waren sehr ambitioniert und jeder versuchte sein Bestes zu geben. Ein großes Dankeschön dem Pferdezuchtverein K26 Völkermarkt unter der Führung von Ing. Marjan Cik. Das Engagement der Mitglieder in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftlichen Fachschule Goldbrunnhof wurde mit gutem Wetter und vielen Besuchern belohnt. Wir gratulieren allen ZüchterInnen und StutenbesitzerInnen sowie vor allem den VorführerInnen für das gekonnte Vorstellen der Jungstuten recht herzlich und wünschen weiterhin viel Glück und Erfolg. Text: Claudia Unterlaß Fotos: Claudia Unterlaß |
![]() | ![]() | weiter![]() |