![]() | ![]() | weiter![]() |
HAFLINGER-BUNDESJUNGSTUTENSCHAU in ANNABERG |
![]() Manfred Lientschnig mit seiner Bundessiegerin Toskana |
HAFLINGER-BUNDESJUNGSTUTENSCHAU in ANNABERG Das Bundesland Kärnten erfolgreichster Teilnehmer mit 4 Schärpen - Gute Stimmung im Kärntner Lager Die niederösterreichische Wallfahrtsgemeinde Annaberg im landschaftlich imposanten Naturpark Ötscher-Tormäuer gelegen, war der Austragungsort der 13. ARGE Haflinger Bundesjungstutenschau am 23. Mai 2015. Aus Kärnten mit dabei ... Fünf dreijährige und acht vierjährige Stuten qualifizierten sich bei der Kärntner Landesjungstutenschau 2015 für die Veranstaltung und maßen sich mit den besten Jungstuten der ARGE Haflinger Österreich, erstmals wieder mit Beteiligung von Tirol und Vorarlberg. Der Tag der Haflinger-Bundesjungstutenschau - die Organisatoren haben sich so bemüht, ein Pferdefest der Superlative zu organisieren, leider spielte 2015 das Wetter gar nicht mit. Es regnete in Strömen. Ab 9 Uhr stieg die Spannung am perfekt vorbereiteten Gelände. Gerichtet wurden die Pferde im Ring 1 von Gerhard Brandstätter aus der Steiermark, ÖR. Ing. Anton Ulm aus Niederösterreich und Markus Remer aus Kärnten. Die Stuten im Ring 2 wurden von Karl Lankmaier aus Oberösterreich, Bartholomäus Haigermoser aus Salzburg und Lukas Scheiber aus Tirol unter die Lupe genommen. DREIJÄHRIGE STUTEN Aufgeteilt in drei Gruppen waren die Dreijährigen mit 33 Stuten am stärksten vertreten. Die besten 11 Jungstuten durften sich noch einmal im Endring zeigen, davon 2 aus Kärnten. Die rassetypische und sehr harmonische Stute THALIA vom Kärntner Haflingerzüchter 2014 Ing. Manfred Lientschnig sicherte sich den 2. Bundesreservesiegertitel. Eine Stute, die vor allem in der Bewegung zu überzeugen wusste und sowohl im Schritt als auch im Trab taktrein, raumgreifend und mit viel Fleiß und Antritt das Richterteam begeisterte. Alle 5 dreijährigen Stuten aus Kärnten erhielten Schauklasse Ib und haben damit einen ganz entscheidenden Schritt für den Titel STAATSPRÄMIENSTUTE geschafft - herzliche Gratulation dazu. Schauklasse 1b/Endring: THALIA von Ing. Manfred Lientschnig/Arnoldstein Schauklasse 1b/Endring: BENITA von Wolfgang Nepraunig/Arnoldstein Schauklasse 1b: TANJA von Josef Schilcher/Stall Schauklasse 1b: VALERIE von Johann Haberle/St. Stefan im Gailtal Schauklasse 1b: HANNIE von Helga Moser/Kötschach-Mauthen VIERJÄHRIGE MUTTERSTUTEN Die vierjährigen Mutterstuten bildeten mit 7 Bewerberinnen eine eigene Gruppe, wobei sich Kärnten mit der einzig teilnehmenden Stute über eine Schärpe freuen konnte. Die BGM Plesin-Tomaschitz aus St. Stefan im Gailtal stellte mit HAYLEY die 1. Bundesreservesiegerstute. In der Schaukritik wurde die Mutter eines Adonis-Fohlens als harmonisch, korrekt und modern beschrieben. Schauklasse 1b/Endring: HAYLEY der BGM Plesin-Tomaschitz/St. Stefan im Gailtal VIERJÄHRIGE GALTSTUTEN Mit 23 vierjährigen Galtstuten konnten zwei Ringe gebildet werden. Neun wurden für den Endring auserwählt. Die mit viel Reitpferdepoints ausgestatte Bundessiegerin TOSKANA im Besitz von Ing. Manfred Lientschnig wusste die Richter nicht nur durch gute Körperverbindungen zu überzeugen. Sie wurde bei der Schaubesprechung als sehr moderne, großrahmige Stute mit korrektem Fundament und überragender Bewegung mit viel Schub aus der Hinterhand, beschrieben. Eine weitere Schärpe für Kärnten - der 2. Bundesreservesieg ging an MON CHERI aus der Zucht und im Besitz von KR. Karl Voitischek. Die harmonische und formschöne Arsenal-Tochter verfügte über sehr guten Rasse- und Geschlechtstyp, hervorragende Grundgangarten. Schauklasse 1a/Endring: TOSKANA von Ing. Manfred Lientschnig/Arnoldstein Schauklasse 1b/Endring: MON CHERI von KR. Karl Voitischek/Klagenfurt Schauklasse 1b/Endring: LORELEY von Désirée Hobel/Sittersdorf Schauklasse 1b/Endring: ATHENA von Friedrich Brunner/Dellach im Drautal Schauklasse 1b: NENA von Adolf Kolbitsch/Weißensee Schauklasse 1b: LA LUNA von Julia Grilc/Bleiburg Schauklasse 2a: MARILYN von Manuela Fleißner-Rieger/Mörtschach Von insgesamt 23 Endringstuten konnte Kärnten 7 stellen, einige verfehlen den Endring nur knapp. Ein hervorragendes mannschaftliches Ergebnis - dank engagierter Züchter aus unserem Bundesland. 1 Stute wurden mit der höchsten Schauklasse Ia, 11 Stuten mit der Schauklasse Ib und 1 Stute mit der Schauklasse IIa belohnt - unsere Mannschaft hat sich großartig geschlagen. Wir gratulieren ganz herzlich allen Teilnehmern, wünschen weiterhin alles Gute mit den Blondschöpfen und danken für den Einsatz in Niederösterreich. Text: Claudia Unterlaß
|
![]() | ![]() | weiter![]() |