![]() | ![]() | weiter![]() |
6. Kärntner Landeshengstschau |
![]() Pongau Elmar |
Royaler Boden für Top-Hengste Leistungsstark, zukunftsorientiert und voll motiviert – so könnte die Landeshengstschau des Kärntner Pferdezuchtverbandes am 21. Juni am Gelände von Schloss Rosegg im Rosental zusammengefasst werden. Die bereits sechste Auflage dieser Art wurde zum Treffpunkt von Pferdefreunden und Züchtern bis weit über die Grenzen Kärntens hinaus. Wenn auch die Belegungszahlen etwas rückläufig sind, kann durch nationale und internationale Erfolge bei Ausstellungen, Körungen und Schauen immer wieder die großartige Qualität der Kärntner Pferdezucht unter Beweis gestellt werden, so Marjan Cik, Obmann des Landes-Pferdezuchtverbandes Kärnten. Voll motiviert sind demnach viele junge Pferdezüchter, wie im Showprogramm am Nachmittag deutlich zu sehen war. Nicht nur beim Herrichten der Hengste voll aktiv, auch auf der Kutsche oder im Sattel – die langjährige Tradition der Pferdezucht hält an, begeistert Jung und Alt und fördert die vielseitige Einsetzbarkeit der Zuchttiere. Schauplatz dieser Leistungsschau des Landes-Pferdezuchtverbandes Kärnten war heuer das wunderschöne Ambiente von Schloss Rosegg im Besitz der Familie Prinz Emmanuel von und zu Liechtenstein, der bereitwillig seinen Grund und Boden für diese Veranstaltung zur Verfügung stellte. Schön war auch, dass die Ehrengäste Johann Mößler, Präsident der Landwirtschaftskammer Kärnten, Franz Wieser, Landtagsabgeordneter, Franz Werner Richau, Bürgermeister von Rosegg, Franz Imlauer und Johann Wieser, ARGE Noriker Österreich gekommen sind, um den Kärntner Pferdezüchtern, vor allem den Hengsthaltern Dank und Anerkennung für Ihre Arbeit auszusprechen.
|
![]() | ![]() | weiter![]() |