![]() | ![]() | weiter![]() |
Haflinger Weltausstellung 2015 |
![]() Klassenreservesieger 5- bis 6jährige Hengste, Nationenreservesiegerhengst und Weltreservesiegerhengst jung ADONIS mit Johann Plesin |
Die Haflinger Weltausstellung ist die größte Pferderassenschau der Welt, welche alle 5 Jahre in Ebbs/Tirol ausgetragen wird. 16 Haflingerpferde aus Kärnten waren vom 04. bis zum 07. Juni 2015 unter den 700 Teilnehmern vertreten. TRÄUME nicht DEIN LEBEN, sondern LEBE DEINEN TRAUM Die Haflinger-Weltausstellung 2015 schreibt nicht nur in die Kärntner Haflingerzucht Geschichte. Bei herrlichstem Kaiserwetter war es eine Rasseschau der Superlative. Beinahe 20.000 Besucher aus ganz Europa, sogar aus den USA und aus Australien kamen zum Fohlenhof nach Ebbs und feierten 4 Tage lang das HAFLINGER-PFERD. Die Wahl des neuen Vorstandes in Tirol unter Obmann Lukas Scheiber und die Annäherung der einzelnen Verbände zueinander trugen eindeutig Früchte. "Wir fühlten uns von der 1. Minute an willkommen, die Veranstaltung war mit viel Liebe bis ins kleinste Detail geplant und durchgeführt worden und wir erlebten unvergessliche Momente, die wir nie zu träumen wagten", so die begeisterten Teilnehmer aus unserem Bundesland. Derjenige, der diese Veranstaltung selbst besuchte, wurde automatisch von der außergewöhnlichen Stimmung mitgerissen. Die Int. Haflinger Shows begeisterten alt und jung. Mit von der Partie auch unser Aufzuchtleiter Markus Remer mit seinem Zweispänner. In einer rasanten, imposanten und perfekt einstudierten Fahrquadrille wurden die sportlichen Haflinger der ARGE-Haflinger-Österreich vorgestellt. All unsere Kärntner Teilnehmer waren am Freitag mit ihren Pferden auf den einzelnen Vorführringen zu finden. Bereits Donnerstag gab es den ersten Ia-Preis für ein Pferd aus Kärntner Zucht. Der 4jährige Deckhengst Winnie, verkauft an Hans-Peter Berger aus der Schweiz, wurde mit der höchsten Schauklasse Ia ausgezeichnet. Hans-Peter Berger durfte sich am Samstag auch über den Schweizer Nationenreservesieg seines Hengstes freuen. Am Freitag sollte es dann so richtig für die Kärntner Haflingerzüchter krachen ... und auch Daheimgebliebenen in Kärnten durften an der einzigartigen Stimmung mittels Liveübertragung via Internet teilhaben. Eine Schärpe zu erlangen, war aus verschiedenen Gründen auch immer, bei den letzten Weltausstellungen so gut wie unmöglich gewesen. 2015 schafften unsere Kärntner in den einzelnen Klassen gleich stolze 3 Stück. ADONIS, der vielumjubelte Kärntner Deckhengst, der bereits mehrfach international auf sich aufmerksam machte, holte sich in einer hochkarätigen Gruppe die erste Schärpe und ließ namhafte Vererber hinter sich. Die Züchter- und Besitzerfamilie Plesin aus St. Stefan im Gailtal konnte ihr Glück nicht fassen und freute sich gemeinsam mit der Haflingerwelt riesig über die Gruppenreservesiegerschärpe der 5- bis 6jährigen Haflingerhengste, Schauklasse Ia. In der Gruppe der dreijährigen Deckhengste nahm der Körungssieger ALFRED von Ida und Helmut Winkler vom Weißensee teil. Vorgestellt wurde der ausdrucksstarke Kärntner von Christian Ecker aus Oberösterreich, von dem er gemeinsam mit dem Oberösterreichischen Verband gepachtet wurde. Alfred wurde als 2. Reservesiegerhengst der dreijährigen Hengste ausgezeichnet und ebenfalls mit der höchsten Schauklasse Ia prämiert. ALLE GUTEN DINGE SIND DREI. Die dritte Schärpe an diesem Tag holte sich eine ganggewaltige Haflingerdame. In der internationalen Haflingerwelt keine Unbekannte und vor kurzem erst als Bundessiegerin der vierjährigen Galtstuten in Annaberg ausgezeichnet. Die äußerst moderne TOSKANA von Ing. Manfred Lientschnig aus Arnoldstein zeigte sich von ihrer besten Seite und wurde in der Gruppe der 4jährigen Stuten ohne Fohlen als Gruppenreservesiegerin gekürt. Die Gewinner der 6. Haflinger Weltausstellung waren einmal mehr alle Haflinger - und diese Kärntner Teilnehmer haben mit viel Stolz ihre Haflinger präsentiert: EINJÄHRIGE JUNGSTUTEN: VESTE von Johann Haberle, Schauklasse Ia FARAH von Anna-Lena Rupitsch, Schauklasse Ia CALIFORNIA von Dominik Glantschnig, Schauklasse Ia ZWEIJÄHRIGE JUNGSTUTEN: DARIA von Katrin Plesin, Schauklasse Ia ALESSIA von Anna-Lena Rupitsch, Schauklasse Ia HILINA von Johannes und Birgit Urbanz, Schauklasse Ib LUCY von Reinhard-Herbert Hicks, Schauklasse Ib KONSTANZ von Helmut Winkler, Schauklasse Ib VIERJÄHRIGE STUTEN OHNE FOHLEN: TOSKANA von Ing. Manfred Lientschnig, Klassenreservesiegerin und Schauklasse Ia MON CHERI von Karl Voitischek, Schauklasse Ia SECHSJÄHRIGE STUTEN OHNE FOHLEN: EMESE von Sandra Millonig, Schauklasse Ia MONIC von Werner Glantschnig, Schauklasse Ia CORINA von Dominik Glantschnig, Schauklasse Ia FIONA von Siegfried Bacher, Schauklasse Ib HENGSTE: ALFRED von Ida und Helmut Winkler, 2. Klassenreservesieger der 3jährigen Hengste und Schauklasse Ia ADONIS von Johann Plesin, Kassenreservesiegerhengst der 4- bis 5jährigen Hengste und Schauklasse Ia Am Samstag fielen in der Fohlenhof Arena die Entscheidungen für die Nationensieger und die Weltsieger. Erstmals wurden die besten teilnehmenden Pferde der einzelnen Nationen prämiert, was für viel Abwechslung, Stimmung und jede Menge Pferde sorgte. Kärnten freute sich über weitere 2 Schärpen, denn beide Nationensieger der ARGE-Haflinger kamen aus Kärnten: NATIONENSIEGERIN der Arge-Haflinger-Österreich: TOSKANA von Ing. Manfred Lientschnig aus Arnoldstein NATIONENRESERVESIEGER der Arge-Haflinger-Österreich: ADONIS von Johann Plesin aus St. Stefan im Gailtal Besser geht es nicht mehr ... oder doch? Der allergrößte Erfolg für die Kärntner bedarf nicht vieler Worte, aber großer Bewunderung. ADONIS wurde zum WELTRESERVESIEGERHENGST der Deckhengste JUNG gekürt. Beim krönenden Abschluss am Sonntag präsentierten sich alle teilnehmenden Nationen, die Weltsieger Pferde abwechselnd mit den Highlights aus der Internationalen Haflinger Show und boten einen gebührenden Abschluss für die größte Pferderasseschau der Welt. 2020 - 7. Weltausstellung in Ebbs/Tirol - wir Kärntner freuen uns, wenn wir wieder dabei sein dürfen und danken dem Veranstalter für ein einzigartiges, gelungenes und wunderschönes Haflinger-Fest. Text: Claudia Unterlaß
|
![]() | ![]() | weiter![]() |