![]() | ![]() | weiter![]() |
Kärntner Landesmeisterschaften im Gespannfahren |
![]() Die Kärntner Meister im Gespannfahren |
Vom 21. bis 23. August 2015 fanden die Kärntner Landesmeisterschaften im Fahren, bereits zum zweiten Mal gemeinsam mit den Steirischen Landesmeisterschaften, statt. Austragungsort war heuer die Reit- und Fahranlage der Familie Perhab in Rohrbach am Kulm, Steiermark. Die Landesmeisterschaften wurden in den Klassen Einspänner Pony/Haflinger und Zweispänner Pony/Haflinger, jeweils in den Klassen L, ausgetragen. Bei den Einspännern waren fünf Gespanne am Start, bei den Zweispännern kämpften drei Gespanne um den Titel. Den Landesmeistertitel bei den Einspännern holte sich Christiane Schluder mit der Aragon- Tochter Lea, gezogen von Valentin Steinwender. Der Vizelandesmeistertitel ging an Johannes Remer mit dem von Karin Hietl gezogenen Arsenal-Sohn Angry Arkan. Bronze holte sich Angelika Gotownik mit ihrer Arsenal-Tochter Vanja, gezogen von Gerhard Marzi. Bei den Zweispännern erreichten nach drei Wettkampftagen nur zwei Gespanne das Ziel. Nach Dressur, Marathon und Hindernisfahren hieß der Landesmeister schließlich Markus Remer mit seinen beiden jungen Kärntner Haflingern Luna nach Arsenal, gezogen von Reinhard Hicks und Aperol nach Alexander, gezogen von Valentin Steinwender. Mit nur 0,17 Punkten Abstand landete Andreas Zettl mit seinen Staatsprämienstuten Heidi und Havanna auf Platz 2. Die Majus-Tochter Heidi wurde von Markus Remer gezogen, die Barkas-Tochter Havanna stammt aus der Zucht von Andreas Zettl. Bemerkenswert ist, dass alle bei den Kärntner Landesmeisterschaften gestarteten Haflinger aus Kärntner Zucht stammen. Mario Niederdorfer vom Haflinger Zuchtausschuss Kärnten, überreichte an die Fahrer der besten Kärntner Haflinger Christiane Schluder und Markus Remer am Ende des Tages eine kleine finanzielle Unterstützung. Ein herzliches Dankeschön geht an alle teilnehmenden Fahrer mit ihren Kärntner Haflinger Pferden. Gratulation auch an unsere jungen Haflingerfahrer Remer Johannes und Rauter Magdalena die tollen Fahrsport gezeigt haben. Großer Dank geht auch an den Veranstalter. Die Familie Perhab hat sich sichtlich bemüht ein angenehmes, gemütliches Fahrwochenende zu organisieren. |
![]() | ![]() | weiter![]() |